Ich hatte den SC7 in 19" auf dem M340i. Habe ich nach 1000km wieder entfernt, da der Reifen in Verbindung mit dem KW V3 Leveling Fahrwerk sehr nervös auf der VA war (wenig Spurstabilität). Fahre jetzt Michelin PS4S* und die Probleme sind weg.
Beiträge von jarvis33
-
-
Prüfstand und Stammtisch verstehe ich, auch die entsprechende Relevanz. Das ist sicher spaßig, das mal zu erleben, sich auf die Brust trommelnd zu bestätigen, man habe von 100 auf 200 km/h 0,x Sekunden gewonnen. Und natürlich will man sich diese 0,x Sekunden beweisen, wenn man x tausend Euro in Leistungssteigerung investiert. Verstehe ich komplett.
Nur, meine Frage war, welche Relevanz hat dieser Wert im Alltagsgeschehen? Innerstädtisch, auf geschwindigkeitslimitierten Ringautobahnen o. ä.
Ich verstehe jeden, dem Leistungssteigerung wichtig ist. Ich verstehe nur die Prahlerei mit Beschleunigungswerten nicht.Da kann ich nur zu 100 Prozent zustimmen. Mein Händler hätte mir Anfang des Jahres auch noch gerne einen B3 GT Limo im Tausch gegen meinen G20 M340i vor-LCI (BJ 06/2022) verkauft. Ich habe da tatsächlich eine Weile drüber nachgedacht, mich dann aber nach Abwägung von Vor- und Nachteilen dagegen entschieden:
+ Bessere Beschleunigung im oberen Geschwindigkeitsbereich ist natürlich schön, nutze ich aber beim Einsatzprofil meines 3ers eher selten. Die höhere Vmax (308 vs. 294) ist eher von akademischem Wert. Dazu kommt noch, das ich oft ein Fahrrad auf dem Träger transportiere, da nutzt dann die Mehrleistung nichts. Und zu guter Letzt habe ich noch sportlichere Alternativen für lange Autobahnstrecken,
- LCI2 ist nicht so mein Fall, weder das Glasbrett innen noch die M-Optik außen gefällt mir so recht. Kommen noch die allgemeinen LCI2-Einsparungen dazu. Lavalina gibt es nicht mehr für den B3, Merino Vollleder habe ich schon im 340.
- Oro Tecnico gefällt mir auch nicht so, ich hätte es lieber unauffällig (ja, lässt gegen Aufpreis auch ändern).
- Sehr eingeschränkte Felgenauswahl, besonders für Winterräder.
- Sommerreifen nur mit ALP-Kennung, laut Alpina sollten keine anderen Reifen gefahren werden (selbst mit Freigabe), da die Regelsysteme exakt auf die ALP-Reifen abgestimmt sind.
- höherer Verbrauch bedeutet weniger Reichweite. Die finde beim 340 ok, weniger muss aber nicht sein.
- keine Standheizung bei AHK. Nicht extrem wichtig, aber schon ein Verzicht.
- Das Alpina-Fahrwerk des B3 GT ist im Vergleich zum KW V3 Leveling im 340 wohl auch keine Verbesserung.
Ich hatte insgesamt schon sieben Alpinas, daher hat mich der B3 GT durchaus ein bisschen gereizt. Aber auch eine Probefahrt mit dem normalen B3 hat bei mir nicht das "will ich haben"-Gefühl ausgelöst. Also bleibt es erstmal beim 340.
-
Ich habe 19" Felgen (OZ) zusammen mit einem KW-Fahrwerk eintragen lassen. Ich kann damit noch alle zulässigen BMW-Felgen fahren, jede andere Felge mit ABE - auch vom gleichen Hersteller mit identischen Eckdaten - muss ich eintragen lassen. Das liegt daran, dass die Felgen-ABE nur für das Serienfahrwerk gilt.
-
Die dynamische Zielführung berechnet tatsächlich das System im Wagen. Aber auch das müsste die Information haben, dass die A49 noch nicht komplett befahrbar ist. Einzig denkbar wäre, dass die Variante A49 / Landstraße dann immer noch schneller zum Ziel geführt hätte als über A7 und A5.
Dazu passt dann aber nicht die Angabe mit den 79km bis zur Abfahrt. Außerdem hat ja die Routenneuberechnung ab Schwalmstadt mehrfach versucht, mich wieder auf die A49 zu lotsen.
