Beiträge von mip84

    Liebe Community,


    ich biete hier ein Lautsprecher Set von Harman Kardon an. Komplettset für Türen, Center und die beiden Subwoofer. Stammt aus meinem M340i Touring BJ 07/2023 und war ca. 8 Monate in Betrieb, der Center ca. 20 Monate.


    Bevorzugt Abholung, Alternativ Versand möglich.

    Standort: Kahl am Main (45km von Frankfurt am Main entfernt - 10km von Hanau.)

    Versandkosten:

    Hermes = +10,99€

    DHL 10kg: +10,49€


    Link zur Anzeige bei Kleinanzeigen


    FORUMS-SONDERPREIS = 375,00€ zzgl. Versand


    PRIVATVERKAUF, der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung

    Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

    Gruß Michael


    Schönen guten Abend,


    Ich habe die Tage noch den Center-Speaker getauscht. Hatte zuvor bei ESX angefragt, ob die Lautsprecher der Türen auch als Center passen. Hier kam eine Freigabe, stellte sich dann aber heraus, dass dem nicht so ist. Habe mich dann für den ETON UG BMW 10 CN U entschieden. Der passt einwandfrei.

    Austausch war easy, bei mir ist auch nichts mehr verklebt, nur geschraubt.

    Die Präsenz ist direkt wahrnehmbar. Gibt auch ein cooles neues Lied von Blank & Jones, das kommt ganz gut. Schöne Höhen.


    Werde mich die Tage noch um eine finale Einmessung kümmern.


    Viele Grüße,

    Michael

    Ehrliche Kritik ist ja eins, aber ein System, das ja auch nicht gerade vom Discounter an der Ecke kommt, in Grund und Boden zu reden, klingt für mich nicht wirklich professionell.


    Es ist schon klar, dass jeder gerne das verkauft, was er eben im Angebot hat und sich deswegen darauf spezialisiert. Aber eine Einmessung ist nicht mehr als eine Einmessung - völlig egal, wie das System nun heißen mag.


    € 500 finde ich schon eine stolze Summe. Da müsste er ja mindestens einen Tag an der Einmessungen sitzen.

    Danke, sehe es irgendwie ähnlich. Er hat mir aber jetzt nichts neues aufgebunden, nur seine persönliche meinung kund getan.

    Für die Einmessung würde er wohl schon mehrere Stunden brauchen, da er sich erst mal mit der Software usw. vertraut machen muss.

    Da ist evtl. ein anderer Händler, der Match-Up kennt, sinnvoller.

    Servus Zusammen,


    ich habe nun noch den Center umgebaut und war heute bei einem Ansässigen Car Hifi Spezialisten. Die Anfrage galt einer Einmessung, ich sollte zum Probehören vorbeikommen, da normalerweise nur die eigenverbauten Systeme eingemessen werden. Der Händler ist auf ESX spezialisiert. Die Match-Up kennt er nicht.

    Was soll ich sagen, er hat mein System in Grund und Boden geredet. Keinerlei Dynamik und Differenzierung, der Bass dröhnt zu sehr. (Das war auch der Grund für mich, zwecks Einmessung)

    Schon auf eine ehrliche Art und Weise, aber dennoch bin ich nun komplett verunsichert. Damals beim Kauf war ja ein Profil drauf für den G21, aber das passte ja nicht so optimal. Allein schon von den Übergangsfrequenzen. Die Subs könnten schon klarer spielen, aber so komplett fürn Ar... klingt es absolut nicht.

    Ich werde wohl die Tage noch mal die Sitze ausbauen und nach den Subs schauen, ob da irgendwo Vibrationen entstehen.


    Ich habe mein Profil angehängt. Sofern es vielleicht jemand mal mit seiner Einmessung vergleichen könnte, wäre mir schon geholfen. Einfach um festzustellen, ob da große Differenzen sind.

    Der Händler fragte mich, warum ich für den Preis nicht gleich auf ein ESX DSP gegangen bin. Die haben ja viel mehr Dampf. Er denkt es fehlt vornweg an Leistung. Mit der Match-Up müsste er sich erst mal vertraut machen, so käme eine Einmessung wohl auf 500€ +.


    Danke Euch, gruß Michael

    Rein technisch wäre aber natürlich denkbar, dass die bei einem RFT-Reifen geringere Walkarbeit tatsächlich den Spritverbrauch marginal verbessert. Allerdings könnte dem ein eventuell höheres Gewicht wiederum entgegenstehen.

    Ich hatte bislang eigentlich immer gedacht, dass die RFT mehr Sprit verbrauchen. Der Bridgestone (225er vorne) ist allerdings 400gr leichter gewesen, bei knapp 6mm Profil. Hat mich auch überrascht.

    Bei mir ist es etwas durchwachsen.

    Als Kind war ich schon immer Opel, Mercedes und BMW Fan. Gerade wegen dem 6-Zylinder. Wollte aber auch immer einen Manta oder eher Calibra haben. Zeitweise fand ich den Laguna GT cool und hätte fast einen erworben. Schön in Blau :)

    Das erste Auto war dann ein Omega A Caravan meiner Eltern. :thumbsup:


    - Opel Omega A Caravan 2.0i

    - Hyundai 3.0 GLS V6 (nur 7 monate)

    - Mercedes-Benz E 280cdi T-modell

    - Mercedes-Benz E350 CDI T-modell (leider nur 6 Monate)

    - Opel 2.0 CDTI Sports Tourer (das Fahrzeug was ich bisher am längsten gefahren bin 86tkm)

    - BMW 530d xDrive Touring PPK

    - Mercedes-Benz B200 (Übergangsfahrzeug)

    - Mercedes-Benz 300CE (noch in Besitz)

    - BMW M340i xDrive Touring (noch in Besitz)


    Ich war einige Jahre als Kraftfahrer unterwegs (bis 3,5t) und habe nicht immer ein eigenes Auto gebraucht. Als ich noch jung war :)

    Insgesamt bin ich jetzt in den 22,5 Jahren gut 1.1millionen km gefahren und immer noch nicht müde 8o


    Wie die Zukunft aussieht, bin ich sehr hin und hergerissen. Die Marke ist klar, BMW bleibt gesetzt, auch wenn die Schüssel knackt :D


    Gruß Michael

    Ich habe ja letzten Freitag die GY Asym 6 gewechselt. Bin seither ca. 300km gefahren.

    Der Reifen ist schön ruhig und natürlich nicht so hart wie die vorherigen Bridgestone RFT's.

    Spritverbrauch erscheint mir allerdings aktuell etwas höher.

    Ich habe jetzt eben noch mal den Reifendruck von 2.7 auf 2.9bar erhöht. (Laut Reifenhändler haben die 3 bar drauf gemacht).

    Keine Ahnung was jetzt besser geeicht war :thumbsup:

    Danke Sandro fürs Video. Wie schon erwähnt, dass würde mich absolut verrückt machen. Da muss nachgebessert werden :)


    Es wird wohl eine Kombination aus Verwindungssteifigkeit und Hartplastik sein. Würde man hochwertiges Kunststoff nehmen, was vielleicht in gewissen Situationen nachgibt, mit besseren Halteclips, ist vermutlich Ruhe. Mein Fahrzeug steht halt auch draußen, spielt sicher auch eine Rolle, dennoch darf das keine Ausrede sein. Muss das Auto aushalten!

    Die BMW Ingenieure scheint das aber nicht zu kümmern. Dann sollte man sich aber nicht mehr Premium-Hersteller schimpfen. Oder eben betonen, ab welcher Modellklasse das zählt. :P