Ohne Touchscreen funktioniert kein Android Car oder Carplay.
Ich glaube das ist nicht ganz richtig. Meines Wissens kann man z.B. im BMW i3 Carplay dazubuchen, obwohl es dort keinen Touchscreen gibt. Vom Sinn mal abgesehen.
Ohne Touchscreen funktioniert kein Android Car oder Carplay.
Ich glaube das ist nicht ganz richtig. Meines Wissens kann man z.B. im BMW i3 Carplay dazubuchen, obwohl es dort keinen Touchscreen gibt. Vom Sinn mal abgesehen.
Grundsätzlich erkannt werden: Vorfahrt gewähren, Stoppschild, Rote Ampeln, Geschwindigkeitsbegrenzungen (ggf. mit Zusatz bei Regen oder zu bestimmten Zeiten), Überholverbote.
Werden bei Dir nicht ganz unten am Screen die restlichen Karten "angeteasert"? Da kann man ja draufklicken und die "hochfahren". Ich kann es leider mangels Halbleiter nicht testen, weil ich kein NFC mehr verbaut bekommen habe.
wahnsinn.. ich dachte für die großen Motorisierungen halten sie bei BMW die notwendigen Teile für die Extras noch vor...
Wäre ich dein BMW würde ich auch „bitte warten“ anzeigen, denn das System rödelt sich einen Wolf um die Menge der Daten in angemessener Zeit zu verarbeiten. Es macht schon Sinn die einzelnen Wiedergabelisten etwas kleiner zu machen. Mit 500 Titeln pro Liste wird sich das Musikerlebnis sicher nicht signifikant verschlechtern aber dafür das Benutzererlebnis deutlich verbessern. ?
Das ist einfach eine "intelligente" Playlist mit allen Titeln die ich mit 5* bewertet habe (über 4000 sind es sogar) - eine Begrenzung macht in der Playlist für mich keinen Sinn, dafür habe ich andere Playlists. Ich komme damit aber zurecht. Solange der Titel mit Cover angezeigt wird reicht mir das. Dass der BMW versucht gleich die komplette Playlist im HUD abzubilden und sich nicht Chunks von meinetwegen den nächsten 50 Titeln zieht, verstehe ich aber nicht. Aber das wird wahrscheinlich Apple wieder nicht unterstützen.
Ja 400 Titel sind bei mir auch kein Problem... Ich habe aber Playlists mit >1000 Titeln und da wird dann nur bitte warten angezeigt. Der aktuelle Titel wird normal dargestellt mit Cover usw. nur die nachfolgenden Titel eben nicht, sondern nur in der Carplay Ansicht.
Neukopplung hab ich auch schon ausprobiert, auch in unterschiedlichen Fahrzeugen mit ID7.
Wo genau wird die Playlist nicht angezeigt?
Im HUD sehe ich die nächsten Titel bei mir auch nicht, wenn ich eine Playlist mit zu vielen Titeln ausgewählt habe - da steht dann nur "bitte warten" oder so. Bei einer Playlist mit weniger Titeln funktioniert es, jedoch weiß ich nicht bei welcher Anzahl es aufhört zu funktionieren.
Bei der CarPlay Anzeige im mittigen Display sollte jedoch in jedem Fall alles wie auf dem iPhone gewohnt zu sehen sein.
Kannst Du konkret sagen, was Dir besser gefällt?
Angesprochen wurde z.B. dass die Kartenansicht auch im BMW Design im Cockpit übernommen wird. Aktuell ist es beim G20 ja so, dass zwar die nächsten Abbiegehinweise übernommen werden (ist ja bereits ein Fortschritt zur alten Version) aber die Karte komplett ausgeblendet wird und nur im mittigen Display in CarPlay Optik zur Verfügung steht.
Es wurde im Video gefragt ob das auch mit Google Maps oder Waze funktioniert, aber ich habe nicht wirklich eine Antwort dazu gehört.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich bin tatsächlich begeistert, dass man sich offensichtlich die Mühe gemacht hat CarPlay besser zu integrieren.
Hab vor kurzem eine mindestens merkwürdige Erfahrung gemacht.
Ich hatte mit dem PA eingeparkt und wollte ihn dann später wieder ausparken lassen mit Druck auf den Pfeil. Er hat dann aber für mein Gefühl zu lange nichts gemacht und ich habe dann den Vorgang abgebrochen. Nur, dass der Wagen danach nicht mehr auf Gas reagiert hat. Weder in D noch in R. Die Gänge hat er gewechselt, aber keinerlei Bewegung oder Reaktion bei der Motordrehzahl. So als ob der Motor aus wär, nur dass er gelaufen ist. Musste dann den Motor ausschalten und wieder starten, erst dann gings wieder (+ Meldung, dass der Parkassistent ausgefallen ist).
Sorry, das Wort ist ein Reizwort für mich. Ich habe im Job so meine Herausforderungen damit ?
Es ist nichts anders als ein Dienst, der ohne Ablaufdatum mit deiner VIN verknüpft ist. Wenn es Probleme mit den Onlinediensten gibt, dann wird der DriveRecorder auch betroffen sein, weil bei einer Störung offenbar nicht geprüft werden kann ob dein Fahrzeug oder dein Account berechtigt ist.
So ergibt das ganze Sinn, danke für die Erläuterung