Einleitung
Nachdem ich im vergangenen Sommer die original schwenkbare AHK erfolgreich nachgerüstet habe, möchte ich hier nun einige Tipps dazu geben. Die Basis ist die (gute und vollständige) Originaleinbauanleitung von BMW. Ich gehe hier auf Punkte ein, die in der Originalanleitung nicht ausführlich genug beschrieben sind oder beim Einbau Schwierigkeiten bereitet haben. Die Anleitung bezieht sich auf mein Fahrzeug, bei anderen Ausstattungen oder Baujahren kann es zu Abweichungen kommen. Das Material habe ich mir bei mehreren BMW Händlern anbieten lassen, leider war kein Angebot komplett.
Das vielfach genannte Unterflurkabel habe ich nicht getauscht. Es gibt keine großen Synergien beim gleichzeitigen Einbau mit der AHK, daher werde ich es eventuell später nachrüsten.
Die AHK muss zwingend codiert werden. Meine Werkstatt hat zugestimmt, die Codierung zu übernehmen, wenn ich das Material dort kaufe. Letztlich habe ich die AHK dann aber Remote von einem Codierer codieren lassen. Ohne Codierung wird eine Fehlermeldung angezeigt, sobald das Steuergerät am Bus erkannt wird. Abhilfe bis zur Codierung: Stecker abstecken.
Fahrzeug: 330xd touring G21, Panoramadach, Leder Merino Tartufo, Gepäckraumpaket, M Sportpaket.
Zeitaufwand: ca. 2 Arbeitstage, genau kann ich es nicht sagen, da ich aufgrund der fehlenden Teile immer wieder unterbrechen musste.
Die Temperaturen sollten nicht zu niedrig sein, da sehr viele Kunststoffverkleidungen demontiert werden müssen. Das geht bei sommerlichen Temperaturen deutlich besser. Bei mir ist außer der genannten Plastikblenden Verzurröse Gepäckraum nichts abgebrochen, das Fahrzeug ist immer noch klapper- und knarzfrei.
Es müssen Stecker getrennt und Leitungen ausgepinnt werden. Alle Stecker lassen sich leicht lösen und auspinnen, wenn man herausgefunden hat wie. Es ist niemals Gewalt notwendig. Im Gegenteil, wenn man Kraft aufwenden muss, macht man etwas falsch. Leider bin ich nicht dazu gekommen, dies zu dokumentieren.
Sinnvolle Original Anleitungen
- Original BMW Einbauanleitung Nachrüstung Anhängerkupplung elektrisch schwenkbar
01 29 2 462 128 Stand 06/21. Diese Anleitung ist gut. - Anleitung Demontage Stoßstangenverkleidung hinten
- Anleitung Demontage Dachhimmel - diese enthält auch die notwendigen Schritte zur Demontage der Innenverkleidung im Gepäckraum
- Anleitung Demontage Lehnenseitenteil rechts Rücksitz
- Anleitung Demontage Sicherungskasten und Body Domain Controller vorn rechts
Material
Folgendes Material wurde angeboten. Auch hier: Abweichungen zu anderen Fahrzeugen möglich und wahrscheinlich.
