Das Thema mit dem Reifendruck hatten wir erst vor kurzen mal diskutiert... hab jetzt auf Anhieb den Link nicht. Vielleicht kann das jemand hier verlinken.
Suche ich mir raus.
Das Thema mit dem Reifendruck hatten wir erst vor kurzen mal diskutiert... hab jetzt auf Anhieb den Link nicht. Vielleicht kann das jemand hier verlinken.
Suche ich mir raus.
Alles anzeigenBitte. Also, wenn deine Erwartungen/Ansprüche nicht all zu hoch sind, bringt die Kombi aus NonRFT und Federn schon einen deutlichen Mehrwert. Für Trackdays reicht das noch nicht aber dafür ist es alltagstauglich.
Ein Eibach ProKit wenn es wiegesagt dezent und rest Komfort geben soll...
Sportline wenn es von allem etwas mehr sein darf auf kosten des Komforts und der Parkhausreserven...
Wenn Geld kein Thema ist, würde ich ein KW V2, eher ein V3 nehmen. Dann bekommen alle Attribute von allem etwas mehr.
Gewindefahrwerk ist over the top...
Trackdays? Nee, maximal Sportfahrertraining Contidrom.
Das ProKit dürfte der gute Mittelweg sein.
Was mich wundert, sind die sehr hohen Vorgaben hinsichtlich Luftdruck, VA mit 40er Flanke nahe 3 Bar. Selbst warm erscheint mir das unheimlich viel.
Porsche gibt bspw für die HA 3,0bar vor, 305/30 19. Das ist ebenfalls deutlich zu hoch. Bei neueren 11ern sind 2 Drücke angegeben:
Bis 270 km/h recht wenig
Für Vmax recht viel 👍😉
Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß, Thomas
Danke!
Dachte, an der HA wäre es eine 9 Zoll.
Mit 8,5 Zoll ist sicher bei 255 Schluss. Bin viele Jahre RS4 B7 mit 9x19 und 255 rundum gefahren. Das hat gut funktioniert.
Ein Träumchen wären zusätzlich KW Gewindefedern, gibt's aber wohl nur für F8x und teilweise F3x...
Mal schauen, vielleicht versuche ich es mal mit konventionellen Federn plus Fahrwerkseinstellung.
Gruß, Thomas
Hi,
aber nimm bitte die PS4S mit * Markierung. Die Fahre ich ab Werk auf meinem 330e und bin begeistert!
Die normalen PS4S habe ich auf dem M2 und bin extrem enttäuscht.
Ja, habe den Test auf TyreReviews gesehen. Die BMW Mischung ist Tricompound und wohl wesentlich besser als der normale 4S. Dieser allerdings ist eine Welt besser als der Pellrelli Hardcore rft...
Eventuell würde ich auch den neuen Conti Sport Contact 7 nehmen.
Na ja, Eintragung wäre schon möglich...
VTG dürfte angesichts der zuhauf mit dieser Kombi fahrenden D3 und B3 keine Gefahr darstellen.
Moin zusammen,
ich möchte das Thema noch mal aufgreifen. Inzwischen bin ich mit dem Auto etwas wärmer geworden. Was bleibt, ist die Kombination aus falscher Härte und mangelndem Feedback der Vorderachse durch die Pellrelli Runflats.
Nun die Frage, ob ich auf die Serienfelge 19" oder die M Performance Felge die Alpina Dimensionen in 245/35 und 265/35 montieren kann?
Hinten wohl weniger problematisch als vorne mit der 8 Zoll Felge.
Gibt's da Erfahrungen bei euch?
Danke und Gruß,
Thomas
Die Bremse in meinem Touring sind die subjektiv schlechtesten, die ich jemals (an einem BMW) hatte. Ich hatte schon 2-3x die Situation einer wirklichen Notbremsung und die Bremse ist, ohne sie vorher besonders belastet zu haben, komplett ohne definierten Druckpunkt und ein einziger Matsch, in den man da reintritt, die Bremsleistung dazu für so eine riesige Bremse absolut gefährlich.
