Beiträge von Marques von Hinten

    Vielen Dank für deine Antwort. Am Licht liegt es nicht, das habe ich auch probiert. Lichttechnisch funktionierte alles und das Auto teilte mir auch mit, dass ein paar Bevormundungssysteme eingeschränkt sind. Aber Strom kam an der Batterie im WoWa nicht an.


    Ein Bild gibt es dann Ende Mai. Jetzt hab ich einfach nur kurz davorgestanden und das Kabel angesteckt.

    Ich versuchte gerade herauszufinden, ob die 13-polige Dose der Anhängerkupplung (Original ab Werk) komplett belegt ist.

    Anscheinend schon, da es einmal funktionierte, dass beim Fahrzeugstart die Wohnwagenbatterie geladen wurde und die Trittstufe sowie die Sat-Antenne einfuhren.

    Bei allen anderen der ca. 10 Versuche passierte gar nichts.

    Gibt es Bedingungen in irgendwelchen Steuergeräten oder eine bestimmte Reihenfolge (z.B. erst Kabel dran, dann Auto starten) die erfüllt sein müssen, damit Strom auf den entsprechenden Pins freigegeben wird?


    Ratlose Grüße

    Marques

    Ich hatte heute Vormittag einen Termin zum Update aufspielen. Der Berater fragte erst, warum ich das haben möchte und ob nichts im Infotainment angezeigt wird. Ich erklärte, dass das Auto sich wohl irgendwo verschluckt hat und keine Updates zieht. Dass ich mich bereits an Connected Drive gewendet hatte und in der Email steht, dass ich mich an eine Werkstatt wenden soll, für ein Update, interessierte ihn wenig. Ich könne ein Update bekommen, dies wäre aber für mich nicht kostenfrei. Nun habe ich erneut eine Email geschrieben und darum gebeten, mir in einem Dreizeiler zu bestätigen, dass das Auto ein Update benötigt und direkt mit BMW abgerechnet werden soll. 🙄

    Genau die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt, ob und wie ich das beeinflussen kann. Ich habe als Standard Sport Individual eingestellt und der Start ist, wie von dns beschrieben, jedes Mal anders. Mal ist es fast lächerlich laut und mal kommt fast gar nichts. Und ich rede ebenfalls nicht vom Kaltstart, sondern beim erneuten Start mit warmem Motor.

    Da ich im Thema "B58 Treffen" keine Umfrage mehr erstellen kann, ist dieser Thread einzig für diese Umfrage.

    Beiträge bitte der Übersicht halber im ursprünglichen Thread: B58 Treffen


    Jedes genannte Datum ist ein Samstag. Jeder User hat 5 Stimmen, da man ja vermutlich an mehr als einem Datum Zeit hat. Abgegebene Stimmen können später verändert werden. Die Umfrage endet am 21.04.23.

    Da das Ergebnis recht eindeutig gen Mitte Deutschlands tendiert, wollte ich die Umfrage im ersten Beitrag abändern, um ein Datum zu finden. Das geht aber nicht mehr, ich habe nur noch "zitieren" und "Inhalt melden".


    Soll ich ein neues Thema mit Umfrage erstellen oder kann evtl. ein Moderator hier noch einmal die Bearbeitung freischalten?

    Das war mir auch aufgefallen und auf Nachfrage bekam ich einen vorgefertigten Text zurück. Den wichtigsten Satz habe ich unterstrichen.


    "Sehr geehrter Herr ________,


    vielen Dank für Ihre Nachricht.


    Mit BMW Service Inclusive haben Sie die Kosten für bestimmte Serviceleistungen an Ihrem BMW Fahrzeug in der Hand. Dieser Service ist für alle aktuellen und älteren BMW Baureihen verfügbar und gilt weltweit bei allen teilnehmenden BMW Service Partnern.

    BMW Service Inclusive erhalten Sie bei Ihrem BMW Service Partner oder Ihrer BMW Niederlassung unabhängig vom Fahrzeugkauf. Voraussetzung: Das CBS Condition Based Service Wartungssystem im Display Ihres BMW zeigt bei der Buchung keinen Servicebedarf an und Ihr Fahrzeug ist mit Auslaufen des gewünschten Servicepakets nicht älter als 7 Jahre.


    Leistungsumfang


    Folgende Wartungs- und Serviceumfänge werden durch BMW Service Inclusive abgedeckt:

    - Motorölservice mit Ölfilter und Nachfüllmengen

    - Service Fahrzeug-Check entsprechend der BMW Vorgaben - Service Luftfilter

    - Service Kraftstofffilter (bei Dieselmotoren)

    - Service Mikrofilter

    - Tausch Zündkerzen (bei Benzinmotoren)

    - Service Bremsflüssigkeit


    Alle erforderlichen Original BMW Teile sind selbstverständlich inklusive.

    Im Servicefall prüft Ihr BMW Service Partner bereits bei der Terminvergabe, ob Ihr Fahrzeug mit einem BMW Service Inclusive Paket ausgestattet ist und welche Leistungsumfänge dieses beinhaltet.

    Die im jeweiligen Paket eingeschlossenen Leistungen können Sie während der vereinbarten Laufzeit so oft wie notwendig in Anspruch nehmen. Voraussetzung: Der Servicebedarf wird durch das CBS Condition Based Service Wartungssystem im Display Ihres Fahrzeugs angezeigt.


    Laufzeit und Laufleistung


    Die Laufzeit des gewünschten Pakets beginnt mit Durchführung des ersten im Paket enthaltenen Service und endet, sobald die vereinbarte Laufleistung bzw. Laufzeit erreicht wurde. Nach dem ersten Servicetermin mit Service Inclusive passt sich die Laufzeit im System automatisch an. BMW Service Inclusive können Sie für eine Dauer von 1, 2 oder 3 Jahren und bis zu einer Laufleistung von 200.000 km erwerben. Hierbei gilt immer das zuerst Erreichte: Haben Sie vor Ende der vereinbarten Laufzeit die maximale Laufleistung bereits erreicht, endet Ihr Service Paket. Dies gilt ebenso, wenn Ihr Fahrzeug zum Ende der vereinbarten Laufzeit noch unter der maximalen Laufleistung liegt.

    Verkaufen Sie Ihren BMW noch bevor einer dieser Gründe zur Beendigung des Service Pakets vorliegt, geht der verbleibende Leistungsanspruch auf den Folgebesitzer über und steigert damit gleichzeitig den Wert Ihres Fahrzeugs."