Das Problem sehe ich tatsächlich eher bei den zweiten Besitzern. Die dürfen das die Kosten selbst trage
Ich bin Zweitbesitzer
Das Problem sehe ich tatsächlich eher bei den zweiten Besitzern. Die dürfen das die Kosten selbst trage
Ich bin Zweitbesitzer
Ist bei meinem auch bei ca. 65.000km genau so passiert. Wurde innerhalb von zwei Arbeitstagen behoben. Alle Kosten inklusive 330e Touring Leihwagen wurden von BMW übernommen.
Da geht immer noch was. Bin letztens bestimmt noch 10 km gefahren, ohne Restreichweite. Nach 0 kommen nur noch Striche
Hab neulich 60,28l getankt, Restreichweite 17km. Weiß nicht, ob ich das noch toppen möchte
Schönes Auto, aufgrund der Umstände (von privat, kein BMW Scheckheft, dadurch keine Aussicht auf Kulanz) wird der erzielbare Verkaufspreis eher beim DAT Schätzpreis bis vielleicht 35TEUR liegen. xDrive? Falls nein eher selten, vielleicht findet sich jemand, dem der Heckantrieb wichtig ist
Merino Tartufo mit Individual Pianolack Schwarz, Armaturenbrett Sensatec
Die offizielle Bezeichnung lautet Winterfreude Paket (9D7)
- Akustikverglasung
- BMW Displaykey
- Lenkradheizung
- Standheizung
Das galt zumindest bis zur Chipkrise
Ich würde nur den einen tauschen. Jeder noch so geringe Lenkeinschlag verursacht einen erheblich größeren Drehzahlunterschied.
Wurde heute auch zum Download angeboten und ist bereits auf dem iPhone.
Grüße Softi
Fürs Vorverlegen habe ich bei Abschluss meines Service Inklusive Vertrags mündlich die Auskunft 2000km bekommen. Schriftlich bekommen habe ich es nicht.
Nach hinten Verlegen ebenfalls Hörensagen von älteren Fahrzeugen (e91): 10% des Intervalls.
Verbindliche Aussagen hierzu wären natürlich super
Meiner hatte bei Übernahme mit 53tkm einen Verbrauch ab Werk von 7,6l/100km. Nun hat er 73tkm, der Verbrauch ab Werk ist auf 7,5l gesunken. Das liegt aber auch an langen Fahrtstrecken auf Autobahnen im europäischen Ausland. Bei Tempo 130 liegt der Verbrauch unter 6l.
8,0l sind nicht schwer zu erreichen. Auf deutschen Autobahnen schafft man das problemlos
Ich würde das in Kombination mit der Fahrleistung eher als Indikator für artgerecht Haltung und damit positiv sehen