Ich hatte vorher ein Z4 Coupé ein M240i Coupé und unseren F31 320d alle mit Serienbremse und keine hat mir so ein schlechtes Gefühl gegeben, wie die Bremse im G21. Selbst unser Z3 von '97 hat einen definierteren Bremspunkt. Aber die Bremse im G21 ist in meinen Augen für das Gewicht völlig überfordert und das schon ab der ersten großen Verzögerung, nicht erst wenn sie warm wird.
Du bringst es auf den Punkt,Punkt 😎
Anfangs dachte ich, jo, musst du ordentlich einbremsen, wird schon...
Wurde aber nix. Matschiger Druckpunkt ist noch ein Euphemusmus. Druckpunkt gibt es keinen. Auch ist die Bremse nicht progressiv in der Wirkung, sondern einfach nur schwach.
Keramik im 997, geschenkt, darfste nicht vergleichen.
Aber:
F31 330d Standard
F21 M140i Standard
Audi RS4 B7 380x38mm Weltklasse!
Jede der beschriebenen Anlagen war deutlich! besser als der Joke im M340i
Vorgestern F31 Alpina D3, überhaupt kein Vergleich hinsichtlich Bremswirkung.
Wir sind am Wochenende mit Kind und Kegel aus Österreich zurück gekommen, da heißt es, permanent alles um dich rum abzuscannen und lieber bei 160-170 vom Gas.
Der M340i hat auch schöne Seiten. So ist der Lack traumhaft schön, mir gefallen die Felgen optisch, speziell die M-Performance Schmiederäder, die wir für den Winter haben.
Dagegen stehen halt viele Dinge, die uns gefühlt zum Beta-Tester machen.
Sprachführung teilweise ein Witz (ich spreche astreines Hochdeutsch😂😉😎)
Komfortzugang macht, was er will.
USB Sticks je nach Tagesform.
Die Sitze wie LKW Böcke, noch höhere Konsolen verbaut nur Ford.
Rekuperation komplett unharmonisch.
Über die Reifen an einem M-Performance Modell schreibe ich lieber nix. Sonst dürfen wir vlt keinen Bimmer mehr kaufen...
LEIDER haben die Mitbewerber auch nichts Berauschendes im Portfolio.
Dann doch lieber einen Schritt zurück und einen Alpina D3 oder B3.
Just my 2 cents
Durch die Standheizung ist bei der Standard M-Bremse Schluss.
Die F31 Bremse war auch nicht gut, allerdings konnte man damit zumindest 1-2 mal aus hoher Geschwindigkeit runterzubremsen, VA 330x28mm...
Das die PCCB im 997 eine andere Liga ist, ist klar.
Trotzdem sollte ein 90tsd Euro Kombi mit annähernd 400PS besser verzögern!
Beeindruckend war auch die um längen bessere Bremse im Alpina. Mit der Brake-by-wire hat BMW sich keinen Gefallen getan.
Danke für die zahlreichen Kommentare und Tipps.
Reifen wären klar der erste Posten, der getauscht würde.
Wir hatten auf dem F31 auch PS4S, das ist ne Welt.
Versteht mich nicht falsch, der M340i ist sicher ein guter Kompromiss. Ich habe halt persönlich fahrdynamisch einfach mehr erwartet, zumal alle Welt auf den F31 eingedroschen hat.
Ich selbst fahre einen 997.1 4S mit WLS, sprich 381 PS. Fahrwerk ist nur etwas tiefer und er hat die neuen Bridgestone Potenza Sport. Habe vor vielen Jahren eine nationale Rennlizenz über BMW/ADAC gemacht und bin tatsächlich mindestens einmal im Jahr in den Schweizer Alpen unterwegs.
DIE mag ich mir mit dem M340i gar nicht vorstellen...
Ich hatte heute die Gelegenheit, einen F31 Alpina D3 zu fahren. Das Auto ist als Gesamtpaket deutlich besser (für mich) als der G21 M340i. Klar ist das Fahrwerk weich, dafür hat der Alpina massig mechanischen Grip. Und sämigen Schub in allen Lebenslagen 👍😉😎
Mal schauen, ob so was meiner Frau gefällt...
Schönen Abend,
Thomas