Beiträge von TheBeast

    Klingt nach Interna.. solange BMW da keinen offiziellen Rückruf startet über das KBA wird man dazu auch nichts finden, da solche Maßnahmen nicht offiziell nach außen kommuniziert werden von BMW direkt sondern lediglich an die Vertriebspartner gehen..

    Das wird sich dann wohl Vin bezogene Kulanz bezeichnen und als interner Bmw Rückruf dann beim Händler aufgezeigt. So wie bei mir aktuell der Agr Kühler (Vin bezogene Kulanz) wegen Kühlwasserverlust/verbrauch.

    Mal eine Frage hierzu generell. Gibt es denn gegenüber die Werksseitige Fahrwerkseinstellung ein bessereres Setup das man nachträglich bei einer Vermessung einstellen kann bzw. ist hier eine Optimierung immer besser gegenüber der Werkseinstellung oder leidet dann der Reifenabrieb bzw. ist der Verschleiß dann höher? Wie wären diese sogenannten Setups in den Einstellwerten? Hätte da jemand für mich Infos zu?


    Gerne würde ich meinen G21 mit M-Sportfahrwerk auch von den Einstellwerten hin verbessern. Derzeit reagiert meiner sehr allergisch auf Spurrillen. Grund hierzu ist das BMW letztens aufgrund meiner Andeutung die Spur kontorlliert und wohl auch angepasst hat. Ein Protokoll hab ich nicht erhalten, aber ich meine das seitdem meiner auf Spurrillen allergisch reagiert und ab und an mal hinten ruppig wird.

    Weiß einer auf die Schnelle ob man das Getriebe auf N bekommt ohne zu starten?


    Notentriegelung

    Für das 8-Gang-Automatikgetriebe ist eine manuelle Notentriegelung sowie eine elektronische Notentriegelung vorgesehen.


    Manuelle Notentriegelung

    Dazu muss der Parksperrenhebel mithilfe eines neuen Spezialwerkzeugs (Bestellnummer 83302355850) fixiert werden.

    Elektronische Notentriegelung

    Die elektronische Notentriegelung ist nur möglich, wenn der Motor nicht anspringt, jedoch der Starter sich dreht.

    Die elektronische Notentriegelung ist für ca. 30 min aktiv.

    Die elektronische Notentriegelung wird eingelegt wie folgt:

    1. Bremspedal drücken und gedrückt halten.
    2. START-STOPP-Taste drücken und gedrückt halten.
    3. Entriegelungsknopf am Gangwahlschalter drücken
    4. Entriegelungsknopf gedrückt halten. Den Gangwahlschalter in Position N bringen und in dieser Position ca. 5 Sekunden halten.
    5. Sobald die Gangstufe N (Neutral) im Automatikgetriebe eingelegt ist, erscheint in der Instrumentenkombination eine Check-Control-Meldung.
    6. Bremspedal, START-STOPP-Taste, Gangwahlschalter und Entriegelungsknopf können losgelassen werden.

    Genau meiner ist der B57D30B TU2


    Da meiner nächste Woche eh am 25ten für 3 Tage in die Bmw Werkstatt muss, die Frontstoßstange wird neu Lackiert weil der Klarlack sich ablöst und in der Heckklappe hinten in der Kante weil dort Bläßchen vorhanden sind. Da wird auch nun die Ursache zum Kühlwasserverlust gesucht. Zwischenzeitlich konnten auch die bestätigen das es eine Aktion Vin-Basiert auf Kulanz für den Agr bei mir gibt, bzw. das es sowas gibt. Ich gehe davon aus das das Agr dann wohl getauscht wird. Wenn mehr wie 3 Tage nötig sind wird es mit mir Kommuniziert. Bei mir auf mein Privatparkplatz auf dem Pflaser habe ich mittlerweile auch Mittig zum Fahrzeug ca. auf Höhe Kühler/ Riementrieb ein Fleck. Öl ist es nicht. Nunja mal schauen was da nun undicht ist.

    Guten Morgen,


    Leider ereilt mein 330d Mildhybrid (03/2021) nun auch ein merklicher Kühlwasserverlust. Im August bei 56117 km musste ich 0,5l Nachfüllen Kühlwasserstand war deutlich unter Minimum. Wenige Tage später bei 58789km das selbe wieder 0,5l nachfüllen Da die 60000er Wartung und Fahrzeugcheck eh ein Tag später erfolgte, informierte ich die BMW Werkstatt. Diese unternahmen eine Druckprüfung, konnten aber nichts feststellen.


