Hey Servus , ja deine passen auch einfach super auf Schwarz. Da kannst nichts falsch machen. Wie passt es bei dir von der Tiefe?
Ja passt gut mit den HR Federn. Hinten könnte es für die perfekte Optik einen Tick tiefer sein.
Hey Servus , ja deine passen auch einfach super auf Schwarz. Da kannst nichts falsch machen. Wie passt es bei dir von der Tiefe?
Ja passt gut mit den HR Federn. Hinten könnte es für die perfekte Optik einen Tick tiefer sein.
Ja nur die Prokit Federn und seit Einbau erst 200km gefahren
Grüße vom schwarzen M340i aus München. Wir waren gestern zeitgleich da.
Bin ebenfalls sehr zufrieden. Mehr Bilder folgen. Muss erstmal putzen nach dem Urlaub.
Und mit welchem Gutachten gehst du dahin, wenn die 275 nicht drin stehen?
Spielt für mich als Kunde keine Rolle, wie das eingetragen wird. Ich habe das weiter oben irgendwo schon mal geschrieben. Normalerweise bin ich eher Teil der Do-It-Yourself Fraktion. Bei dem 20 Zoll Thema bin ich dabei gescheitert, auch weil ich nicht das Risiko haben wollte, mir online einen Radsatz zu kaufen und dann nicht zu wissen ob oder mit welchem Aufwand er eintragen wird. Ein Fachbetrieb war mir hier lieber und preislich hat das auch gepasst. Da nehme ich in Kauf, dass ich 2h hinfahren muss.
Zwar kann ich nicht für ihn sprechen aber es gibt da zwei Lösungen
1. einfach : der Prüfer guckt nach der Kombi z.B. 10.5 mit/oder 275/30 in seiner Datenbank
2. schwerer: du suchst selber nach einen Vergleichsgutachten
Hier wird es noch einfacher sein. Der TÜV Prüfer ist regelmäßig bei dem Händler vor Ort, hat die Kombination schon mehrmals abgenommen und macht es nun ein weiteres Mal. Dadurch wird die Eintragung, trotz Einzelabnahme, vermutlich auch nicht allzu teuer sein. Das ist eine komplett andere Ausgangssituation als wenn ich beim Wald und Wiesen-TÜV vorfahre, der noch nie was von Wheelforce gehört hat. TVW macht übrigens den kompletten Vertrieb für Süddeutschland. Alle anderen Wheelforce Händler im Süden bekommen die Räder von da.
Bleibt natürlich zu hoffen, dass das auch alles in paar Wochen so klappt wie ich es hier beschreibe. Bin aber zuversichtlich.
Alles anzeigenHallo Hambruch,
danke für deinen Kommentar. Es hat sich ein Tippfehler eingeschlichen. Ich meinte natürlich 235/35/20 und 275/30/20.
Mein Händler hatte schon vor Monaten mehrmals mit Wheelforce diesbezüglich gesprochen. Damals hat man ihm mitgeteilt, dass sie sich nach der Motorshow in Essen der Sache widmen wollen. Trotz mehrmaliger Nachfrage konnte es uns von Wheelforce nicht beantwortet werden. Daher suche ich einen Kontakt der diese Kombination schon fährt oder eingebaut hat.
Gruß
Safebag
Das was du dir vorstellst ist zumindestens für den M340i Touring kein Problem. Habe ich bei TVW Car Design so bestellt, wird in wenigen Wochen dort montiert und eingetragen und wurde dort schon zig Mal so verbaut.
Richtig, ich meinte die Variante "in Kombination mit 1 und 2". Tauschfilter für sich wird kaum Sound bringen.
So sieht es aus. Betriebserlaubnis bleibt leider nur bei Variante 4 erhalten.
Viel wichtiger aber.... hat das hier schon jemand verbaut und kann berichten, ob es sich soundtechnisch lohnt?
Das habe sie analog gemacht zum M3 das gibt es schon seit letztem jahr 👍🏻
Fast alle anderen Sachen sind leider nicht lieferbar oder nur ohne Tg..
Bist du dir sicher? Also im Herbst wurde hier noch drüber diskutiert, dass immer noch Unsicherheit besteht, wann ein Gutachten kommen soll.
Alles anzeigenDinan hat nun die reguläre Variante der M340i B58TU1 Ansaugung vorgestellt.
https://www.dinancars.com/prod…take-kits/parts/D760-0069
Sind 100 USD weniger als die Carbon Variante.
Mit einem Gutachten für Deutschland scheint weiterhin nicht zu rechnen zu sein...
Hier wurde viel versprochen und bisher nichts gehalten, schade.
Ich weiß nicht ob es schon geposted wurde, aber Dinan scheint jetzt das TÜV Gutachten für die Ansaugung fertig zu haben.
Siehe ganz unten: "Teilegutachten §19.3"
Ja also 20er muss man schon mit nem FW oder Federn fahren, Serienhöhe und 20er sieht aus wie ein SUV.. ganz schlimm leider.
Was ja auch quasi jeder macht. Das führt in der Praxis dazu, dass trotz Gutachten eh fast immer eine Einzelabnahme erfolgt. In dem Zug lassen sich auch Reifengrößen realisieren, die nicht im Gutachten stehen. Ich habe irgendwo oben ja auch schon die Empfehlung abgegeben, sowas über einen Fachbetrieb abzuwickeln, wo die Eintragung gleich mit gemacht wird. Da kommt dann ein TÜV-Prüfer ins Haus, der die Werkstatt und die gängigen Umbauten kennt. Dann wird die Eintragung einer Einzelabnahme wohl auch günstiger, da weniger Zeitaufwand.
Also ich hab meine Wheelforce bei TVW bei Crailsheim bestellt, ist Vertiebspartner für Süddeutschland...
Genau da habe ich auch bestellt. Die haben schon zig M340i mit Wheelforce und der im Gutachten nicht angegeben 235/275 Reifenkombination bestückt. Daher bin ich zuversichtlich, dass das reibungslos laufen wird.