Beiträge von Brxl

    Vielen Dank! Von den Eibach-Federn habe ich auch schon viel Gutes gehört, aber Tieferlegung kommt leider nicht in Frage, da im „Familienrat“ nicht mehrheitsfähig und wir wirklich einige fiese, sehr hohe Temposchwellen in der direkten Umgebung haben, an denen der Wagen dann wahrscheinlich kratzen dürfte…

    Schaukelig fand ich das Standardfahrwerk im 330e eigentlich nicht…Werde aber in der Tat nochmal versuchen, einen 318i oder 320i mit Standardfahrwerk zu fahren, da der 330e vielleicht durch das deutlich höhere Gewicht satter lag.

    Also von mir jedenfalls schon mal ein herzliches Dankeschön an alle! Streitet Euch wegen mir bitte nicht. Offensichtlich ist, dass Ihr ALLE sehr viel mehr von der Materie versteht als ich! :)

    Und ja, das mit den RFT habe ich schon hinter mir und der Wechsel hat eine wesentliche Verbesserung gebracht, aber so ganz toll finde ich es eben immer noch nicht. Fahre im Alltag viel Stadtverkehr und da ist mir das M-Sportfahrwerk auf kleineren Unebenheiten einfach auf Dauer zu unruhig und nervös. Nicht so schlimm, dass ich 3000 Euro zahlen würde, aber bis knapp die Hälfte wäre es mir das wert….

    Hat jemand mit dem Standardfahrwerk denn sehr schlechte Erfahrungen gemacht? Ich fand es bei einer Testfahrt sehr angenehm (allerdings in einem deutlich schwereren 330e als mein 318i). Gibt es ja nur leider nicht in Kombination mit der variablen Sportlenkung , die ich wiederum nicht missen möchte…

    Du bekommst für 3000 € nicht Federbein, Querlenker, Zugstrebe, Schwenklager, Stützlager und was sonst noch gebraucht wird. Und bist Du auf jeden Fall schlechter unterwegs, als mit einem guten FW von KW. Vergiss das einfach und hol Dir ein Drittherstellerfahrwerk.

    Also, folgend dem Rat von dns habe ich jetzt auf eBay mir die Einzelteile zusammen gesucht , d.h. vier vollständige original BMW-Federbeine (mit Dämpfer, Feder, Domlager, Stützlager) in fast neuem Zustand ( jeweils 10 km gelaufen) - Macht zusammen ca 830 Euro inkl. Lieferung. Der Rest, den Du erwähnst (Querlenker, Zugstrebe, Schwenklager) sollte doch eigentlich mit meinem G20 kompatibel sein, oder? Sorry, ich bin offensichtlich nicht vom Fach und will genau die Situation vermeiden, dass ich dann mit den Teilen in einer Werkstatt stehe und die mir freundlich mitteilen, dass man das gar nicht einbauen kann…

    Das Serienfahrwerk ist nicht so toll finde ich.

    Bevor du dafür Geld investieren willst kannst dir auch ein KW Leveling einbauen lassen.

    Inwiefern? Mir ist das M-Sport einfach viel zu unruhig, vor allem auf kleineren Unebenheiten. Würde da gerne etwas mehr Ruhe reinkriegen. Rennen fahre ich eh keine… ;)

    Das KW- Leveling wäre sicher der Königsweg, aber da bin ich doch mit Einbau gleich 3000 Euro los, oder? Hatte eher an etwa die Hälfte gedacht…

    Falls Du wirklich Geld für ein originales FW ausgeben möchtest, kannst Du bei ebay schauen.

    Danke, aber da finde ich eben nicht das Standardfahrwerk, nur einzelne Elemente (was dann für mich die Frage nach der Vollständigkeit aufwirft) bzw Adaptivfahrwerk oder M-Sportfahrwerk….


    Vom reinen Einbau müssten die vier Federbeine aber doch kompatibel sein, oder? Wenn ich meine VIN eingebe, will er mir natürlich immer nur das M-Sport- Fahrwerk andrehen…

    Hallo, ich würde gerne in meinen BMW 318i G20 das nicht adaptive M-Sportfahrwerk gegen das Standardfahrwerk austauschen, da es mir zu hart abgestimmt ist. Leider ist es schwer, das komplett irgendwo gebraucht zu finden und alles über den BMW-Teilekatalog neu zu kaufen wird SEHR teuer. Weiß jemand vielleicht von jemandem, der ein solches Fahrwerk gegen ein Tuningfahrwerk ausgetauscht hat oder eine Werkstatt, die das öfter macht und mich daher an jemanden verweisen kann, der ein gebrauchtes Standardfahrwerk (d.h. vier komplette Federbeine) verkaufen möchte oder wo ich das zumindest wahrscheinlich finden könnte ? Bin für Hinweise sehr dankbar!

    Vielen Dank! Ja, gebraucht kaufen wäre mein Plan, aber auf eBay gibt’s derzeit nur zwei Adaptivfahrwerke für jeweils 500 Euro und auch sonst hatte ich bisher keine Rückmeldungen - wundert mich auch, dass da bei niemandem etwas im Keller zu liegen scheint…

    Meine Frage über die Zulässigkeit kam daher, dass BMW ja mit der variablen Sportlenkung IMMER nur das M-Sportfahrwerk anbietet (entweder adaptiv oder - für den 318i ausschließlich- nicht adaptiv) und man das eventuell nicht so einfach mit dem normalen Fahrwerk verbinden darf. Die variable Sport-Lenkung ist ja schon etwas zackiger und vielleicht verträgt sich das dann in Extremsituationen nicht mit dem weicheren Standard-Fahrwerk? Auf Nachfrage hat mein (belgischer) BMW-Händler nur pauschal geantwortet, dass sie generell keine Veränderungen an Autos vornehmen. Ich vermute aber, dass das nur aus Gründen der Garantie ist…

    Hallo, ich habe den 318i von 2021 mit M-Fahrwerk (nicht adaptiv) und variabler Sportlenkung und 18-Zoll non-RFT Reifen. Mir ist das Fahrwerk (gerade im Stadtverkehr) zu unruhig und nervös und ich würde gerne das Standardfahrwerk nachrüsten (möchte keine Eibach-Tieferlegungsfedern, da ich das Auto von der Optik her nicht noch tiefer haben will) . Geht das bzgl Zulassung (mit variabler Sportlenkung gibt es den 318i ja nur mit nicht-adaptiven Sportfahrwerk ab Werk) ? Und wenn ja, gibt es eventuell hier jemanden, der die Komponenten gebraucht verkauft, weil er sich etwas Sportlicheres eingebaut hat? Online habe ich nur das Adaptivfahrwerk gebraucht gefunden (das ich mir ja aber nicht einbauen kann, weil dafür die technischen Voraussetzungen fehlen). Vielen Dank im Voraus!