Beiträge von Hyperion

    Es könnte auch daran liegen, dass Michael schon einen 300CPI Downpipe hat. Würde auch den Leistungsunterschied erklären ( plus er fährt RON102).

    Ich habe deinen Log und seinen verglichen und der Ablauf der Drehmomentkurve sieht ähnlich aus, aber leicht versetzt.

    Wobei um ehrlich zu sein, diese Virtual Dynos sind nur dann aussagekräftig, wenn man genau weiss wo es gemessen wurde. Leicht bergauf/bergab , unterschiede im Leergewicht ( evtl. ausstattungsbedingt) , vollgetankt oder nicht macht schon einiges aus.

    Aber ich muss bei deinem Auto mit 2000kg Gewicht kalkulieren um auf die selben Werte zu bekommen.

    Schon interessant, kann mir nicht erklären wo das extra Gewicht herkommen sollte. Die Ausstattung is soweit sehr ähnlich, MichaelNRW hat noch die Standheizung, die ich nicht habe. Bin mir auch unsicher ob ich vollgetankt hatte oder nicht. Werde wohl mal 102er tanken und ausprobieren. Das Log wurde in den Niederlanden angefertigt, sollte also relativ flach sein (und dort ist 98er das einzige was es zu tanken gibt).


    Für Laien wie mich: Was genau zeigt VirtualDyno an, und wieso unterscheidet es sich so stark von den im Log "gemessenen" Werten?

    Das sieht ganz gut aus, du hat einen Plus von cca. 80Ps/130Nm (crank) mit dem Stage 1. Das komische verhalten mit dem overboost unten bei 2500rpm besteht noch immer aber oben ist es absolut in Ordnung.

    Ich könnte echt vorstellen, dass es irgendwie mit der MH zu tun hat, da der M340i von meinem Freund ohne Mild Hybrid macht es nicht.

    Ich habe dieses Verhalten mit meinem 2021 M340i G21 MH jedenfalls nicht: Mein Log im 4. Gang sieht fast 1:1 so aus wie Michaels, jedoch habe ich keinen overboost bei 2500 RPM. Dementsprechend habe ich auch nur ~625nm, wo Michael ~650nm hat.

    Mein Auto hat keine Veränderung an der Ansaugung oder Abgasanlage - kann das ein Unterschied machen?


    Ein weiterer unterschied ist, das Michael relativ oft im filllimit hängt (torque limit 131072), was bei mir auch nicht der fall ist.


    Siehe https://datazap.me/u/hyperion4…r-no-dsc?log=0&data=24-36 - MHD Stage 1, XHP Stage 2, RON98.

    Mein Weihnachtsgeschenk in Form eines GTÖ kam gestern auch an. Danke an alle für die Einbauanleitung und Erfahrungen.


    Ich hab mir eben die Differenz vom Fa ausgerechnet mit SA319 Integrated universal remote control:

    Code
    PF_INMI_LIN_VAR
    Old: ISP_f_KKL_EC_DWA (B1)
    New: ISP_f_KKL_EC_DWA_UGDO_V_ECO (B4)
    
    UGDO
    Old: nicht aktiv (00)
    New: aktiv (01)

    Wie erwartet muss UGDO auf aktiv, aber den LIN überrascht, da hier noch nicht erwähnt. Hat das LIN jemand für sich kodiert?


    Werde es erst ohne probieren um den LIN Fehlercode zu provozieren. Danach dann mit, um zu schauen ob er wiederkommt.


    Weiß jemand was am LIN hängt beim Spiegel?

    Ein Update von Femto: Der Remote Engine Start wird mittlerweile nicht mehr angeboten. Jedoch sind sie sehr zurückhaltend mit Details. Weiß jemand mehr?


    Jedoch wird noch beim Ordern in dem Formular von Femto nach "Remote start from Factory" gefragt. Was hier wohl der technische Unterschied ist? Der hinterlegte FSC oder gibt es noch mehr Flags in der DME welche den Remote Engine Start kontrollieren?


    I'm speziellen Frage ich mich das natürlich für meinen Fall, da ich das Feature von Femto freigeschaltet hatte, und falls ich das DME nochmals unlocken müsste...


    Edit: Von Femto:

    Zitat

    Please add comments to your order, we'll try to do something. But we can not remotely connect for coding anymore.

    Entweder das Remote Coding ist zu aufwendig oder zu unsicher für Femto?

    Ja.

    Das hat hier jemand schon gemacht und es wurde besser, frag mich nicht wo dieser Thread ist…

    Daran wollte ich mich ebenfalls versuchen.

    Ich habe den Thread ebenfalls nicht gefunden und überlege stark das Hitzeblech (selber) schwarz zu lackieren. Da ich natürlich keine Teile entfernen möchte, werde ich wohl nur die frei zugänglichen Stellen lackieren, aber das sollte ausreichen für die Optik.

    Welchen Lack hast du genommen, hast du da vielleicht eine Empfehlung?

    MG Flasher und vor allem xHP schreiben vor, auf jeden Fall den Wagen an ein Ladegerät zu hängen. Haben das hier auch alle so gehandhabt?