-
Wirklich mysteriös. Wenn man die Route in der MyBMW-App anzeigen lässt, deren Kartendaten auf die gleiche Quelle zurückgehen, läuft die nicht über die A49.
Auf der A7 war gestern ein längerer Stau in Richtung Süden, zuerst war die Routenführung über A7/A5 angezeigt, die dynamische Zielführung hat das dann auf die A49 geändert.
-
hat jemand mit OS7 schon die App Tank Zahlungen erhalten?
Ja, die App war nach dem Update 07/2024.30 da. Habe ich auch schon zweimal verwendet, fand' ich aber suboptimal. Nach der Ankunft an der Tanke muss die App gestartet werden, dann Tankstelle und Zapfsäule auswählen. Dann werden 200 EUR auf der Kreditkarte geblockt, was auch etwas dauern kann. Dann kannst Du aussteigen und tanken. Danach wird der gezahlte Betrag angezeigt, der dann am nächsten oder übernächsten Tag von der Kreditkarte abgebucht wird (bei mir steht da immer PayPal als Zahlungsempfänger). Bis zur endgültigen Zahlungsbuchung bleiben auch die 200 EUR vorgemerkt.
-
Das ist alles bekannt und du bist auch nicht der einzige, den so was nervt. Das ändert nur nichts daran, dass die Daten, die du als Aktualisierung bei BMW erwirbst, von HERE stammen. Wenn man auf der Web-Site 'Here we go' nachschaut, ist dort die A49 auch noch weiterhin gesperrt.
Bleibt wirklich die Frage, wieso sie dir bei der Navigation dann als befahrbar angezeigt wird.
Keine Ahnung, kann ja auch ein Fehler in der Software oder eine Inkompatibilität mit den Daten sein. Das Navi hat mich am Kasseler Westkreuz von der A44 auf die A49 geführt und dann war der nächste Hinweis "abfahren in 79km". Das wäre die Entfernung bis zum Ohmtal-Dreieck, wobei die letzten 30 km eben erst ab Ende 2024 befahrbar sind.
-
Das ist zweifellos ärgerlich, aber vermutlich dem Navigationssystem im Fahrzeug selbst nicht anzulasten. Zu klären wäre natürlich, wieso die A49 dem System bereits als freigegeben bekannt ist. Da wäre HERE als Provider für die Navigationsdaten gefragt.
Das sehe ich anders, ich habe die Kartenupdates ja nicht bei HERE sondern bei BMW gekauft.
Ich verwende RTTI und dynamische Zielführung, um mit möglichst wenig Problemen anzukommen. Ich bin mit der Qualität der Routenführung insgesamt nicht so zufrieden. Wie auch schon in Beiträgen ein paar Seiten vorher erwähnt, werden gerne Landstraßen dritter Ordnung ausgewählt (hatte letztens auf einer solchen Straße ein landwirtschaftliches Gespann mit 25 km/h vor mir, was ich wegen der schmalen Straße nicht überholen konnte), Vollsperrungen sind häufig unbekannt und die "schnellste Route" führt auch mal kilometerweit durch Tempo 30-Zonen.
-
Hatte gestern wieder mal eine grandiose Fehlleistung des Navigationssystems (OS7, Daten LIVE 2024-3): Auf der Strecke von Paderborn nach Frankfurt/Main war das Navi der Ansicht, die A49 wäre bereits durchgehend befahrbar... Nachdem ich die Autobahn gezwungenermaßen bei Schwalmstadt verlassen musste, folgten ständige Neuberechnungen der Route - Navi war vollkommen unbrauchbar bis ich wieder auf der A5 war.
-
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt seit ein paar Wochen die SC7 in 225/40 ZR19 und 255/35 ZR19 mit Speed-Index (Y). Leider harmoniert der Reifen nicht so wirklich mit dem M340i Limo und KW V3 Leveling-Fahrwerk. Der Geradeauslauf ist gerade bei hohen Geschwindigkeiten sehr nervös, außerdem merke ich bei schneller Fahrweise öfter Regeleingriffe vom DSC. Beide Probleme hatte ich mit den Goodyear Eagle F1 Asym. 3 (Runflat) nicht.
Ich habe schon verschiedene Reifendrücke beim SC7 ausprobiert, hat leider keine Abhilfe geschaffen. Ich bin jetzt am Überlegen, auf die Michelin PS4S in 19" zu wechseln.