Beiträge von CptT3fl0n

    Ich glaube hier gibt es ein deutliches Nord-Süd-Gefälle und ein Nordtreffen wäre eher nicht so gut besucht. Also wegen mir auch gerne am Boden- oder Chiemsee. Ich bringe auch frischen Fisch mit, sowas kennt man da unten ja nur von Erzählungen 🤭

    Ich stimme als Hamburger eindeutig für Norden :D

    Kurze Frage: Wie sieht es denn eigentlich mit dem anlernen der Klappe aus? Wann ist das wirklich notwendig? Bei meinem M240i (G42) wurde jetzt die Milltek montiert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Klappe nicht neu angelernt wurde. :D Habe aber auch die PEEM Steuerung. Und Klappe auf ist aktuell auch auf.

    Wirklich notwendig? Falls ja, was wird benötigt dafür? (Besonders bei OS8?)

    Ich habe nun ein paar Videos gesehen wo auch genau dies der Fall ist. Waren allerdings US-Modelle. Ich verstehe den Sinn dahinter nicht? Der Sound außen mit IconicsSounds on und im Innenraum ohne, das wäre ja top. Warum wird man gezwungen, den künstlichen Sound im Innenraum hören zu müssen, wenn er aussen doch lauter sein darf? Kann man sowas per ODB-Adapter rauscoden?

    Ich habe ja BMW immer dafür gelobt, das keine Fakeblenden am Auspuff genutzt werden und dann sowas :D

    Kein wunder das die pre LCI immer höher im Kurs stehen.


    VG

    IconicSounds scheint jetzt das zu sein, was vorher das "Motorklang" Menü war. Dort konnte man ja auch schon "nach Fahrmodi" oder "reduziert" einstellen. Nach Fahrmodi = IconicSounds an, reduziert = IconicSounds aus. So zumindest meine Vermutung.

    Ob's eine Zwangskopplung zwischen IconicSounds und ASD gibt weiß ich noch nicht. Bei meiner PEEM funktioniert ASD deaktivieren aktuell noch nicht. PEEM ist aber dran. Ich hoffe dann geht IconicSounds an und per OBD ASD deaktivieren. Mal sehen.

    Ich will doch nur dass mein B58 ebenfalls super da steht und sich alle denken "Boah, geiler Motor für einen nicht M!" :D


    Mit den Lagerschalen habe ich aus einem Video von H2 Motors, die i.d.R. da ja recht fit sind :P (Ob die beim S58 verbaut sind weiß ich aber nicht. Würde ich aber von ausgehen. Genauso B48).

    Siehe (ab 17:30):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Außerdem fällt mir gerade noch auf: Ich glaube der B58 hat auch per LDS beschichtete Zylinder-Laufbahnen, oder?


    Und ich glaube bei beiden Motoren sind die (Pleuel) Lagerschalen auch noch mal speziell beschichtet / in anderem Verfahren hergestellt und Zeigen daher nicht annähernd den Verschleiß normaler Lagerschalen auf. Da bin ich aber ehrlich gesagt auch nur mit Halbwissen unterwegs :D


    Edit: Polymerbeschichtet*

    Das ist so korrekt :thumbup:


    Beim S58 ist die Kurbelwelle halt steifer als beim B58 um dem Drehmoment besser standzuhalten..

    Ja, klar. Wird nicht die gleiche sein.


    Ergänze das doch aber gerne im initialen Post entsprechend. Als uninformierter würde ich sonst aus der Übersicht oben entnehmen, dass der B58 dann wohl eben keine geschmiedete K-Welle hat und kein Closed-Deck Block ist. Weil geht ja um Unterschiede :P

    Gibt es als OBD und komplett verbaute Variante.

    Am OBD Port kann auch ein GPS Tracker hängen.

    Zumal wir mit OPF und offener Klappe trotzdem nicht so laut sind wie es im Schein steht.

    Wenn die SoKo kommt und verdacht auf eine manuelle Klappensteuerung hat, dann wird auf jeden Fall auch die OBD-Dose geprüft. Noch bevor 30min diskutiert wird bis die Fernbedienung rausgerückt wird.

    Und wenn die sehen da hängt was in der Dose, dann wird halt auch geguckt was. Wenn du dann sagst "ist ein GPS-Tracker, der liegt aber hinter der Verkleidung" glaube ich nicht, dass die sich damit zufrieden geben. Schließlich haben sie ja den Verdacht der manuellen Steuerung und sogar etwas gefunden, was dazu passen würden.


    Von daher gilt: Einfach nicht auffallen ;)

    Also mein Z4 M40i wirft keine Fehler ab, wenn die Sicherung gezogen ist. Garantiemäßig ist es laut meinem Werkstattmeister nur ein Problem, wenn die Klappe "festrostet" und nicht mehr funktioniert. Hatten sie schon ein paar Mal und BMW zahlt nicht dafür. Keine Probleme mit Motor oder sonst etwas aber beim M3 kann es natürlich anders sein.

    Das Problem ist halt wie so oft, man kann Glück haben, aber man kann auch Pech haben. Wenn der freundliche da entspannt ist, wird man i.d.R. keine Probleme haben. Wenn es dann aber wirklich zu einem teureren Schaden kommt, denkt BMW vor allem an eins: Das Geld. Und wenn die da irgendeine Möglichkeit finden sich bei Garantieansprüchen rauszureden, werden sie es i.d.R. auch tun. So funktioniert die Welt leider :D


    Die Frage ist immer ist es einem das Risiko Wert und kann man es sich im Zweifel leisten, wenn man doch selber zahlen muss.