Beiträge von G21

    Wobei ich sagen muss, dass meine Kommentare weiter oben eher so die Durchschnittsvorurteile abbilden sollten.


    Meine eigene Einschätzung wäre an manchen Stellen abweichend. Vor meinem Firmenwagen hatte ich auch einen Gebrauchten und meine Mutter habe ich auch schon bei diversen BMW Gebraucht-Käufen beraten. Da war ein bunter Mix von allem dabei. Selbst einen Neuwagen zu kaufen zu leasen ist natürlich immer das Beste. Wenn du aber einen 2-3 Jahreswagen kaufst und ihn selber nur 4 Jahre fährst, dann hält sich (abhängig von der Laufleistung natürlich), das Risiko auch beim Gewerbeleasingrückläufer in Grenzen.


    Wer sich einen Mietwagen privat kauft, um den dann bis zum Tod zu fahren, der trägt natürlich ein größeres Risiko, was sich aber sicher auch im Anschaffungspreis gezeigt hat. Wobei auch der beim ruhigen Fahrer in der LZM gewesen sein kann.



    Vllt. doch auslagern...

    Das ist die Erklärung warum ich keinen gebrauchten Dienstwagen kaufen würde.

    Das hat Potential für nen Grundsatzdiskussion =O


    Wir können ja mal ein Ranking machen, was der perfekte Gebrauchtwagen ist.
    Mietwagen-> auf gar keinen Fall
    Vorführwagen -> never
    Werkstattersatzwagen -> bist du verrückt
    Leasingrückläufer (Gewerbe) - eher nicht (hier ist sicher entscheidend ob der Sprit inklusive ist, oder nicht)
    Leasingrückläufer (Privat) - vielleicht
    Privatbesitz (abhängig vom Alter) - am Besten von einem Rentner, wo der Enkel alle paar Wochen das vorsichtig warm gefahrene Auto mal kurz tritt und dann wieder abgibt


    Man könnte natürlich noch ein paar mehr Vorurteile ähm Eigenschaften der verschiedenen Fahrertypen sammeln. :P


    Es ist doch quasi immer die Katze im Sack. :saint: oder :evil:


    P.S.: Falls hier wirklich ne Diskussion entsteht, dann sollten wir das aus den 20tkm Bremsen auslagern.

    Das ist die Erklärung warum ich keinen gebrauchten Dienstwagen kaufen würde.

    Das hat Potential für nen Grundsatzdiskussion =O


    (...)


    Falls hier wirklich ne Diskussion entsteht, dann sollten wir das aus den 20tkm Bremsen auslagern.

    Welche Farbe hat eigentlich der normale M Heckdiffusor?
    Irgendwie grau halt. Sieht minimal anders aus als das Mineralgrau, aber das kann durch den Übergang auch täuschen...


    Im Teilekatalog ist das Ding auch dunkel abgebildet. Bedeutet das vllt., dass das Teil schon lackiert ankommt?


    33E37E79-7109-4B79-86BE-AD3CA1C58B02.jpeg

    Das hat einen eigenen Farbcode.
    Früher hiess das mal Dark Shadow Metallic mit Farbcode B27 - aber ob das noch so stimmt?

    Die Frage hätte ich mir beim Blick auf die gleiche Teilekatalogseite im Bereich Abschleppöse selbst beantworten können. Da steht nämlich für den unteren Teil der Abdeckung "Dark Shadow" und beim oberen Teil nur "grundiert".

    Meines Wissens nicht. Aber du kannst mit der VIN in der Drivers Guide App das Fahrzeug hinzufügen und die Bedienungsanleitung lesen.

    Alle schauen bei der erweiterten Shadow Line auf die Niere, aber ich hab mal ne Frage zum Diffusor.


    Hat der Diffusor die gleiche "hellschwarze/dunkelgraue" Farbe wie beim normalen M Paket oder ist das ein richtiges Schwarz.


    Hintergrund ist, dass ich mich mit nem Kumpel getroffen hab und er hat einen G20 in weiß mit erweiterter Shadow Line. Ich hab ja mineralgrau und "nur" das normale M-Paket. Bei mir wirkt es grau und bei ihm satt schwarz. Gerade hab ich noch einen G21 in schwarz mit M-Paket gesehen. Da sieht das Ding total hellgrau aus. ?(


    Ich suche nun Aufklärung für meinen inneren Frieden. Ist das so eine optische Täuschung durch die jeweiligen Fahrzeugfarben oder gibts da wirklich einen Unterschied? Am Besten stellt man zwei weiße Bimmer nebeneinander (mit und ohne erweiterte Shadow), aber die hab ich gerade nicht zur Hand. :P