Beiträge von RainerW

    Ich nutze diesen Thread mal gleich für eine damit zusammenhängende Anschlussfrage:


    Und zwar geht es um die Öl-Temperatur beim M340d nach dem Warmfahren. Die bewegt sich bei meinem so um die 103 bis 107 Grad. Wenn ich dann auf der AB mal ordentlich angase, geht sie hoch auf bis zu 116 etwa und fällt dann irgendwann innerhalb kurzer Zeit auf etwa 90 Grad oder sogar noch darunter (so jedenfalls die Temperaturanzeige in den Sportanzeigen). Einen solch schnellen Abfall von über 20 Grad finde ich irgendwie merkwürdig. Kann das daran liegen, dass bei hohen Temperaturen die Lamellen im Grill geöffnet werden und dadurch eine so zügige Abkühlung erreicht wird? Ist das bei euch auch so (40d)?


    ...also knapp unter 100 und knapp über 100 ist völlig normal. Wenn man mal echt forsch unterwegs ist, geht es auch mal etwas über 115. Sobald man dann wieder eine Stufe ruhiger unterwegs ist, pendelt es sich sehr flott wieder auf die +/- 100 ein.

    Servus zusammen,
    eure Argumente und Bedenken, nur wegen dieser Möglichkeit ein Modell zu bevorzugen oder auszuschließen treffen sicherlich bei so ziemlich jedem Interessenten zu.

    Ich bin da allerdings etwas sonderbar, das gebe ich gern zu. Ich sehe halt aktuell noch nicht ein, einen kostenpflichtigen spotify-premium-account dafür einzurichten, wenn ich das auch mehr oder weniger kostenfrei haben kann.

    Da bin ich halt etwas bockig :)


    Na, dann nutze doch einfach einen USB Flash Speicher mit MP3-Dateien - funzt einwandfrei. ;)


    Ich nutze Spotify in meinen beiden Fahrzeugen (G21 und G29) und Zuhause sehr gerne - bei Mehrfachnutzung rentiert sich das recht schnell, zumal der Komfort schon verwöhnt...


    ...wenn es im Menü eine Funktion des Musik-Imports gibt, dann hast Du damit ein Modell/BJ, wo die SSD des ID7 System dafür noch freigegeben war.

    ....Dachte ich jedenfalls, denn laut User Herr Riesling soll dieses Wunderwerk der Technik (und meines Wissens ALLEINSTELLUNGSMERKMAL!) noch bis Baujahr 06/2020 verfügbar sein.

    ...


    Hmmm, ich fahre einen G21 M340d mit BJ 10/2020 (also ID7) und nutze die von mir auf die SSD des Fahrzeugs kopierte Musik - quasi als Backup, wenn ich mit DAB+ in Regionen unterwegs bin, wo kein durchgehender Empfang möglich ist, oder wenn Spotify Empfang nicht so toll/oder im Ausland sauteuer ist.


    Aber ab einem gewissen Produktionsdatum habe ich auch schon gehört, dass dies deaktiviert wurde - ich weiß aber nicht, ab wann das zutrifft.

    Na toll, das heißt dann ab zu zu BMW. Danke für die Antworten.


    ...und was ist daran "schlimm"? Dann hast Du zumindest eine größere Sicherheit, dass das danach auch funktioniert (und der Erwerb einer Software, welche dies könnte, kostet schließlich auch etwas und benötigt meist einige Zeit, sich da auch gut einzuarbeiten - inkl. der eventuellen Fehler bei der Lernkurve damit).


    Ist halt die Frage, ob Du nur einmal etwas anpassen/codieren lassen musst, oder ob Du häufiger Codierungen ändern möchtest.

    Die Tatsache, dass es bei dir und auch bei mir funktioniert, impliziert nicht im Geringsten, dass es auch bei jedem anderen funktionieren muss. Es gibt bei solchen Problemen mehr als nur eine mögliche Ursache. Ein 'bei mir funktioniert es' hilft jedem, bei dem es nicht funktioniert, nur sehr wenig.


    Ciao

    Toscha


    Das ist richtig - ABER auch die Mutmaßung, dass die App nur Problembehaftet ist, ist ebenfalls nicht zutreffend und vermittelt ein falsches Bild.


    Richtig ist, dass das Zusammenspiel zwischen Fahrzeugsystemen (FW-Stand, Ausstattung, aktuelle Ladesituation, sonstiges), der App selbst (auch da spielt die Version und das OS des SmartDevice eine Rolle, inklusive des Users davor) und der gehosteten Server von BMW (Systemdienste, Aktualisierungen, Internete-Engpässe, usw.) nicht unerheblich viele Parameter sind, welche nahtlos und reibungsfrei zusammenspielen müssen und wo es auch mal ab und an an unterschiedlichen Stellen "zwicken" kann. Auch liegt in der Natur der Sache, dass gerade in einem Forum bei einem Problem Hilfe gesucht wird (dazu sind Foren unter anderem ja auch da) und somit ein Eindruck entsteht, welcher in der Masse so gar nicht vorhanden ist.


    Klar, das hilft demjenigen, der sich gerade mit einem Problem herumschlägt wenig und da ist der Frust auch schnell mal recht groß. Absolutes Verständnis. Aber es geht denjenigen, welche berichten, dass das Problem bei ihnen noch nicht aufgetreten ist nur darum, aufzuzeigen, dass es eben KEIN Massenphänomen/-problem ist... Das ist also nur rein informativ zu verstehen und bringt dem Hilfesuchenden in seiner Thematik selbstredend nicht weiter. ;)