Ich meine sofern ich es in Erinnerung habe, was online bei Bmw angeboten wird, sind die Si Neuwagenpakete. Die Gebrauchtwagenpakete kann man nur vor Ort beim Bmw Händler buchen. Da besteht mitunter Verwechslungsgefahr.
Beiträge von TheBeast
-
-
Das Si Paket für Neuwagen, gilt maximal bis zu einem Fahrzeugalter 5 Jahre oder bis max. 100000km ab Erstzulassung. Das hieße bei dir lohnt sich das nicht. Es gibt aber bei den Bmw Werkstätten selbst das Gebrauchtwagenpaket z.b. 3 Jahre/ 40000km was erst ab dem beanspruchten Service zu laufen beginnt, unabhängig vom Fahrzeugalter und bisherigen Kilometern und dann 3 Jahre oder weitere 40000km gilt und im Prinzip die selben Leistungen bieten. Kostet ca. 1200 Euro und kann im Termin zum Service beim Serviceberater gebucht werden. Es gibt auch andere längere Laufzeiten als Gebrauchtwagenpakete.
-
Laut Liste bei DD= Spülung mit 15L ATF und MOTUL ATF VI Getriebeöl rein
Bisher war ich noch bei keinem. Dieses Jahr ist aber eine Spülung des Getriebes sowie Ölwechsel in den Diffs und Vtg meinerseits geplant. Meiner hat nun die 100000km überschritten. Entweder bei Don Simon oder bei DD Getriebe.
Ich schaue mir hierzu die Videos von allen an. Graf in Hamburg überzeugt mich nicht, dessen Arbeit ist von mein Bauchgefühl her weit unter dem von Don Simon und Dd Getriebe. Bei mir kämen nur einer von den beiden an mein Auto ran.
-
Vielen Dank für den Bericht…
Hast du direkt Ablassschrauben montiert bekommen?
Bei unseren Atg13 Vtgs können keine Ablassschrauben angebracht werden. Das Design der Atc13 Vtgs ist von Bmw ungünstig geändert worden. DD Getriebe hat es schon erwähnt. Hier im Video ab der 6ten Minute
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Vielleicht sind die Abs Sensoren bzw. die dazugehörigen Metallringe an den Antriebswellen nicht mehr in Ordnung. Es soll ja schon G20/G21 Modelle geben, wo die Metallringe aufgrund von Rost aufquellen und so die Abs Sensoren beschädigt werden oder die Verkabelung aufgrund Korrision keine Werte mehr ans Steuergerät liefert, woraus diverse Fehler in Richtung Getriebe, Vtg, Allrad etc. erzeugt werden. Man sucht quasi erst so an Falscher Stelle.
-
Mein Sohn kommt auch wieder mit sein 330i. Damit wäre auch die 4 Zylinderliga vertreten.
-
Ich denke er meint das Systen bei Bmw wo es nur noch ein Hydraulikblock gibt woran der Bremsflüssigkeitsbehälter oben drauf sitzt und somit der Bremskraftverstärker entfällt. Ob der 3er das hat keiner Ahnung aber der 7er sollte das haben.
-
Wird wohl eher ein Problem beim Zulieferer sein. Bei Bmw ist bekannt, dass die Frontstoßstangen links genau in dem Bereich vom Lack her Probleme haben.
Meine wurde vor 1 Jahr neu lackiert auf Garantie.
-
In der G20/G21 Facebookgruppe schrieb jemand das der Wischermotor hinten der Übeltäter war und nach tausch das Klappern verschwand. Vielleicht ein Ansatz hier genauer zu schauen.
-
wirklich niemand dabei ?
Ich hatte mich mal damit beschäftigt aber es dann doch sein gelassen.
Es würde gehen aber der Aufwand ist zu enorm. Allein die Verkabelung nachrüsten wäre schon eine Herausforderung.
Die Originale Standheizung Bmw wäre durchaus machbar, diese nachzurüsten. Aber im Hauptkabelbaum fehlt die entsprechende Kabelelektrik dazu. Bmw verbaut nur die Verkabelung ab Werk, wie sie gemäß Ausstattung bestellt wurde. Ferner braucht man noch ein anderes Zentralelektronikmodul vorne rechts, eine andere Benzin/Dieselpumpe, die Spritleitungen für die Standheizung, die Kühlwasserschläuche, zusätzliche Elektrische Wasserpumpe. Je nach Ausstattung noch ein anderes Bedienfeld für die Heizung um die Standheizung zum laufen zu kriegen und noch viele Kleinigkeiten wie Pins, Stecker etc. plus Codieren.