Beiträge von Hyperion

    Nein, mit dem Motorsound Menü kannst du die Klappe nicht steuern.

    Damit kann man bei einer Leisstungssteigerung lediglich die Burbles ein- und ausschalten.
    Sportlich = Burbles
    Reduziert = Keine Burbles

    Bei MG Flasher schaltet es bei mir auch die Klappe, hörbar ganz deutlich mit offener Tür im Stand. Ich bin mir zu 99% sicher dass dieses auch beim Starten der Fall ist, ausprobiert mit remote start und taschenlampe.

    Bei MHD ist das alles nicht der Fall?

    Der uhruige Leerlauf hat mich auch sehr gestört. Habe mit MG Flasher die Leerlauf Drehzahl auf 780 (von 660) rpm erhöht, das war soweit über der hier beschriebenen "Kotzgrenze" dass er weicher läuft. Klackert aber immer noch wie ein Trecker...


    Es gibt so viele hidden features.

    Die meisten wissen auch ned, wie man die nächste Naviansage wiederholen lässt. Oder sogar sie einmalig ansagen lassen kann, wenn man die Sprachführung sonst ausgeschaltet hat.

    MAP-Taste drücken 8o

    Danke! Das erklärt den Bug der mich schon seit Anfang an nervt. Bei stummgeschalteter Navigation kriegt man manchmal eine Ansage wenn man im Android Auto Bildschirm ist und auf Map drückt. Und dank deiner Erklärung reproduzierbar: Nur dann wenn man von der Navigation direkt in Android Auto wechselt. Anscheinend wird der AA Bildschirm nicht auf den Stack gelegt, beim Drücken von Map denkt das System ich bin schon auf der Map Ansicht und sagt die Navigation an...

    Heute einen freien Tag gehabt und ihn dazu genutzt das Auto mal wieder zu bewegen. Auf dem Weg zur BAB eine Aral aufgesucht und 102er getankt - ich hab hier in der Nähe nur 98er.



    Autobahn fast komplett leer, schönes Wetter. Ideal.



    Nach der ersten Pause wieder auf die Bahn, WOT in Super+, bei 220 km/h ein Rucken und ein Gong: Antrieb gestört. Motorleistung reduziert.



    Angehalten und ausgelesen per Smartphone: 11A605 - Fuel system: Delivery performance for full throttle too low.



    Bei 50% Tankinhalt, liegt bestimmt an der Map dachte ich. Kein problem. Von MG Flasher Stage 1 98er auf MHD Stage 1 98er geflasht, code gelöscht und weiter. Wieder passiert. MHD Stage 0 geflasht und nicht wieder vorgekommen. Logs bzgl. Treibstoffdruck sehen normal aus. Vielleicht schlechte Charge 102er?



    Muss ich wohl im Auge behalten, nicht dass sich doch meine Treibstoffpumpe verabschiedet.

    Mein GTO habe ich im Januar verbaut. Leider hat die Blende was abbekommen, selbst mit Trimtool ist sie nicht sauber abgegangen. Sie schließt an einer stelle also nicht mehr ordentlich.


    Nun habe ich bei 250-290 km/h eine deutliches, hochfrequentes Fiepen, welches verschwindet wenn der GTO und die Blende festgehalten wird. Natürlich hat das der Beifahrer ausprobiert.


    Da nichts anderes verändert wurde, also keine neue Windschutzscheibe oder ähnliches, habe ich nun die Blende nachbestellt und werde den Spiegel nochmal abbauen. Vielleicht ist er nicht ordentlich eingeklickt.

    Meine Dekorblende (und G11 MFTs) kommen auch demnächst. Hab leider völlig übersehen das man dafür ja sein Lenkrad einschneiden muss.


    Da es keine Alternative gibt, und es mir unwohl bereitet ein Messer anzusetzen überlege ich den Umbau doch sein zu lassen.


    Hat jemand Bilder davon wie die Löcher/Schlitze aussehen nach dem Schlitzen? Kann man diese nicht fühlen wenn man am Lenkrad fummelt? Die kleinen Eindellungen fühle ich des öfteren mal - wohl aber nur bei langen Strecken im Ausland und dementsprechender langeweile ^^