Beiträge von TheBeast

    War das nicht so das man generell RFT Reifen mit mindestens 3,0 bar fahren sollte um das Schwammigen Fahrverhalten zu beseitigen?


    Ich merke das auch nach längerer Zeit immer wieder bei mir, ich fahre meine Reifen mit 3,1 bar und irgendwann wenn er im Lenken schwammiger wird, zeigt die Reifendruckanzeige z.b. vorne Rechts dann 2,8 bar an. Korrigiere ich den Luftdruck auf 3,1 bar ist das Schwammige Fahrverhalten weg.


    Oelheizer probier es ruhig mal mit 3,1 bar. Schaden tut das nicht, du wirst aber merken das er Stabiler fährt.

    BMW ist da leider ganz eklig unterwegs teilweise. Es muss immer präsent sein wenn man dort hinfährt - selbst dann hören sie es angeblich oft noch nicht.
    Habe aktuell das selbe Problem mit den undichten Seitenspiegeln. Problem ist denen angeblich nicht bekannt und immer wenn ich da war, funktionierte es natürlich immer.
    Aber jetzt seit einer Woche durchgehend Ausfall des linken Seitenspiegels, Premium.. Kein Toterwinkelassistent mehr, kein Spiegelklappen, kein Spiegelverstellen etc.

    Am besten herausfinden, wie/wann das Problem am häufigsten auftritt und dann das Problem provozieren und zum Händler fahren.

    Das wird dann aber an die Unfähigkeit der jeweiligen Werkstatt scheitern. Zurückliegende Fehler sind gespeichert anhand derer man in der Vergangenheit oder erst kürzlich aufgetretene Fehlfunktionen/Defekte feststellen kann auch wenn die Funktion in dem Moment wieder gegeben ist. Bei meinen Sohn ist auch die Spigelelektronik irgendwo defekt, unsere Bmw Werkstatt konnte sogar anhand der von uns ausgelesenen Fehler diese im System eingeben und dort erschien die Kulanz sofort auf 100%. Am 09.01 geht das Auto nun in die Werkstatt und wird auf Kulanz problemlos repariert. Somit ist eindeutig das es rein an die Vorgehensweise der jeweiligen Werkstatt liegt.

    Nein, deine vorhandene Verkabelung wird weiter verwendet. Du brauchst legendlich noch das Lenkradmodul darin für mit Lenkradheizung sowie die Plastikhalterung für die Verkabelung mit Lenkradheizung, bei dir ist die ohne verbaut. Alles dann entsprechend Montieren und am besten als SA im Fahrzeug codieren lassen. Allerdings besteht immer das Problem das beim Beziehen des Lenkrades die Lenkradheizung beschädigt wurde und diese dann nicht mehr funkioniert.


    MichaelNRW wäre da der richtige Ansprechpartner was Codieren betrifft und kann mehr dazu sagen.

    Die werkseitig getönte Heckscheibe bei Leebmann um es als Beispiel von mein Fahrzeug zu nehmen 51317453411 568,00 Euro Teilenummer: 51317453411, die festen hinteren Seitenscheiben kosten rechts 124,00 Euro und links 167,00 Euro. Die hinteren Türen bekomme ich bei Leebmann nicht angezeigt.


    Jedoch wird es noch abhängig davon sein das die Heckscheibe und die hinteren festen Scheiben (besonders die Linke) von der Ausstattung her zu dein Fahrzeug passt, da diese nicht nur die Scheibenheizung sondern auch Anennten mit da drin haben.

    Bei meinen sind aktuell nach fast 10000km 7 Liter Ablue verbraucht worden.


    Bei der ersten Adblue Betankung lag der Verbrauch bei 8,45l auf 12456km. Das selbe dann bei 7560km und im August mit 7,6l bei 8865km.


    Mithin variiert der Verbrauch. Ist aber erstaunlich niedrig im Vergleich zu den Fotd Dieselmotoren mit Adblue. Beim Mondeo muss man schon nach ca. 4000 volltanken (18liter)

    weil mein modul zu keiner ruhestromverletzung führt.

    Das war ja auch nicht die Frage. Sie bezog sich ja auch nicht auf die Ruhestromverletztung sondern auf die Alarmanlage. Wenn in der Diagnosebuchse was angeschlossen ist und das Fahrzeug verschlossen wird, löst normalerweise die Alarmanlage kurze Zeit später nach Verschliessen des Fahrzeug aus, weil diese mit überwacht wird.

    Ich finde es Interessant und bin neugierig wodurch das ganze so entsteht, das du da mehr Erfahrung drin hast und Zugriff auf Tis weiß ich ja. Jedoch interessiert es mich wie die Bordelektronik in deinem Fall darauf reagiert, weil ich die Tage selber ein einmaliges Ereigniss an meinen hatte wo auch im Display ein Hinweis kam; Motor Starten, Energiemanagment. Mittlerweile hab ich aber bei mir rausgefunden das es an meiner Dashcam und dem starken Wind lag. Da diese immer durch den Wind aktiviert wurde, kam mein Auto nicht in den Ruhemodus und hat meine Batterie bis in den Grenzbereich entladen.

    Wird ja auch so in der TIS beschrieben. Die 12V Batterie wird über dem Batteriesensor (IBS) direkt vom Motorsteuergerät durch das Powermanagment überwacht um die Starkfähigkeit zu garantieren. Sobald das Auto verschlossen wird beginnt die Ruhestromüberwachung. Es wird dann unterschieden in, ohne Standverbraucher und/oder angemeldeter Standverbraucher. Der Ruhestrom muss ja unter 80 mA liegen bzw. fallen. Wenn die Entladung im Ruhezustand über 2A liegt wird unter der Bedinung ohne Standverbraucher, Klemme 30F Resetet und in Parkmodus versetzt, bleibt es dabei wird Klemme 30F ganz abgeschaltet.


    Bei angemeldeten Standverbrauchern und einer Ruhestromproblematik wird nur der Batterieladezustand gemessen, Ruhestromüberwachung bleibt dann deaktiviert und hier werden dann alle Standverbaucher abgeschaltet (ausser Lichtfunktion) und auch Klemme 30B falls diese Aktiv ist.


    Somit käme bei dir die Fehlersuche unter der Bedinung angemeldeter Standverbaucher in betracht. Bei mir war die Fehlersuche ohne Standverbaucher.

    De Fakto alles was an Klemme 30 oder 30 F angeschlossen ist könnte das Problem ausgelöst haben oder wie du selber schreibst Falsche Programmierung.

    Man muss sich das so vorstellen, der K&N Luffilter ist mit Öl behaftet (in den meisten Fällen und ich vermute auch hier, mit sehr viel Öl). Durch die Durchströmung mit Luft wird das Öl natürlich mitgenommen und haftet am LMM. Nach dem Tausch von K&N auf Papierfilter kommt kein Öl mehr nach und die Anhaftung am LMM reduziert sich. Natürlich sollte dieser am besten auch gereinigt werden aber wenn es wie hier im dem beschriebenen Fall erst kurz eingebaut war dann ist der Tausch an sich ausreichend. Man baut sich damit viel mehr Probleme ein als man Vorteile hat. Diese Rennsportfilter sind reine Pseydotuningartikel die nur das Gefühl einer besseren Beschleunigung suggerieren. Aber da gibt und gab es immer wieder Diskussionen drüber. Meiner Meinung nach bringen die nichts und ist reine Verarsche und Geldmacherei.