Nein. Gehört nicht zu SI
Beiträge von Macbeth
-
-
Die 1/2025 habe ich drauf, meinst Du das?
Einfach die Datei prüfen um auf Nummer sicher zu gehen.
-
Einfach jetzt updaten und dann solltest du den FSC automatisch bekommen, da BMW ab jetzt die Updates kostenlos vergibt.
-
-
Das wird schon immer so gewesen sein, da das für Geräuschreduzierung nötig ist.
Seitlich ist das auch der Fall !
Leder auf Leder klingt sicher nicht ansprechend beim fahren.
-
Hallo zusammen,
ich bin schon seit einigen Stunden dabei, mich durch das Forum zu lesen, aber als Laie blicke ich nicht so richtig durch und wollte lieber nochmal nachfragen – daher hoffe ich auf euer Verständnis!😅
Ich fahre einen BMW M340i G20, Baujahr 2021, xDrive und habe ein KW V3 von Gepfeffert verbaut. Jetzt möchte ich mir die LT3 von Edelweiß in der Farbe "Champagne" gerne zulegen, bin aber unsicher welche Felgenmaße
(J, ET etc.) und Reifengröße am besten passt. Es soll sportlich aussehen, also keinen Felgenschutz haben und so weit wie möglich bündig mit den Kotflügeln abschließen. Zudem soll es problemlos vom TÜV abgenommen werden können.
Ich habe bisher folgende Größen für die 20 Zoll Variante vom Forum entnehmen können :
• Felgen: 9J (Vorne) & 10J (Hinten)
• Reifen: 235/35 R20 (Vorne) & 265/30 R20 (Hinten)
Nun meine Fragen:
1. Passen diese Maße auch mit dem eingebauten KW V3?
2. Welche Einpresstiefe wäre optimal, damit die Felgen bündig abschließen und der TÜV keine Probleme macht?
3. Hat jemand die LT3 in 19 oder 20 Zoll bereits auf seinem G20 und kann Erfahrungen teilen?
Vielen Dank im Voraus!
ThemaDer Edelweiss Felgen ThreadHallo erstmal,
da es hierzu ja regen Bedarf an Diskussion gibt und das Thema doch recht umfangreich ist hier mal ein eigener Thread, zum zeigen, diskutieren und Fragen rund um die Felgen der Firma Edelweiss.
Nachfolgend das Grundlegende:
EW Website:
https://www.edelweiss.one/
EW FAQ:
https://www.edelweiss.one/faq
Felgen:
g20-forum.de/attachment/30952/
Finish:
g20-forum.de/attachment/30953/19 Zoll Edelweiß gibt es nicht für den G20!
-
Für das Geld kann ich mir kaum vorstellen dass das machbar wäre.
Selbst bei Leebmann und im Baumshop bist du allein mit dem Material bei 1300 Euro, und das wohl gemerkt ohne neuen Lüfter oder dem Unterflurkabel in Kupfer.
-
Er meint u.a. die erhöhte AGR Rückführrate.
-
Zum einen weil er eben 400Nm hat, und zum anderen wegen dem breiten Drehzahlbereich.
Klanglich überzeugt er sowieso mehr.
Sparsam kann er im Übrigen auch sein.
-
Ich würde dir bei deinem Fahrprofil zum 330i raten, dieser hätte ebenfalls 400Nm welche früh anliegen.
Für die Strecke wäre dieser besser geeignet und würde dir nebenbei sicher mehr Spaß bereiten.