Ok, tatsächlich ist die RACE genau so teuer wie die zugelassen "Resonated". Das wundert mich.
Finde ich trotzdem sehr teuer dann. Wie gesagt: Es heißt immer wieder die AGAs sind heutzutage so teuer aufgrund der immer komplizierter werdenden Zulassungs- und Messverfahren. Was ja auch stimmt.
Dann frage ich mich allerdings, warum die nicht zugelassen nahezu das gleiche kosten?
Klar, die Materialpreise sind gestiegen. Aber meiner Meinung nach dürfte, nach den Kosten für die Genehmigungen, ein Großteil der Kosten bei einer Klappen-AGA die Entwicklung sein, und das Material der kleinste der drei Posten sein.
Früher hat man komplette AGAs für 1.000€ von Remus & co. bekommen. Eine Akra hat dann schon 2-3k gekostet. Klar, dann kamen die Klappen-AGAs. In der Fertigung dürften die vom Aufwand her nur minimal mehr kosten als normale AGAs. Einen Mehraufwand bei der Entwicklung sehe ich da aber schon. Den Sprung von 1.000€ zu mittlerweile locker 3.000€ für AGAs ohne Zulassung finde ich da im Verhältnis aber einfach viel zu krass. So krass sind die Materialkosten nun auch nicht gestiegen. Mir gehts hier explizit um den Kollegen ohne Zulassung.
Edit: Bleiben natürlich noch die zwei Begründung:
1. Quer-finanziert. Mit den zugelassen wird minimal Verlust gemacht, mit den nicht zugelassen dafür umso mehr Gewinn.
2. Marketing, bzw. Marktpositionierung: Eine Remus für den M3 soll 3k kosten, unabhängig davon ob sie UK oder in DE gefahren wird. Und dabei wird sich dann natürlich eher an dem in der Produktion teureren Produkt orientiert als andersrum. Ganz nach dem Motto: Die ECE müssen wir für 3k verkaufen, dann können wir die andere auch für 3k verkaufen