Beiträge von RainerW

    Da sind wir uns einig. Die würde ich noch nichtmal benutzen, wenn sie umsonst wäre.


    Es gibt ja einige Wippen, die deutlich günstiger sind, aber es sieht so aus, als wenn vieles davon minderwertig ist. Insofern hast Du wohl alles richtig gemacht und wenn mein Auto da ist, werde ich das wohl auch so machen. Bei der Probefahrt mit der Giulia von Alfa hatte ich erstmalig Kontakt mit vernünftigen Wippen und die haben mich beeindruckt.

    Entschuldigung wegen der Abweichung vom Thema.:huh:


    ...stimmt, günstigere findet man schon - aber nicht immer ist günstig auch gleich besser. Ich habe bei meinem Z4 G29 M40i von paddleshifterz schon die Paddles in Carbon und beim M340d nun in Alu(-guss). Die sind jeweils perfekt verarbeitet und mir war wichtig, dass ich bei einem deutschen Unternehmen kaufe und nicht "blind" aus China. Aber klar, auch da kann man durchaus sehr gute Qualität zu einem sehr guten Preis bekommen - ist halt immer etwas Risiko. Bei einem 15,- Artikel kein Problem, aber wenn es dann mal in Richtung > € 150,- geht, wäre ein Reinfall schon ärgerlich (wenngleich auch kein Weltuntergang). Und auch die Lieferzeit spielt für mich eine Rolle - ich bin nicht unbedingt der Geduldigste, wenn ich mich zu etwas entschlossen habe...;)

    Stolzer Preis, aber gut sehen sie aus. Sind die originalen komplett aus Plastik?


    ...ja, die winzigen, originalen Schaltwippen von BMW sind komplett aus Kunststoff, jedoch anodisiert (also mit einer dünnen silbernen Metallschicht versehen).


    Die paddleshifterz sind komplett aus Metall, passen 100% perfekt und bringen (wenn man gerne manuell über die Wippen schaltet) einen enormen Bedienkomfort. Ich empfinde dann Preis als angemessen und wäre froh gewesen, wenn BMW diese (oder ähnlich) auch optional angeboten hätte.


    Lieber zahle ich etwas über € 200,- dafür, als den Aufpreis für diese doofe Gestensteuerung...

    Der normale Tempomat geht bei mir auch bei Vollgas :)


    aber er hat doch nur den Tempomaten ohne Abstand. Zumindest liest sich das beim DA so.


    ...stimmt - deshalb ist es ja auch der "normale" Tempomat - bzw. diese Funktion.


    Mit Abstandsregelung bis 160 km/h, im DAP bis 210 km/h - jeweils im richtigen Modus "Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsautomatik". Wer darüberliegende Geschwindigkeiten im Tempomat fahren möchte, muss auf "normale" Geschwindigkeitsregelung umschalten (dann aber ohne automatische Regelung derselben). ;)

    Wie wählt man denn den DAP aus, der dann 210km/h kann? Ich konnte nur den DA für 900€ auswählen, wo dann das Innen und Außenspiegelpaket automatisch hinzu gewählt wurde! Ich wusste ja gar nicht dass der DA nur bis 160Km/h geht, da es nirgends im Konfigurator steht. Sehr ärgerlich, da ich beim vorherigen BMW den bis 210Km/h hatte und gerne auf einer freien Autobahn bei 200 den Tempomat rein mache bzw gemacht hatte.:(


    ...welche Motorisierung hast Du gewählt und wann hast Du das Fahrzeug gekauft? Es könnte ja durchaus sein, dass BMW ausgerechnet zu Deinem Bestellzeitpunkt eine bestimmte kaufpreispflichtige Option gerade nicht angeboten hat.

    z.B. beim M340d oder beim M340i war diese Ausstattung im Konfigurator immer wählbar (zumindest meines Wissens auch in der aktuellen wegen des Chipmangels restriktiven Ausstattungsangebotes).


    Trotzdem hättest Du auch aus dem Konfigurator in der Info-Beschreibung der Option erkennen können, dass die von Dir gewählte Variante "nur" bis 160 km/h funktioniert. Das hätte dann für Dich zwar nichts geändert (weil es ja anscheinend den DAP gerade nicht auszahlbar gab), aber die Enttäuschung wäre dann nicht so hart ausgefallen, weil Du das ja vorher schon zur Kenntnis genommen hättest. ;)


    Meines Wissens kann man auch nicht mit Hilfe eines versierten Codierers von DA auf DAP umstellen lassen, weil dafür technisch leistungsfähigere Kamera(s) benötigt werden. Aber da bin ich mir nicht sicher...

    Mein Tempomat geht nur bis 160km/h, das gefällt mir gar nicht.

    Habe nirgends eine Info erhalten, dass es da zwei Versionen gibt

    und weiß bis heute nicht, was ich bestellen musste, um den Tempomat

    auch bis 210km/h oder gar bis 250km/h nutzen zu können.


