Beiträge von YA_M340i

    Im Winter puste ich da fast nur mit dem HD Reiniger drüber.

    Handwäsche will ich nicht so richtig wenn noch Salz am Auto ist. Mir ist es ganz recht vor der Wäsche mal länger durch Regen zu fahren. Die Salzkristalle setzen sich gerne im Schwamm/ Tuch fest und sorgen dann für Kratzér.

    Ich mache es wie Michael. Snow Foam, Felgenreiniger und danach mit Klarspül-Programm alles abdampfen und anschließend nochmal mit entmineralisiertem Wasser nachspülen.


    Bei mir am Waschpark habe ich noch den Vorteil dass dort eine Waschanlage ist. In der lass ich immer die groben Wasserreste mit dem Trocknen-Programm trocknen.

    Und wie möchtest du diese mutwillig durchbrennen lassen?

    Einfach an die zwei Kontakte der Sicherung Litzen ranbinden und diese dann an eine Batterie ranhalten ^^


    BMWM3 mach es einfach mit der Sicherung. Fertig. Verstehe nicht warum du dich so sehr gegen unsere Argumente wehrst. Wir schreiben hier ja kein Humbug. Wenn du das mit der Entfernung der Sicherung richtig hältst, nur zu. Niemand zwingt dich eine Klappensteuerung zu verbauen und keiner von uns bekommt Provision von PEEM oder asr.

    was ist denn an deiner Klappensteuerung ordentlich? Das ist nachträglich angebrachte, vorsätzliche Software Manipulation. Die Sicherung ist aber fürs durchbrennen gedacht, weshalb kein hinterlegter Fehler der Welt interessiert.

    Egal ob „durchgebrannte“ Sicherung oder nachträglich eingebaute Klappensteuerung, beides entspricht nicht dem Serienzustand und ist somit eine Manipulation.


    Trotzdem ist eine Klappensteuerung die „ordentlichere“ Lösung. Das Fahrzeug kann nach wie vor mit der Klappe kommunizieren und weiß in welcher Stellung diese sich befindet. Bei einer defekten oder nicht vorhandenen Sicherung ist dies logischerweise nicht möglich, weshalb auch auf Dauer Fehler gesetzt werden.


    Wer an der Investition einer Steuerung geizt und auf solche halbgaren Ideen wie das Entfernen der Sicherung setzt, für den ist ein 40i und aufwärts eindeutig das falsche Fahrzeug.

    Das ein Doppelkupplunggetriebe und ein CVT-Getriebe zweierlei paar Schuhe sind, weiß ich ganz gewiss. Trotzdem sind diese, kombiniert mit einem 6-Zylinder Dieselmotor bei Audi nicht zuverlässig.

    Ich habe nicht behauptet das DSG Getriebe allgemein schlecht sind. Bin selber ein DQ381 in meinem Vorgängerfahrzeug gefahren und war im großen und Ganzen zufrieden.


    Bei Porsche kommen die PDK-Getriebe von ZF und dementsprechend für den Einsatz in einem 718/911 konstruiert, die haben nichts mit den DQ und DL-Getrieben von Audi/VW zu tun. Diese sind soweit ich weiß Eigenentwicklungen in Kooperation mit BorgWarner und werden auch von VAG produziert.

    Daher habe ich dort die S Tronic und damit dreht der 3l Diesel schön linear hoch.

    3.0 TDI + s-tronic ist nach der Kombi von Dieselmotoren und multitronic das dümmste was Audi je auf die Beine gestellt hat. Da hört und liest man sehr oft, dass es die Mechatronik zerhaut. An nen 3.0L Diesel hat ein DSG-Getriebe nichts verloren, das Drehmoment ist auf Dauer viel zu hoch, da gehört ein gescheiter Wandler ran. Bei den Top-Dieseln wird ja nicht umsonst das 8HP verbaut, nur blöd ist das Audi es nicht schafft dass das Getriebe sauber mit dem 3L Diesel läuft.