Beiträge von Mnemikk

    Borbet war Preis Top - Gewicht Top - und in den TÜV Papieren VA 225 HA 265


    CJ#22 das sind doch dennoch nur flowforged und keine schmiederäder in der Preisklasse oder?

    KeYa bis 400€ pro Felge darf Sie schon kosten -> Performance ist mir eigentlich latte - ist nur mein Daily für 30km Arbeit pro Tag.
    Eintragen hätte ich die Borbet auch müssen da ein Eibach Prokit dazu kommt. -> habe mich bei Mikel orientiert, die Wheelforce nachfolger von deinen sind leider auch nicht lieferbar bis April.... mehr fällt mir nicht mehr ein.

    pasted-from-clipboard.png


    Mein Reifenhändler hat diese Antwort heute morgen bekommen... ärgert mich wirklich maßlos weil alles andere was mir gefällt kostet der Satz Felgen alleine über 2000€
    Beispiele eines Tuners von uns: Vossen HF3, Concaver CVR4 - nur die TÜV Größen sind alle mit Mega Stretch 8,5" VA mit 225 und HA 10" bei 255er Reifen - diese Optik gefällt mir einfach nicht.


    Edit: werde Sie einfach Online kaufen - VA bekommt man noch ausreichend. HA muss ich weiter suchen...

    Jungs, bitte helft mir mal - ich bin auf der Suche nach Sommer Rad/Reifen Kombo - hatte mich schon fix auf Borbet BY eingeschossen und nun sind die nirgends lieferbar. Preis war einfach auch super für die Teile.
    Könnt ihr mir TÜV Felgen in den selben Dimensionen empfehlen? VA 8x20 auf 225/35 Michelin PS 4 und 9x20 auf 265/30 hinten hatte ich gedacht.

    Bin was die Marken angeht nicht so fit - Design ist mir mittlerweile auch nicht mehr so wichtig, Hauptsache schwarz (matt / satin / hochglanz egal)
    VA 8x20 auf 225/35 Michelin PS 4 und 9x20 auf 265/30 hinten hatte ich gedacht, die ET der Borbet wäre auch ideal gewesen ohne Platten... ich bin verzweifelt auf der Suche nach verfügbaren Alternativen...

    danke für die Aufklärung, war drüben auch ein wenig verdutzt - Woran sehe ich das am schnellsten? im COC müsste bei der Handelsbezeichnung Punkt D.3 mild hybrid dabei stehen oder? Sorry aber ich bin ein Leihe was das angeht und die deutschen Papiere nach dem Import sagen mir auch nichts bzw. kenne ich mich da nicht sonderlich aus. Würde aber genau das verhalten erklären.


    edit: ihr habt natürlich recht, mea culpa *duck*

    Piwi87


    HI Piwi, da das Thema gerade bei einer Ölempfehlung im Oil-Club auftrat möchte ich das noch einmal aufgreifen:

    Ich habe einen 190PS Mildhybrid aus 10/2019 - Ich verfüge aber noch über den Start/Stop Knopf, beim Probefahren eines 2021er G21 im Autohaus konnte ich aber genau das oben erwähnte Beobachten, nämlich nicht mehr abschaltbar. Flottenverbrauchsenkung war also 2019 schon Thema wegen Mildhybrid aber der Start Stop wurde erst später wegrationalisiert oder?

    Thema Segelmodus:

    Mein Motor schaltet sich im Segelmodus nicht ab, sondern das Getriebe auf N nehme ich an, da Leerlaufdrehzahl angezeigt wird. Somit gehe ich nicht davon aus, dass das Bordnetz usw. in der Zeit über den Generator/Batterie versorgt wird. Oder ist das bei dir der Fall?

    Hi Leute,

    habe den Wagen mit 17.000km übernommen und gleich einen Ölwechsel machen lassen. Nun möchte ich den Ölwechsel mittels Festintervall weiter machen, einmal jährlich alle 10-15.000km und frage mal in die Runde ob ihr euch diesbezüglich Gedanken macht, welches Öl ihr verwendet und welches zu meinem Fahrprofil passt.


    tägliche einfache Wegstrecke: 15km - 4km davon zuerst abwärts Landstraße - danach 11km Schnellstraße ( Österreich Schnellstraße = Tempo 100)


    ich bekomme das originale BMW Twin Power Turbo 5W-30 Longlife-04 für 12€ / Liter im freien Handel bei uns. Was meint ihr?