Beiträge von BMWFahrerY

    Hallo,

    als ich kann nur von E90 Zeiten sprechen.

    Wenn man ein 8,8 Zoll Bildschirm anstelle von einem 6,5 Zoll verbaut hat (was übrigens auch genau die gleichen Stecker hatte), war das Bild in die Ecke gedrückt und sah sehr schlecht aus.

    Ein umcodieren war nicht möglich, weil das kleine Navi die große Auflösung nicht konnte - irgendwie auch logisch.

    Wieso sollte man beim kleinen Navi eine große Grafikkarte verbauen?

    War ja bei den f-Modellen das selbe, man konnte es ja von 6,5“ auf 8,8“ oder sogar auf 10,25“ codieren.

    Ich war heute beim Freundlichen und der Serviceberater meinte, dass es auf jeden Fall mit dem 10,25" Display funktionieren wird. Also Bild wird man auf jeden Fall haben, nur die Darstellung wird vermutlich nicht optimal sein. Der Displayaustausch an sich ist auch weniger problematisch als die Headunit mit zu tauschen. Man bräuchte anschließend nur einen fähigen Codierer, der die Auflösung und Skalierung anpasst. Der Vertragshändler macht das leider nicht mehr, zum einen weil BMW keine Codierungen "mehr sehen will", zum anderen, weil Kunden nach Nachrüstungen (wenn sie nicht funktioniert haben), der Werkstatt die Schuld gab.

    Codieren per Bimmercode nicht möglich?

    Aber grundsätzlich gab es ja das OS6 auch in 10,25"(G30 etc...) und das große Display von G20 ist ja auch 10,25".
    Falls der Stecker vom Computer an dem größeren Display passt und es Bild übertragen tut, müsste doch nur noch die Auflösung angepasst werden oder nicht?

    Bin genau in der selben Lage und würde auch gerne updaten, aber habe noch keine gute und kostengünstige Option gefunden. Wenn es mich nicht täuscht ist es doch das selbe Betriebssystem wie bei dem dem F-Modellen also NBT-EVO ID6 und bei denen konnte man doch ohne weiteres von dem kleinen Display auf das große Display umrüsten und das sogar mit Bimmercode codieren. Ist nicht in dem Betriebssystem auch die Auflösung für das größere Display hinterlegt, so das man einfach das größere Display ansteckt und es codiert?

    Es gibt auch bei den Benzinern mittlerweile Partikelfilter, das kann daher auch bei Benziner vorkommen.

    Hattest du vorher auch einen BMW oder ein andres Fabrikat?


    Ich kenn den verkokelten Geruch von BMW und VAG. Andere sind nicht so extrem. Aber das ist natürlich auch sehr subjektiv.
    Wenn es nicht bei jeder Fahrt so riecht, dann würde ich mir keine großen Sorgen machen.

    Alternativ kannst du natürlich mit einem Fehlerspeicher-Auslese-Tool (Z. B. Bimmerlink) prüfen, wie der Partikelstand im Filter ist.

    Bin zuvor auch BMW gefahren, deshalb auch der Gedanke das etwas nicht stimmt.
    Gute dann werde ich einfach weiter fahren und mir keinen Kopf darüber machen.

    Danke für die Nachricht 😁👍

    Gestern hatte ich den Gespräch mit dem Freundlichen, und er meinte, dass das Problem noch nicht bekannt ist. Laut dem Service könnte das wirklich was auch immer sein, beginnend mit den Dichtungen und bis zum OPF. Werde am 16. Januar das Auto erst Mal abgeben und mal schauen was die Kollegen finden. Besonders unschön ist, dass das Problem erst nach 150-200 Autobahnkilometer auftritt, was nicht so einfach zu reproduzieren ist.

    Guten Abend,


    ich habe das Selbe Problem evtl. kannst du mir sagen was es für ein Problem war.

    Ja es ist lange her, aber ich dachte bevor ich ein neues Thema auf mache schreibe hier nochmal rein.


    Das :"...verkokellte (ähnlich wie die verbrannte Kupplung) Geruch nach dem Abstellen aus der Lüftung nach den längeren Fahrten auf der Autobahn.." Problem habe ich auch. Mir wurde mitgeteilt das es normal wäre und man sich darüber keine Sorgen machen müssten...

    Bei mir handelt es sich jedoch um einen 318d mit Automatik.


    Würde mich um eine Rückmeldung freuen.


    Mit freundlichen Grüßen