Beiträge von TheBeast

    Ich habe ebenfalls damit wohl zu kämpfen, Anfänglich war meine Lenkung schön direkt und auch entsprechend rückmeldend im lenken, wurde sie jedoch mit der Zeit bis jetzt bei 75000km vom Gefühl her weicher, aus der Mittelstellung heraus war kein ruhiges Geradeausfahren mehr möglich (man muss immer mit den Händen irgendwie das Lenkrad richtung Mitte gegenhalten das es Mittig bleibt und trotz Spureinstellung im August bei BMW zog meiner nun erneut immer leicht nach Rechts. Hinzu kam bei der Kälte ein Knacken beim zurücklenken zur Mitte aus Rechtseinschlag. Man spürt ab und an auch ein Spiel/Verspannung die sich löst beim Einlenken (aus dem Bereich Lenksäule).


    Wurde heute beim Bremsflüssigkeitswechsel ebenfalls geprüft, die Aussage war zwar man konnte nichts feststellen, glaubt mir aber denoch und teilte mir mit das es eine Technische Servicelösung von BMW gibt. Ich bekomme Anfang Mai nun ein neues Lenkgetriebe. Nichts desto trotz bin ich der Meinung das in der Werkstatt was gemacht wurde, direkt nach Abholung habe ich bemerkt das das Lenkverhalten wieder direkter und auch die Rückmeldung zur Mitte hin angenehm ist, auch der Geradeauslauf ist aktuell richtig gut und das Knacken weg. Ob was erneuert wurde kann ich nicht sagen, evtl. alles gelöst, entspannt und wieder ausgerichtet und festgezogen sowie gefettet.

    Durch das letzte Ota Update ist meins immer eingefroren und die Apps brauchten lange bis sie geladen waren. Heute bekam ich beim Bremsflüssigkeitswechsel auch ein Update auf 11/2023-64 aufgespielt. Das Problem scheint damit behoben zu sein.

    Auch bei mir war jetzt der Service Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren fällig. Im rahmen dessen wird laut Protokoll auch dabei der Fußgängerschutz (die Dämpfer) überprüft. Im Protokoll ist bei mir bei den Dämpfern vermerkt 02/26. Das wäre ja bei deinem Recht früh. Ab Werk sollen die ersten mindestens 5 Jahre halten. Das würde ich in deinem Fall so nicht aktzeptieren.

    Wahrscheinlich ist das andere Angebot für Neuwagen ... das für Gebrauchtwagen ist immer teurer.


    VG

    Christoph

    Kann ich so nicht sagen, mein Sohn hat für seinen als Gebrauchtwagen Service Inklusive 3 Jahre oder 40000km 1059,00 Euro bezahlt, da war die jetzige Große Inspektion mit Fahrzeugcheck mit bei und die kommende kleine ist ebenfalls dann mit drin sowie Bremsflüssigkeiswechsel. Man kann sie laut unserem Bmw Händler immer direkt mit der nächsten Inspektion als Service Inklusive ordern, in dem Fall wäre der nächste Kauf des Servicepaketes dann mit der übernächsten Inspektion in 60000km wieder fällig. Ich finde den Preis an sich für BMW recht in Ordnung.

    Ich hatte nun das CTEK PRO25S 20h lange dran (nach 6h zeigte es bereits an dass die Batterie voll geladen ist) und laut BimmerLink war die Ladung bei 72%. Ich bin danach 1.5h bzw. 70km unterwegs gewesen (in Sport und Sport Plus) und der SoC ist immer noch bei 72%. Entweder ist meine 3 Jahre alte Austauschbatterie auch schon hin (obwohl nie eine Meldung "Batterie stark entladen" kam wie bei der alten) oder das Lademanagement hat einen Fehler. Ich lasse es beim nächsten Service mal untersuchen.

    Nach dem Ladevorgang muss das Fahzeug mindestens eine Nacht stehen um den Ruhemodus zu aktivieren, erst dann berechnet das Lademanagment den Soc Wert neu. Zumal auch die Außentemperatur durchaus die 72% rechtfertigt. Bei 20 Grad käme es mit der 80% hin. So muss man das auch sehen. Solange das Auto nicht wegen einer Ladesystemstörung sich meldet ist alles ok

    Eine Option wäre es auf jedenfalls, Die bringen halt mehr Druck, wobei es ja etlich verschiedene gibt. Von ein anderen Hersteller gibt es passende Subwoofer die richtig Power haben, kosten aber auch schon 700 Euro.


    Eigentlich wollte ich gar nichts an meinen was an der Anlage machen, aber bereuen tue ich es jetzt auch nicht. Vielleicht tausche ich auch noch das Frontsystem aus. Ich mag halt Kristallklaren Klang mit Satten kräftigen passenden Bass dazu. von 1 bis 10 (1 Schlecht, 10 Gut) würde ich der H/K für sich 7 Punkte geben. Mit der jetzigen Kombination mit der Match10 Dsp und den Subwoofern eine 8.7. Ich denke mal mit passenden Frontsystem kommt man nahe an die 10 Punkte ran, wenn man 10 Punkte plus haben möchte, zahlt man aber auch sicher ab 5000 Euro aufwärts. Die Helix Dsp sollen noch besser sein, die aktuellste hat 12 Digitale Kanäle und können alle mit bis zu 32 Volt betrieben werden und in der Hifisczene soll das die Wollmilcheierlegene Sau sein. Dazu noch Subwoofer und LS System die ab 700 Euro anfangen, da hat man dann nach Einmessen der Anlage wohl ein High End Premium Sound. Aber im Alltag brauch ich das nicht.

    Schau dir mal das Video an, da ist alles ganz gut beschrieben. Manche Subs scheinen auch verklebt zu sein, meistens aber verschraubt. Ist absolut easy. T50 benötigst Du, um den Sitz auszubauen.

    https://www.ars24.com/option/l…endstufe-subwoofer-option

    Nur zum Anschauen, für die H/K Anlage gibt es kein Bundle, sondern nur die Match10 DSP mit passenden Kabelsatz für den G20/G21. Die Subwoofer muss man extra dazu kaufen


    Du brauchst die Endstufe ja nicht tauschen, wenn du den H/K Verstärker meinst. Die Match10 wird mit ein fertigen Bmw G20/G21 Kabelsatz zwischen dem H/K Verstärker und den Lautsprechern plug and play angeschlossen. Das hat bei mir keine 40 Minuten gedauert.


    Ne auf meinen Werkseitigen Subs steht auch nur noch eine Nummer Die vorherigen sollen je 70 Watt haben die neueren (also die nur mit Teilenummer) je 125 Watt und ich meine die haben auch 4 Ohm.