Sie schreiben in den Kommentaren "any locked MDG1 is supported". However, auf die ganzen Kommentare die explizit nach Modellen nach 06/2020 fragen, wurde nicht geantwortet.
Beiträge von CptT3fl0n
-
-
Gefallen mir auch. Auf die schnelle finde ich aber nur Gutachten für 225 oder 235 VA mit 255 HA. Alternativ 255/295 aber dafür dann laut Gutachten schon mit ordentlich Bearbeitung. Ersteres ist mir irgendwie zu wenig. Das macht Edelweiss halt echt gut mit ihren Maßen.
-
Der Reifen ist noch neu, gib ihm ein paar Kilometer 100-200 bis er sich eingelaufen hat. Ich fahre den icept evo3 jetzt schon den 3 Winter! Ich hatte lediglich Probleme am Anfang, bis zum Wechsel des Fahrwerks.
Wenn es nach 200 km nicht deutlich besser wird, solltest du vllt mal die Spurwerte kontrollieren lassen.
Habe mittlerweile schon gut 150km abgespult. Daher fange ich jetzt an mir Sorgen zu machen
Das sie ein paar km brauchen kenne ich. Aber na gut. Das gibt mir immerhin etwas Hoffnung, dass es noch besser wird.
Spur sollte noch passen. Wurde zuletzt letztes Jahr kontrolliert und eingestellt nach verbau vom Fahrwerk.
-
Wollte gerade schon fragen ob du richtig rum montiert wurden.. aber so dann fehlt mir da die Angriffsfläche.. wenn du vorher RFT und jetzt non RFT drauf hast, könntest du mal schauen ob es bei noch etwas höherem Druck besser wird.. ansonsten wüsste ich jetzt nicht, das gibt es manchmal das Reifen auf einem Fahrzeug einfach nicht gut funktionieren..
Sonst wurde nichts gemacht ? Spur verstellt, Bordstein angefahren oder sonst was ?
Auch mein Gedanke. Aber da im Vergleich von ~2,3 VA/HA zu ~2,6VA/HA (kalt, warm dann 2,9 auf der HA) keinerlei Besserung im Handling bei gleichbleibender Geschwindigkeit zu erkennen war, wollte ich jetzt auch nicht mehr ewig hoch gehen mit den Drücken
Spur & Kantstein kann ich auch ausschließen. Ich kann nicht mal der Werkstatt die Schuld geben. Konnte das Auto ja die ganze Zeit durchs Fenster beobachten
Bleibt wohl nichts als noch mal auf den Satz Sommer zu wechseln zum vergleichen. Dann hätte ich mir das wechseln der WR noch diese Saison auch sparen können.
-
Wollte mal hier meine Erfahrungen teilen und hoffe eventuell noch auf irgendwelche hilfreichen Tipps.
Habe letzte Woche aufgrund eines Druckverlust die OEM 18" Pirelli Sottozero 3 RFT in 225/255 gegen Hankook Winter I*cept evo3 getauscht und was soll ich sagen... Ich hatte noch NIE so einen schlechten Reifen.
Ich war bisher mit Hankook sowohl im Winter als auch im Sommer wenn ich sie gefahren bin sehr zufrieden. Aber was ist das denn? Ab 160km/h nahezu unfahrbar. Last-/Richtungswechsel sind auch wahnsinnig gefährlich. Ich weiß es gar nicht besser zu beschreiben als das Auto ist "all over the place". Fährt überall hin, aber geradeaus will es nicht. Und ich rede nicht von klassisch Traktion. Die ist durchaus gut im trockenen und besser als beim Pirelli.
Ich weiß dass es hier im Forum auch schon ein- zwei gab die nicht so wirklich zufrieden waren mit den Hankooks. Generell war mein Eindruck, dass der großteil aber recht happy damit ist. Daher war meine Hoffnung, dass die vor allem schon mal besser als die Pirellis sein werden. Aber weit gefehlt. Hätte nicht gedacht dass ich mir mal so sehr die Pirelli zurückwünsche
Ich habe es auch schon mit unterschiedlichen Drücken probiert. +0,3 Bar auf der HA hilft etwas gegen die Spuruntreue beim beschleunigen. Die Last-/Richtungswechsel sind aber kein Stück besser.
Reifen sind übrigens alle richtig montiert.
-
Joa, ich liebe die Werkstätten von heute. Keine Ahnung was die gemacht haben. 8L Ravenol mitgegeben, mit ~3,5l Ravenol im Kanister zurückbekommen. Und das bei 6,5L Volumen im B58. Laut Messung ist er auch auf max. Ich kapier es einfach nicht. 260€ die Arbeitsstunde nehmen und egal was man machen lässt, man hat immer irgendein Ärger oder irgendwas das nicht klappt. Habe schon wieder die Schnauze voll…
-
Ich habe die komplette Milltek ECE. Hier der entsprechende Auszug. Stand jedoch Anfang 2023. Kann sich natürlich noch geändert haben. Sonst einfach mal bei Milltek Deutschland anfragen.
-
Die sind halt recht hart die Eagle.. der PS4S ist in Sachen Grip und Sportlichkeit da ziemlich überlegen.. hatte die Dinger auf meinem 40i ab Werk und das war auch nicht so super im Vergleich zum PS4S.. aber halten die tun super lange, weil halt harte Mischung, gerade für BAB ist das von Vorteil
Welche Generation hattest du denn? Den Asymmetric 6? Da kann ich deine Beobachtungen nicht bestätigen. Bin den zuletzt auf dem MX5 gefahren und war sehr angetan von diesem. Gut, ist auch eine etwas andere Gewichtsklasse^^
Bisher hätte ich den F1A6 knapp unterm PS4S und ContiSC7 angesehen.
-
Es geht mittlerweile echt schnell. Mittwoch Vormittag abgegeben bei DHL Express, Freitag Mittag wieder in der Hand gehalten.
-
Ich hatte es mit Serien-DP, allerdings mit Milltek AGA. Da hat man es schon gut hören können. War aber auch nicht extrem. Aber extrem finde ich es jetzt mit AGA und FMS DP auch nicht,