Ich habe im Sommer 235/265 Michelin PS4S drauf.
Der Name ist mir entfallen, aber ein Mitstreiter hier aus dem Forum, hatte mich mal kontaktiert und gefragt wie es mit meinem M340i läuft, da es bei ihm absolut nicht rundgelaufen ist bei dieser Rad/Reifen Kombi. Er hatte Probleme mit der Traktionskontrolle und konnte kein Vollast fahren, weil das VTG nicht klar kam.
Ähnliches hat mich ein anderer auf Insta gefragt... auch ein Alpina Fahrer, auch die PS4S in 235/265.
Die BMW Fahrer hier, die ausser mir auch diese Kombi fahren... kommen klar. Das VTG des BMW ist anders abgestimmt. Wenn du etwas in den Foren stöberst, besonders in den USA (die fahren die wildesten Kombis), wirst du schnell erkennen, dass es bei Alpina sensibler abgestimmt ist, was sicher seine Gründe hat.
Zum Thema unterschiedlicher Verschleiß...
Bei einem Allrad sollte sich das Profil gleichmäßiger abfahren, weßhalb diese Probleme sich erst viel später bemerkbar machen.
Der Unterschied der Herstellerspezifischen Reifen... ganz egal ob BMW, Alpina oder Porsche ist viel gravierender zu gunsten des spezifischen Reifens, als ich selber geglaubt hätte. In einem Thread im Forum, gab es dazu links mit Videos und Tests. Lange Rede, kurzer Sinn... die Hersteller Reifen sind nach Vorgabe und in Zusammenarneit entwickelt worden. Statt für die breite Masse, ganz gezielt auf die Fahrwerkseigenschaften des jeweiligen BMW, Alpina oder Porsche. Es gibt sogar unterschiede in der Reifenmischung und der Anzahl an Mischungsstreifen.
Das Mehrgewicht kommt sicher einerseits durch Runflat zustande und bei Non Runflat, durch eine andere Versteifung der Karkasse.