- 1x 51129880869 Satz Anhängerkupplung elektrisch schwenkbar (Habe ich als einziges Teil gebraucht gekauft)
- 4x 07147266441 Sechskantmutter
- 2x 51125A7CEA6 Dichtung
- 1x 61136991155 Geräteträger hinten rechts
- 1x 61138366249 Blindtülle
- 1x 61355A44CE1 Stromverteiler LIN Modul (war bei mir letztlich unnötig, da schon verbaut)
- 1x 63115A056C9 Steuergerät Anhängerkupplung
- 1x 71602469982 Nachrüstsatz elektrische Anbauteile
- 1x 71606887792 Halter Steuergerät
Folgendes Material wurde nicht angeboten, aber benötigt, und musste daher nachbestellt werden:
- 1x 83425A547B9 Original BMW Sealant D2 (Zur Abdichtung der Gummitülle, siehe Seite 15/36)
- 1x 51476998527 BMW Bedieneinheit Gepäckraum G21 (Zur Montage des Tasters Schwenken)
- 1x 61145A0E7D0 Stromverteiler HIGH hinten (bei mir war der Kleine Verteiler verbaut)
- 4x 51477464192 Plastikblende Verzurröse Gepäckraum (haben den Ausbau bei mir nicht überlebt)
Werkzeug und Sonstiges
- Helfer kurzzeitig zum Ab- und Anbau der Stoßstangenverkleidung
- Helfer zum Anschluß des Signals Bremsleuchte unter dem Dachhimmel bzw. zum Absenken des Dachhimmels
- Codierer.
- Multimeter (Volt DC, Widerstand).
- Bimmerlink oder Ähnliches, um die Fehlermeldungen nach Ab- und Abklemmen der Batterie zu löschen.
- Entpinnwerkzeug für KFZ Stecker - habe mir ein günstiges universelles für 9,99€ bei Amazon bestellt
pasted-from-clipboard.png - Demontage Werkzeug Set Zierleiste und Innenverkleidung - ebenfalls von Amazon
- pasted-from-clipboard.png
Vorarbeiten
- Batterieminusleitung abklemmen
- Der Einbau wird in den meisten Fällen nicht an einem Tag zu machen sein. Steht das Fahrzeug im Freien, bitte wieder anklemmen, bevor die Heckklappe über Nacht verschlossen wird.
- Bei mir gab es keinerlei Probleme durch das Abklemmen der Batterie. Nach Löschen der Fehlermeldungen mit Bimmerlink funktionierten alle Steuergeräte, Assistenz und Komfortsysteme problemlos.
- Stoßstangenverkleidung hinten demontieren - Helfer ist kurzzeitig notwendig, um Kratzer zu vermeiden.
pasted-from-clipboard.jpg - Träger für Stoßstangen Verkleidung hinten demontieren (wird nicht mehr benötigt, da durch AHK ersetzt).
- Gepäckraumverkleidung demontieren.
- Lehnenseitenteil und Einstiegsabdeckleisten hinten rechts innen sowie vorne rechts innen demontieren.
pasted-from-clipboard.jpg
pasted-from-clipboard.jpg - In der Anleitung steht nun Dachhimmel absenken - ich empfehle das zum Schluss mit einem Helfer zu machen, wenn alles andere erledigt ist.Die entsprechende Anleitung zeigt auch alle notwendigen Arbeiten zur Demontage der Gepäckraumverkleidung.
- Seitenverkleidung Fussraum (A Säule) rechts demontieren.
Anhängerkupplung mechanisch einbauen und Kabelsatz verlegen (Seite 14-18)
- Dichtung unterlegen, AHK mit neuen Sechskantmuttern befestigen und mit 108Nm anziehen. (Seite 14 - 15).
pasted-from-clipboard.jpg - Gummitülle mit 10mm Bohrer aufbohren - keine Leitungen beschädigen!
- Gummitülle aufschneiden
- Abzweige A1-A11 gemäß Anleitung einpinnen - war bei mir bereits erledigt. Empfehlung: Alles Belegungen überprüfen und mit Anleitung vergleichen.
pasted-from-clipboard.jpg - Abzweige A12-A14 gemäß Anleitung einpinnen - war bei mir bereits erledigt.
- Stecker V1 und W an AHK anstecken, Leitungen verlegen und mit Kabelbindern befestigen.
- Gummitülle wieder wasserdicht verschließen
pasted-from-clipboard.jpg - Für G21 geht es weiter auf Seite 18/36 - Steuergeräteträger und Steuergerät einbauen.
- Abzweige A19-A30 sowie V2-V4 gemäß Anleitung Seite 19/36 verlegen.
pasted-from-clipboard.jpg