Beiträge von caromol

    Also ich bin jetzt mal etwas durch mit Einlesen.

    Der Batterietester zeigt einen SOH von 52% und einen SOC von 63% bei 448A an. Es steht zwar nicht "Austauschen", jedoch klingt das für mich ziemlich nach - sollte mal gewechselt werden.


    Eine Frage konnte ich in meiner bisherigen Recherche noch nicht klären. Wenn ich aktuell die 92ah Sebang drin habe und auf eine 95ah Varta/Banner wechsel - muss dann durch die 3ah ein neuer Wert einprogrammiert werden oder könnte man hier auf "selbe Kapazität" im Bimmerlink gehen? Ich hatte erst überlegt ob nicht eine 105ah Sinn machen könnte, da ich zukünftig auch die Viofo A229 Plus mit HardwireKit einbauen lassen möchte. Von 92ah auf 105ah würde aber zwangsweise erneute Programmierung nach jedem Update erfordern.

    Solche Forderungen sind doch völlig abartig.

    Dabei handelt es sich sogar noch um eine "Aktion", vergünstigter Preis für die Batterie plus Rabatt auf den Einbau. Normalpreis 700€...

    Dann muss man lernen, das selber zu machen oder eine günstige Werkstatt suchen.


    Ein Freund von mir klagt auch über die Preise bei Audi.

    Ich bin gerade dabei mich etwas zu informieren. Habe auch bereits bei einer freien Werkstatt in der Nähe angefragt, allerdings noch keine Antwort.


    Soweit ich das aktuell erlese braucht man keine Überbrückung, sondern alte Batterie raus, neue rein, mittels Bimmerlink registrieren und mittels Bimmercode Werte anpassen (wenn ich keine 92ah Batterie sondern 105ah holen würde). Klingt für mich so erstmal machbar.

    105ah Varta knapp unter 200€, 105ah Banner knapp über 200€. Eventuell reicht ja auch die 95ah Varta mit ~170€

    caromol Ich habe das gleiche Problem mit meiner Batterie, ist leider auch die Sebang, war heute bei meinem Batterie Spezialisten, der hat die geprüfte und sagte direkt das die ein weg hat, lädt nicht mehr richtig, nach dem der auch Lichtmaschiene geprüft hat und ein Defekt ausgeschlossen hat, habe ich eine neue geordert.

    Wird eine 105Ah Banner, mit Umbau und Codierung bin ich bei 220€

    Danke für die Info. Ich habe gestern mal nachgeschaut und habe ebenfalls die Sebang.

    Habe mal ein Angebot beim BMW Partner angefragt.


    Ich hatte mir auch einen Batterietester bestellt, nach Lesen der Anleitung lasse ich das aber besser sein.


    //Edit:

    Okay, BMW möchte 480€ für Batterie, Batterieregistrierung und Einbau

    Danke schon mal für die Antworten. Klingt ja erst mal nicht so gut, allerdings wüsste man dann woran es liegt.

    Bevor ich nachher am Auto bin: Kann ich den Hersteller direkt aus dem Motorraum erkennen?


    Und falls es Sebang sein sollte, würde dann vermutlich Sinn machen direkt eine neue zu bestellen und einbauen zu lassen oder? Bzw. direkt auch bestellen lassen. Ich vermute die Werkstätten bauen keine eigens gekauften Batterien ein.

    Moin Moin,


    dadurch dass ich damals ein OTA Update für meinen G20 nicht installiert bekommen habe, habe ich festgestellt dass die Batterie auf ca. 50% entladen war.

    Hatte mir dann das Bosch C3 Ladegerät geholt und bemerkt, dass die Batterie damit nicht über ~63% kommt. Habe mir dann auf Empfehlung aus einigen Posts hier das CTEK MX5.0 geholt und kam auch über 90%. Jetzt stehe ich allerdings wieder vor dem Problem, dass die Batterie mit dem CTEK nicht über 67% kommt (hatte es mehr als 48h angeschlossen).

    Habe mir daraufhin das Victron Energy Blue Smart geholt und nach ca 10h war die Batterie von 67% auf 73%, nach weiteren 14h von 73% auf 75%. Dabei blieb es dann auch.


