Zumal er im aktuellen Zustand nicht mehr förderungsfähig wäre. Oder bekommen die mit der Angabe von 54-60 km bzw 55-61 km noch die aktuelle Förderung?
Ab 08/2023 müssen es ja dann sogar 80 km sein. Theoretisch müsste da noch was passieren, sollte er bestehen bleiben.
Alle aktuellen BMW PHEV Modelle sind förderfähig. (lt. BAFA Liste - 2022-03-09)
Die Frage die man sich hier zu Recht stellen kann, ist die, ob man die Förderung noch erhält, wenn man jetzt über eine Bestellung eines PHEV´s ernsthaft nachdenkt.
Da diese zum Stichtag 31.12.2022 ausläuft und aktuell nichts über eine Fortsetzung der alten Struktur bekannt ist. D. h. wenn eine Zulassung aufgrund der aktuellen Situation erst nach dem 31.12.2022 stattfinden kann, erhält die Umweltprämie-/bonus nicht mehr so wie er sie bekommen würde, wenn das Auto in 2022 zugelassen wird. Für den ein oder anderen eine kaufentscheidende Situation.
Ab 08/2023 ist noch nichts fixiert worden. Das alles sind Gedankenspiele wie es vielleicht sein könnte. Aktuell gibt es jedoch keinen Anhaltspunkt, dass dem so ist.
Daher bitte ich auch hier im Forum nicht im "Soll" zu sprechen, wenn es nicht belegt werden kann. Das verwirrt vielleicht den ein oder anderen Mitlesenden und das muss ja nicht sein 
Zum gegebenem Zeitpunkt ist es nicht leicht die verschiedenen Voraussetzungen zu verstehen.
Das E-Kennzeichen hat andere Kriterien wie der Umweltbonus.
Mögliche Änderungen der Reichweite im Gespräch die Voraussetzung für den Bonus sind:... 60km, 80km, 2023,2024 usw..
Also wer da noch den vollen Durchblick behält, der nicht in der Branche arbeitet -> "Chapeux" Denn das ist für uns schon nicht so einfach.