Beiträge von coconut

    Hat der M340i nicht auch eine leicht geänderte Achsgeometrie zum normalen AG-Modell mit etwas mehr Sturz auf der VA?

    Ich meine sowas in einer Autozeitschrift gelesen zu haben, aber ich finde den Artikel nicht mehr.

    Ich habe auch gelesen, dass der M340i/d mehr Sturz und 'härtere Gummis' hat, aber bei BMWs an der Vorderachse bzw. Radsturz kann mann kaum ändern.


    Wie bisher gesagt, alles ist Standard M Paket beim M340i/d, aber Laut ETK gibt es für M340i/d drei verschiedene Schwenklager - normal/neutral, für mehr Sturz (AWD MINUS) und für weniger Sturz (AWD PLUS). Obwohl weiß ich nicht, was der Unterschied in Sturz ist.


    An der Vorderachse fährt der Alpina maximal -1.25 Grad Sturz und -1.5 hinten. Meiner hat die Minus version.


    Ich vermute aber, dass die Minus und Plus Versionen nur als Ersatzteile verfügbar sind. Beim F3x und F8x war es auch so (-0.5 Grad Differenz).

    Das ist echt heftig. Ich glaube soviel kann mein Auto gar nicht verbrauchen außer ich würde mit einem Wohnwagen hinten daran 200 fahren. Aber dann wäre der Verbrauch wohl mein geringstes Problem. 😛

    Bei der beschriebenen Fahrweise liege ich bei 6 kommairgendwas. In Holland/Belgien waren es so um die 4 und ein paar Zerquetschte. In Österreich/Italien so um die 5 kommaetwas.

    Der 330d mit Heckantrieb ist das beste Wahl was um Fahrdynamik und Verbrauch geht...


    xDrive, Biturbo mit Alpina Software ohne irgendwelche Eco-Modi, 20-Zoller und die blöde Anhängerkupplung sind nicht die effizientesten Zutaten. Vielleicht wenn ich den Metall-Phallus rausschmeiße, würde der Verbrauch bei 7 liegen. :/

    9l für einen Diesel ist aber relativ viel.. wobei wenn du immer was gibst du was hast du fährst ist das eigentlich wieder human :thumbup:

    Es ist relativ viel und ich bin nicht so happy mit der Verbrauch.


    Gestern war ich sehr ruhig unterwegs auf der AB immer mit 145 Tempomat und nie Vollgas - 8.3. X(

    Der M340 hat derselbe Fahrwerkskomponenten. Da ist nix anders ausser VDC Kennlinie und vielleicht Federn (aber das ist oft je nach Ausstattung). Sperrdifferential hatte auch andere Motorisierungen.


    Es ist einfach M Paket + Top Motor, Software und ein Paar Design Sachen die anders sind und z.B. optionale Sportbremsen im Track Package. Das ist alles.


    Der damaligen E82 135er hat auch grössere 6-Kolben Bremsanlage von Brembo und Bremsenkühlung ohne 30 M-Embleme.


    In erste Linie ist es Marketing wie auch bei andere Marken.

    Bei mir setzt der Begrenzer bei 263 km/h ein. Ich würde sagen, das sind die von BMW angegebenen 250 km/h. Damit bin ich zufrieden. Genauso mit dem Verbrauch von 7,1l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 127,9 km/h über 5:15:19h bei 653 gefahrenen Kilometern.

    Dann hätte mein Alpina fast 2 Liter Diesel mehr getrunken.


    530 km mit 117 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und 9.0 Liter Verbrauch:

    wovon 30 km Stadtverkehr

    wovon 150 km mit 150-160 km/h am Tempomat

    der Rest auf der A3 und A6 Richtung West immer schnell wie möglich aber trotzdem sensibel


    Unter 7.5l kann die Kiste nicht

    M GmbH (High Performance) Autos, also M2, M3, M5, X5 M, usw. haben eine andere Fahrzeugidentifikationsnummer die startet mit WBS. WBS heisst BMW M GmbH aus Garching ist der Hersteller und nicht BMW AG.


    Aus ///Marketinggründen hat sich BMW entschieden, M-Embleme auf Top-Varianten aller regulären Modelle der G-Serie und einiger älterer Modelle der F-Serie der BMW AG zu setzen und beiden M Performance und M GmbH Modelle in einen Korb zu legen, was für Leute verwirrend ist. Also aus 340i ist M340i sinnlos geworden.

    Zum Verkauf stehen 4x ALPINA CLASSIC 20" Schmiederad vom D3 S Touring.


    Felgen

    VA: 8,5x20 ET28 5x112

    HA: 9,5x20 ET38 5x112


    Die Felgen sind natürlich original und von SAI hergestellt. Sie sind auch geschmiedet und fühlen sehr leicht für die Grösse. Metallic Silber.


    HR Felge hat leider zwei Macke und HL Felge auch eine sehr kleine Macke, die sind vom Vorbesitzer. Sonst alles top.


    Schlüssel für die Radnabenabdeckung ist auch dabei.


    Reifen

    VA: 255/30ZR19 92Y XL Pirelli P Zero PZ4 Sportscar - DOT 2020, 5-5.5mm

    HA: 265/30ZR19 94Y XL Pirelli P Zero PZ4 Sportscar - DOT 2220, 4-4.5mm


    Die Reifen sind mit ALP Kennzeichnung, also bei Pirelli für Alpina gemacht. Rund und gleichförmig - Ende April war alle vier ausgewuchtet ohne weitere Ausgleichsgewicht kleben zu müssen. Davor habe ich die Räder mit Nanolex Keramikbeschichtung versiegelt. Seitdem bin ich nicht mehr als 2,000 Km gefahren. Sie sind aber noch auf dem Auto und werden auch so bleiben, bis ich sie verkaufen. Ich fahre aber nicht viel.


    Versand:

    Natürlich möglich... oder Pflicht weil ich nicht in Deutschland bin. Sollte aber kein Problem sein!


    Preis:

    Bis jetzt 3.000 VHB, gerne mal PN und dann können wir reden.


    Danke.