Ja 250 € klang für mich auch sehr viel. Ich könnte nochmal versuchen Ihn auf 200 zu drücken...schauen wir mal
Hat jemand einen guten Vorschlag für den Hamburger Raum für mich, wo sich so eine Einmessung zum bezahlbaren Preis vornehmen kann?
Ja 250 € klang für mich auch sehr viel. Ich könnte nochmal versuchen Ihn auf 200 zu drücken...schauen wir mal
Hat jemand einen guten Vorschlag für den Hamburger Raum für mich, wo sich so eine Einmessung zum bezahlbaren Preis vornehmen kann?
Moin,
nachdem ich letzten Sommer meinen G20 mit Hifi System (0676) gekauft hatte, war ich vom Soundsystem mehr als enttäuscht. So sehr dass ich dachte da müsste etwas defekt sein...weil alles so Fad und hölzern klang...war nicht...ist tatsächlich so schlecht.
Mein Vater fährt einen Mazda CX3 für 20k UVP und da klingt das System schon besser...wie auch immer...davon abgesehen dass ein Auto für 60k kein eingebautes DAB+ hat. Aber das ist eine andere Geschichte...
Naja jedenfalls habe ich angefangen mich bisschen mit Upgrade Möglichkeiten zu beschäftigen (ohne Lautsprecher Wechsel) und bin auf diese DSP Verstärkermodule von Audiotec Fischer BMW Matchup7 oder Gladen Mosconi gestoßen.
Einfach ein neuer Verstärker ohne Lautsprechertausch klang sehr verlockend, so dass ich beim lokalen Auto Hifi Laden die Gladen Moscon PICO 8-10 mit RAM Modul verbauen lassen habe.
und siehe da beim ersten Soundtest..WOW...was für ein Unterschied.
Der Bass war so stark, dass ich den komplett runterregeln musste. Alles hat viel mehr Power...endlich die Dynamik die ich mir schon vom Werk aus erhofft hätte.
So schlecht sind die Lautsprecher dann also doch nicht...der Original Verstärker scheint ordentlich unterdimensioniert zu sein.
Jetzt kommen wir zum dem Haken.
Grundsätzlich hat das Modul seine Wirkung erreicht, das Hifi System hat ordentlich mehr dampf und ist endlich zufriedenstellend, jedoch scheint er alles zu übersteuern weil der Blinker nun auch sehr laut ist.
Normalerweise muss das Auto dann noch eingemessen werden und die Parameter individuell eingestellt werden. Mein Händler kennt sich damit leider nicht aus, so dass er ein fertiges Soundfile eingespielt hat.
Anfangs war alles zu stark...ich musste den Bass komplett runterdrehen und die Höhen auf maximum damit es sich einigermaßen harmonisch anhört.
Kann es sein, dass bei mir die Lautstärke vom DSP Modul einfach zu hoch eingestellt ist? Oder gewisse Parameter einfach komplett falsch gestellt sind? Das würde auch den lauten Blinker und zu starken Bass erklären.
Nicht falsch verstehen...grundsätzlich bin ich beim Musik hören nun viel zufriedener als vorher...dass er jedoch alles lauter macht und man auf mittlere Einstellung kein harmonische Zusammensetzung hat war mir neu.
Daher meine Frage an die Experten, die eventuell auch schon so ein Soundupgrade durchgeführt haben.
Würde eine genaue Einmessung und individuelle Konfiguration etwas bringen? Ich müsste dann zu einem anderen AutoHifi Händler fahren (Soundgarage in Hamburg-Schenefeld), der will für die Einmessung nochmal 250 € haben
Wenn ich wüsste damit wird es besser, dann würde ich es nochmal wagen.
Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen teilen
Was soll denn nicht gehen ohne Codierung?
Bei mir zumindest funktioniert er und ich sehe keine Fehlermeldung. Mag sein dass eine im internen Fehlerspeicher beim Auslesen angezeigt wird aber das stört mich nicht.
Bei der Anfrage bei BMW haben die auch gesagt er muss nur getauscht werden und nichts codiert werden.
Das war der Grund wo ich mich entschieden habe, es alleine zu machen. Für diesen Aufwand 150€ zu bezahlen sehe ich nicht ein.
Nachdem ich schon ein anderen Thread hierzu eröffnet hatte und dieser mit dem hier gemerged wurde: Garagentoröffner nachrüsten
wollte ich Euch über meine Erfahrung berichten.
Da ich weder handwerklich besonders begabt bin und mich bei mechanischen Dingen manchmal anstelle habe ich den Spiegel doch innerhalb von 15 Minuten erfolgreich tauschen können.
Ich kann jedem raten es selber und nicht in der Werkstatt durchführen zu lassen. Das hätte mich ca. 150 € gekostet.
Tausch läuft wie folgt:
1. Die Plastikabdeckung in der Mitte auseinanderziehen. Am besten man benutzt einen Plastikspachtel damit es keine Kratzer gibt.
Dabei schön vorsichtig vorgehen, damit keine Ösen abbrechen.
2. Nachdem die Plastikabdeckung entfernt wurde, kann der Spiegel mit ein bisschen Kraft nach hinten rausgeschoben werden. Der sitzt tatsächlich nur draufgeschoben drauf.
Also bisschen gegendrücken und auf den Stecker achten der noch rausgezogen werden muss.
3. Dann den neuen Spiegel wieder draufschieben und den Stecker entsprechend wieder anschließen.
4. Plastikabdeckung wieder drauf.
5. Fertig
Bei mir musste nichts codiert werden. Ich konnte den Spiegel sofort mit meinem Garagentor programmieren.
Ja, aber manchmal schadet es nicht ein altes Thema neu aufzunehmen.
Es werden neue Impulse und Gehirnzellen aktiviert.
oje...das sieht doch bisschen komplizierter aus.
Sieht aus als ob ich es doch die Werkstatt machen lassen muss.
Hat jemand eine Idee wie teurer das bei der BMW Werkstatt ungefähr wird?
Hallo liebe G20-Freunde,
Ich habe ein BMW 320i und habe bisher den Garagentoröffner vermisst aus meinem alten BMW F10.
Daher habe ich mir diesen als original bei BMW Leebman 24 nachgekauft (Teilenummer 51162472237). Das ist ja praktisch ein neuer Spiegel mit eingebauten Öffner.
Der Spiegel ist sogar randlos und sieht besser aus als das Original-
Allerdings ist da ja keine Anleitung dabei und ich bin jetzt auch kein leidenschaftlicher Schrauber oder besonders handwerklich begagt.
Angeblich lässt sich dieser in 10 Minuten tauschen.
Kann mir jemand eine detaillierter Erklärung geben wie man den tauscht oder hat jemand hierzu eine Anleitung?
Alternativ wäre auch eine Werkstatt im Raum Hamburg interessant die das machen würde.
Vielen Dank im Voraus!