    ...Driving Assistant Professional - wäre alles im BMW-Konfigurator detailliert nachzulesen gewesen (sowohl, dass die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go "nur" bis 160 km/h arbeitet, wie dass das Driving Assistant Professional auch bis 210 km/h funktioniert). ;)

    Super, freue mich schon auf die Rückmeldung, ob es geklappt hat.


    Vielen Dank nochmals - zuerst die Motorhaube aufmachen und dann erst die Batterie abklemmen, war der richtige Tipp :thumbsup:


    Den Airbag ausbauen und dann die Schaltwippen wechseln war danach kein Problem. Sieht super aus. Endlich sind diese winzigen, pummeligen und schlecht bedienbare Schaltwippen von BMW gegen vernünftig dimensionierte Schaltpaddles von paddleshifterz aus Alu ausgetauscht. :)

    :thumbup:...vielen Dank für den Tipp mit dem CTEK PRO25S - hatte mich auch schon gewundert, warum das mit dem MX5.0 nicht funktioniert.


    Auch wenn meine zweite Frage nichts direkt mit einem Ladegerät zu tun hat: weiß jemand, wie man das MHEV Fahrzeug stromlos bekommt? Ich müsste kurz den Airbag ausbauen und hatte dazu den Negativ-Pol der Batterie im Kofferraum entfernt - offenbar wird das Fahrzeug dann aber vom 48V-Netz gespeist. Daher habe ich mich nicht getraut, den Airbag auszubauen.


    Wenn ich nun die Motorhaube ebenfalls öffne, um das 12V-Netz vom 48V-Netz zu trennen (Danke nochmals für diesen Tipp), ist dann der Airbag auch stromlos?

    Ich möchte nicht riskieren, dass beim Ausbau der Airbag plötzlich auslöst... :/

    Natürlich kannst du das handhaben wie du willst. Ist mir doch egal. Die Nichtnutzung des Express Modus allerdings mit dem vermeintlich höheren Risiko zu begründen ist und bleibt fachlich unrichtig. Das wollte ich für User, die sich für technische Zusammenhänge interessieren und ihre Entscheidungen auf Fakten basierend treffen, darlegen, denn hier lesen ja auch andere mit.


    Einen normalen Autoschlüssel muss und kann man nicht mit Touch oder FaceID entsperren. Er funktioniert immer. Somit ist das Risiko der Nutzung mit Express Modus nicht höher. Es ist in Summe sogar geringer als mit dem normalen Autoschlüssel. Warum? 1) weil man mit dem IPhone bis auf ein ein paar Centimeter an den Türgriff muss und somit das Signal nicht abgefangen werden kann und 2) man das iPhone aus der Ferne sperren kann wenn es verloren gegangen ist oder gestohlen wird. Einen Autoschlüssel hingegen kann man nicht selbst sperren, dazu muss man zum. ?

    ...warum gleich so aggressiv? Ich habe Dich in keiner Weise angegriffen, kritisiert, oder ähnliches - ich hatte nur MEINE Sicht geschildert, welche Du für Dich anders siehst (was vollkommen in Ordnung ist). ;)


    Trotzdem möchte ich kurz begründen, worin für MICH (!) der Unterschied liegt. Es ist richtig, dass ein klassischer Autoschlüssel exakt identisch ist zu einem SmartPhone mit virtuellem Digital Key (ohne Entsperrschutz).

    ABER - wer zum Beispiel in einem Restaurant sitzt hat nicht zwingend sein SmartPhone immer in der Hosentasche - den Autoschüssel jedoch (meistens) schon. Ein SmartPhone ist in einem unbeobachteten Moment schneller mal in falschen Händen und so wäre zumindest die Funktion "Zugriff & Starten des Fahrzeuges" mittels Entsperren des SmartPhones nochmals geschützt - zumal man das SmartPhone sowieso zum Entsperren in der Hand hat und das kurze Entsperren mittels FaceID ist da quasi kein zusätzlicher Aufwand.


    Wie gesagt, dass kann jeder so halten, wie er dies selbst individuell für richtig hält. Ausserdem wollte ICH auch nur darauf hinweisen, dass es bei der Nutzung eines virtuellen Digital Key im Wallet eines passenden iPhones überhaupt diese beiden Varianten gibt - also einmal mit und einmal ohne Expresszugriff. Ich bin mir sicher, dass gut 80% aller Nutzer dies nicht einmal wissen... :saint:


    Für mich ist das "Grund genug", um etwas mehr Nutzungssicherheit zu haben.

    Das ist doch dasselbe Risiko als würdest du einen normalen Autoschlüssel benutzen. Wenn du den verlierst kann ihn jeder, der ihn hat, benutzen. Genauso ist das mit dem iPhone. Allerdings mit der Einschränkung dass es für die sonstige Nutzung ja gesperrt ist. Du kannst dir das Leben also erleichtern ohne ein größeres Risiko einzugehen als die gesamte Menschheit, die auch Autoschlüssel nutzt. ?

    ...sehe ich anders - aber das ist ja jedem selbst überlassen, wie er das handhabt. ;)