    Vorgestern kontrollierte ich erneut und wieder deutlich unter Minimum. Erneut musste ich 0,5l nachfüllen.


    Eine Warnmeldung hierzu kam zu keinen Zeitpunkt. Ich finde es gelinde gesagt nicht toll. Der Motor kann dadurch ja auch ein Schaden nehmen.


    Heute direkt die Werkstatt kontaktiert und auch mein Verkaufenden Händler. Der Verkaufende Bmw Händler sendete mir per Mail ein Screenshot wo an meinen die Agr Aktion offen sei. Die Örtliche Bmw Werkstatt teilt mir jedoch mit, daß die das nicht in ihrem Sytem sehen oder als offen drin stehen haben.


    Ein Termin wird zwar vereinbart aber wie kann es sein das es so unterschiedliche Informationslagen gibt bzw. das die Aktion bei dem einen sichtbar ist und bei dem anderen nicht?


    Damit dürften auch die Mild Hybrid betroffen sein.

    Vw hat ja das Agenturmodell schon länger und die Händler waren dort wohl ebenfalls nicht sonderlich glücklich mit. Aktuell jedoch scheint es Vorteilhaft für die Händler zu sein, vorher saßen sie auf die Fahrzeuge nach Rückgabe, nun hat VW das Problem, das Agenturmodll fällt VW nun wohl auf die Füsse. Die Gebrauchtwagen wie der ID3 sind nahezu unverkäuflich und belasten die Bilanz, so wird es auch mit allen anderen Modellen und Herstellern noch kommen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Seit 01.01.2022 ist es durchaus möglich als Verbraucher das zu erwarten, da kann sich der Händler noch dagegen wehren, wenn er die Vorvertragliche Informationspflichten nicht beachtet hat. Die Anforderungen zur Information über die Beschaffenheit wird Subjektiv als auch Objektiv so vom Gesetz erwartet wie es Neufahrzeuge/Gleichwertige Waren vorraussetzen. Negativen Beschaffenheit (Gebrauchspuren, Unfallschaden, Ausschluss Aktualisierungspflicht Digitaler Elemente, Verkürzung der Gewährleistung etc.) muss jeder Händler vor Unterzeichnung des Hautkaufvertrages über eine Vorvertragliche Informationspflicht dem Käufer aufklären und Dokumentieren bzw. sich das von dem Käufer per Unterschrift bestätigen lassen. Sprich für jede Negative Beschaffenheit (1x für jeden Unfallschaden, 1x für Gebrauchsspuren, 1 für Gewährleistungsverkürzung, etc, etc,) muss es ein extra Vorvertraglichen Informationspflichtdokument mit Detalierten Angaben zu der Negativen Beschaffenheit dem Kunden übergeben werden, diese muss oder sollte der Käufer unterschreiben. Zudem müssen die Negativen Beschaffenheiten auch im Hauptvertrag aufgeführt sein, nur zusammen mit den Vorvertraglichen Informationspflichtdokumenten die der Käufer unterschrieben hat, ist ein Verkäufer dann fein raus. Steht es nur im Vertrag und es gibt keine Vorvertraglichen Informationsdokumente, kann der Käufer trotzdem Negative Beschaffenheiten (auch wenn bekannt bzw. nur im Hauptvertrag aufgeführt) als Mangel deklarieren. Die Fristsetzung in einer Mängelrüge zur Behebung der Mängel ist auch komplett entfallen, zur Sicherheit aber weiterhin 7 Tage oder besser 14 Tage als Frist setzen.


    Da das alles noch relativ neu ist wird es auch verzögert zu derartigen neuen Gerichtsurteilen kommen, diese werden aber wohl anfangs sehr zum Nachteil vieler Autohändler ausfallen.


    Klingt komisch ist aber so von der EU gewollt.

    Ich glaube ihr redet aneinander vorbei.

    Marques möchte bei jedem Drücken der Abschließen Taste den Blinker auslösen, auch wenn das Fahrzeug bereits verschlossen ist.


    Das ist aber eine doofe Idee, denn beim erneuten Betätigen der Abschließen Taste, wird die Innenraumüberwachung und der Neigungssensot der Alarmanlage abgeschaltet.

    Stimmt, wenn verschlossen, blinken die Blinker bei erneuten Drücken auf die Schließtaste nicht. Dann kann man ja immer noch einmal die Öffnen Taste und Schließen Taste verwenden.