Dann ist die Entscheidung getroffen.
Mal sehen was mein Verkäufer sagt, die 898 sind nicht im Konfigurator.
Sonst muss ich die halt separat bestellen und die 792 direkt verkaufen.
Dann ist die Entscheidung getroffen.
Mal sehen was mein Verkäufer sagt, die 898 sind nicht im Konfigurator.
Sonst muss ich die halt separat bestellen und die 792 direkt verkaufen.
Ist halt wie mit vielen Dingen am Auto, der eine sagt kein Problem und ein anderer sagt alles gefährlich.
Zum Pulvern gibt es den ein oder anderen Bericht bzgl. der Stabilität nach dem Entfernen durch heißes Säurebad oder eben durch das Einbrennen des Pulvers.
Ich habe jetzt eine halbwegs lokalen Betrieb gefunden der sogar ein Gutachten der Bearbeitung bereitstellt.
Auf der normalen Rettungskarte (nicht PHEV) sind zwei Batterien zu sehen, eine im Kofferraum und eine vorne rechts im Motorraum.
Das sollte doch der MHEV sein.
Ich kannte das Video nicht, danke dafür.
Es bestätigt meine Idee
Nabend Zusammen
Ich bin grade am grübeln was ich mit den Felgen meines zukünftigen G21 anstelle.
Bisher habe ich die 792 M bicolor (ceriumgrey/glanzgedreht) in der Bestellung enthalten.
Nun kommt mir der Gedanke die 898 M zu nehmen und diese in Bronze oder sogar Gold pulvern zu lassen.
In dem Zusammenhang stellen sich mir ein paar Fragen die ich mir nur eingeschränkt selbst beantworten kann.
Soweit ich den Prozess verstehe, muss zuvor der alte Lack runter und hier kann es je nach Prozess kritisch werden, weil zu hoch erhitzt oder aggressiv bearbeitet.
1. Hat eine Pulverbeschichtung einen Einfluss auf die Stabilität der Felge?
2. Muss ich mir Gedanken um die Betriebserlaubnis machen?
Nicht das es heißt eine Pulverbeschichtung ist mehr als eine optische Änderung…
3. Verweigert BMW Ansprüche wegen einer Pulverbeschichtung im Bereich Antrieb?
Bzgl. xDrive, möglicher Abweichungen oder eben weil es keine originale Felge mehr ist. Das die Felge selbst aus jeglicher Gewährleistung fällt ist mir klar.
Und abgesehen davon, wäre das zu viel?
Danke!
Wie meinst du das?
Er meint das der Preis nicht durch ein Unternehmen alleine entschieden werden sollte, denn dadurch erhalten Verbraucher einen natürlichen Nachteil durch fehlende Alternativen.
Wenn man der einzige Anbieter eines Produkts ist, kann man den Preis fast beliebig wählen...
Im besten Fall reden wir über ein Luxus Produkt wie Uhren und im schlimmsten Fall über ein Medikament wie Insulin.
Eine solche Diskussion würde an dieser Stelle zu weit gehen.
Auf alle Fälle eine sehr interessante Kombination, weil da hätte man dann das nicht nachrüsten müssen.
Damit hätte der zertifizierte BMW Codierer aber nichts verdient
Die 5950€ standen auf dem ersten Angebot ohne die Motorsport Embleme und vor jeglicher Verhandlung.
Die 4760€ stehen auf der letzten Bestelländerung.
Was da wie gerechnet wurde ist mir ziemlich egal.
Bei diesem Auto hat die Vernunft eingesperrt im Keller gesessen
Da müsste eigentlich alles drin sein.
Ja, da fehlen nur wenige SAs wie zB Raucherpaket und elektrische Sitze.
Der Lack ist die teuerste Einzelposition, allerdings etwas rabattiert durch die Kombination mit den 50 Jahre Motorsport Emblemen. 4760€ statt 5950€.
Ist durchaus einen Versuch wert und klingt bei deiner Beschreibung des AG nicht überzogen.
Ich würde lieber eine fixe Summe plus tanken/waschen nennen und das nicht weiter runterbrechen.
Also 600€ fixe Kosten an dich plus tanken und waschen per zB Spesenabrechnung.
Dürfte durchaus günstiger sein (im Vergleich zu Firmenwagen durch den AG beschaffen), zumal man bei 6 Dienstfahrten noch keine gewerbliche Nutzung hat und die Versicherung entsprechend moderat bleibt.
Am Ende musst du es wissen, wie das Verhältnis zum neuen AG ist und wie dieser tickt.
Ein Firmenwagen der vorrangig für die Fahrt zur Arbeit und privat genutzt wird ist nichts anderes als ein geldwerter Vorteil, also wie ein Teil des Gehalts zu betrachten.
Vor Corona war mein Firmenwagen mehr Arbeitsmittel als geldwerter Vorteil, weil ich 4 von 5 Tagen in der Woche beruflich unterwegs war.