    Ich jedenfalls nicht. Beim MildHybrid unterstützt die 48V Batterie das 12V Netz, also habe ich diese im Sport+ Modus "aufgeladen". Beim Flashen wurde bei mir eigentlich nur die 48V Batterie leerer, die 12V blieb konstant. Kann man gut im Energiefluss und mit Bimmerlink sehen.


    xHP hat tatsächlich 4-5 Minuten gedauert, jedoch gibt es beim MG/MHD Flash mit Femto Unlock keinen Longflash mehr. Da die DME schon offen ist durch den Femto Unlock dauert selbst der erste Flash nur 30-50 Sekunden. Da muss die App nur die Kalibrierungsdaten schreiben, und nichts mehr selber unlocken.

    Das Log ist ohne DSC von 2500-6700 U/Min im dritten bis in den 5ten Gang, bei MHD kann man nichts einstellen beim Torque, weder Ein/Aus noch Begrenzen.


    Die Unterbrechungen haben NICHTS mit dem Schaltvorgang zu tun , die sehen sauber aus.


    Und in dem Log ist Torque Limiter aktiv , schimpft sich nur anders. Beim Anklicken der Linien steht dort - Torque Limiter -

    Dann doch gerne mal das Log verlinken? In den Fotos ist es sehr schwer zu erkennen.

    Ich fahre im Winter die selben Felgenmaße mit den Vredestein Wintrac Pro. Luftdruck kalt bei 2,9 und habe selbst jenseits der 250 keine Unruhe im Fahrverhalten bemerkt. Natürlich ist es "unpräziser" als mit den Sommerreifen.... aber alles ganz normal.


    Achte mal drauf ob die Reifen alle die selbe Laufrichtung haben. Normal sind das gute Reifen. Ansonsten mal die Wuchtgewichte nochmal prüfen und wenn am Radsatz nichts ist... nochmal umstecken und testen bevor du neu vermessen lässt. Sonst hab ich auch keine Idee

    Als Rückmeldung: Ich habe die Spur vermessen lassen. Auf der Vorderachse war die Spur sehr leicht verstellt, auf der Hinterachse die Spur und Sturz leicht verstellt - knapp außerhalb der Sollwerte. Auch habe ich die Reifen neu wuchten lassen, laut Werkstatt waren sie unrund. Und zusätzlich sind die Reifen nun auch weitere 2000 km gefahren.


    Auch wenn ich aufgrund des Wetters die Reifen nicht voll ausfahren konnte, hab sie jedoch kurz auf 240 km/h gehabt. Ein viel besseres Gefühl als vorher, jedoch immer noch sehr weit von den RFT Sommerreifen entfernt, und leider auch entfernt von den 18" RFT Winterreifen mit V index. Vielleicht ist dies nun auch völlig normal und ich bin ein wenig übersensibilisiert vom genauen drauf achten. Um es zu beschreiben: Nun fühlt sich das Auto bei hohen Geschwindigkeiten vergleichbar mit einem etwas stärkeren Seitenwind an, tanzt jedoch nicht mehr von Seite zu Seite oder schaukelt sich nicht mehr auf.


    KeYa: Wenn du Lust hast, vielleicht magst du mal ausführen was du mit unpräziser meinst. Das könnte mir wirklich helfen um es besser einzuschätzen.

    Nö, der Fehler ist auch im Motorsteuergerät hinterlegt , ohne MKL.

    Ich vermute mal da es immer nur kurz auftritt und dann wieder weg ist.

    Steht ja jetzt auch im Fehlerspeicher als nicht aktiv.


    Bei meinem Diesel hatte ich das aber beim Tuning , da hat der Fehlerspeicher aber auch gesagt , Drehmoment unplausibel und das löste auch die MKL und den Notlauf aus, war bei einer der ersten Maps damals.

    Das gleiche hatten wir auch hier schon besprochen. Kurz, 10D000 ist relativ normal und passiert meist beim eingreifen des DSCs. Auch wird das Drehmoment beim Schalten vom Getriebe begrenzt, was normal ist. Dementsprechend ist dein Log nicht so aussagekräftig. Am besten ein Log ohne DSC im 4. Gang von ~2000 auf >6500 RPM bei WOT anfertigen, und dann hier verlinken, dann kann man mal genauer schauen. Auch aktiviere das Kennfeld "Status Torque Limiter" (oder das MG äquivalent), das beinhaltet auch den Grund warum er limitiert.

    Zum Thema Ambientes Licht habe ich eine Google Sheet gebaut um mir beim Aussuchen der Farben und Codieren zu helfen. Danke an alle hier, insbesondere brod3ron für das Zusammentragen der Informationen. Habe mich nun extra hier angemeldet um das Sheet mit euch zu teilen, vielleicht hilft es den einem oder anderen: BMW G2X Ambient Light


    Hier auch eine Konfiguration als Beispiel: BMW G2X Ambient Light Beispiel

    Ich hole das mal hoch, so ist es wirklich sehr einfach alle Farben sehr individuell einzustellen. Hat auch mehr Möglichkeiten als Bimmercode anbietet (4 statt 2 Farben pro Profil).