    Kann es sein, dass die Batterie defekt ist? BMW möchte für eine Batterieüberprüfung ~300€ haben. Ich habe mir mal bei Amazon einen Autobatterietester bestellt, in der Hoffnung etwas feststellen zu können. Das KFZ ist BJ 12/2019, so wie ich das lese sollte nach ca 5 Jahren eigentlich noch alles in Ordnung mit der Batterie sein oder?

    Also ich hatte das Bosch mal ca 24h drin. Es hat die Batterie mit 1% in 3h aufgeladen. Habe es dann einfach weiter dran gelasen und nach über 30h insgesamt von 61 auf 69%, wobei ca 6h davon von 68% auf 69% aufgeladen wurde. Ich habe mir mal Testweise das CTEK MXS 5.0 bestellt und werde das Ladegerät übers Wochenende mal dran lassen und überprüfen ob das die Batterie höher kriegt.

    Ich habe mir das CTEK MXS 5.0 geholt und das hat die Batterie in 24h auf 90% gebracht. Das Bosch kam einfach nicht über die 69%.


    Das Update wird dennoch nicht angetriggert. Nach dem Aufladen war es auch plötzlich nicht mehr im Auto, habe es dann erneut über die MyBMW-App aufs Handy geladen, vom Handy erfolgreich zum Auto übertragen und das wars. Also scheint bei mir die Batterie nicht das Problem zu sein.

    Das Bosch C3 Ladegerät ist "nur" ein 3.8A Ladegerät. Ich musste mein CTEK MXS 5.0 (5A) Ladegerät ca. 24h dran lassen um die Batterie genügend für das OTA Update zu laden. Mein Ladegerät hat zwar nach wenigen Stunden "voll" angezeigt, aber wie gesagt war das dem Auto nicht genug und ich musste es länger dran lassen.

    Ich würde es mal 24h lang dran lassen und dann probieren. Wenn es dann nicht klappt, könnte es an einer schwächelnden Batterie liegen. Vor allem die Sebang (Made in Korea) scheint nicht so toll zu sein. Meine wurde gegen eine "made in Germany" ersetzt und seither läuft jedes OTA Update ohne Ladegerät durch.

    Also ich hatte das Bosch mal ca 24h drin. Es hat die Batterie mit 1% in 3h aufgeladen. Habe es dann einfach weiter dran gelasen und nach über 30h insgesamt von 61 auf 69%, wobei ca 6h davon von 68% auf 69% aufgeladen wurde. Ich habe mir mal Testweise das CTEK MXS 5.0 bestellt und werde das Ladegerät übers Wochenende mal dran lassen und überprüfen ob das die Batterie höher kriegt.

    Da ich seit 3 Updates die selbe bzw. ähnliche Problematik habe wie alle hier war ich auch hier und da am testen.


    Bei mir kamen alle Updates aufs Handy und wurden erfolgreich ans Auto geschickt, jedoch bliebt der Installationsprozess immer aus. Solange, bis ich die Meldung bekam dass die Updates jeweils nicht mehr gültig sind und eine Installation mit dem nächsten Update stattfindet.


    Eigentlich wollte ich gerade dem Post von Markus F. folgen, als ich dann doch noch die Batterie geprüft habe.


    Kurz nach Winter habe ich mir das Bosch C3 Ladegerät geholt und die Batterie mal solange geladen, bis das Ladegerät "voll" gemeldet hat. Einen Ladestand habe ich nicht überprüft.


    Nun habe ich es vor einigen Tagen erneut geladen, bis das Ladegerät "voll" anzeigt, die Installation des Updates wurde dennoch nicht angetriggert. Nach ca. 1 Woche habe ich mittels Bimmerlink den Ladezustand ausgelesen - 61%. Das kam mir relativ wenig vor, also habe ich gestern von 8 Uhr bis 19 Uhr das Bosch C3 angeschlossen gehabt, erneut gemessen und 62%. Während des Messvorgangs ging die Batterie dann wieder auf 61%. Ich habe häufiger gelesen, dass Ladegeräte bis max 90% laden, aber meine Batterie scheint nicht über 62% geladen zu werden.


    Kann ich hier von einem Batteriedefekt ausgehen?