Beiträge von deoide

    Entschuldigt bitte wenn das Thema schon bis zur Unendlichkeit durchgekaut wurde, aber bisher drehte es sich immer um G20 und G21. Es geht um die Anhängelast bei Traglastindex 92. Diese ist ja 630KG pro Rad. Soweit okay.


    Es hat 510KG Zuladung, Stützlast von 75KG und eine Achslast von 1225KG.


    Nach meinem Verständnis wären das 1225KG + 75KG, ergo nicht erlaubt.

    Ist der 750KG nach wie vor erlaubt oder nach was richtet sich das?


    Ich habe in zwei Jahren einmal einen leeren Anhänger gebremst mit 1250KG gezogen,

    daher ist mir das Ergebnis relativ egal.


    Aber die rechtliche Seite möchte ich schon wissen.


    Danke


    Edit: Oder ist das mehr auf Fahrradträger bezogen da die ja mit dem gesamten Gewicht auf der Kupplung sitzen? In dem Fall wäre mir das ganz recht, denn sowas werde ich in naher Zukunft und auch jetzt nicht besitzen.


    Edit1: 92/23/EWG Anh. IV, Punkt 3.7.3 (Reifen)

    "Wird ein Kraftfahrzeug der Klasse M1 mit einem Anhänger verbunden, kann die max. Tragfähigkeit des Reifens auf Grund der auf die Anhängekupplung wirkenden Stützlast um höchstens 15% überschritten werden, sofern die
    Betriebsgeschwindigkeit auf höchstens 100km/h beschränkt ist und der Reifendruck um mindestens 0,2bar erhöht wird."


    Und ab jetzt blicke ich gar nicht mehr durch. :(

    Kann ich machen, wird aber dauern.

    Der Wechsel kann teils einige Wochen in Anspruch nehmen, sofern es überhaupt klappt.

    Laut einigen Berichten bei bimmerpost ist es möglich.

    Hallo MichaelNRW ,


    habe soeben, aus Neugier ob mein Adapter passt BimmerUtility aus dem AppStore geladen.

    Der lässt mich ohne Lizenz auch soweit den FA auslesen.


    Es wird auch erkannt das bei mir die 797M hinterlegt ist.


    Leider ist die 794M nicht hinterlegt, womit das Thema erledigt ist und ich nicht Deine

    kostbare Zeit rauben möchte. Aber vielen Dank für Deine Bereitschaft.


    Lieben Gruß,


    Patrick


    EDIT: Die 898M leider auch nicht :(

    EDIT1: Die App aus dem Store lässt sich gratis installieren und mit einen WiFi-OBD-Adapter verbinden, somit kann man den Funktionsumfang mal grob ausleuchten und spart mit Sicherheit den ein oder anderen Taler für deren Adapter.

    EDIT2: Ich benutze den MHD Universal Adapter

    Wäre interessant zu wissen beispielsweise bei Felgen welche Auswahlmöglichkeiten BimmerUtility so zulässt. Wäre fatal wenn man sich das Ding zulegt und feststellt das die eigene Felge (vorausgesetzt original BMW) gar nicht verfügbar ist.


    Haben wir jemand im Forum der es hat?

    Man glaubt es kaum...


    heute war meiner nach zwei Jahre dran, hatte zuvor die 7.2021.40 und nun folgende wie auf

    den Bildern zu erkennen.


    Ablauf war denkbar einfach, ins Auto gestiegen und schon hat er mich drauf hingewiesen das

    ich in der App das Update herunterladen kann. Nachdem ich unterwegs war die Option

    "nur über WLAN deaktiviert" und schon gings los. Bei 780MB war das in fünf Minuten erledigt.


    Es kam dann die Meldung das ich die WLAN-Verbindung mit dem Auto herstellen muß.

    Den QR-Code mit der Telefon-Kamera eingelesen, den Link gefolgt und schon gings los.


    Alles in allem hat es keine Stunde gedauert.


    Meine Codierungen waren natürlich futsch, aber die vier Codierungen was ich habe sind gleich wieder da.


    Bin ja gespannt ob ich was merke beim Fahren.

    So wie es aussieht hat Shell mit dem Deal ein richtiges Ass im Ärmel. Ich meine der Sprit ist gut, aber gerade der Vielfahrer merkt es deutlich im Geldbeutel. Andere Premium-Sorten habe ich noch nicht probiert, denn das zeug nur einmal tanken bringt letztendlich gar nichts. OMV hat ja auch einen im Angebot, der aber preislich noch über ARAL liegt.


    Ich für meinen Teil (habe alle vier in unmittelbarer Nähe) fahre mit Shell ganz gut und es freut mich umso mehr das ihr meine Beobachtungen teil in Sachen Laufruhe oder Regeneration.

    Mein Arbeitgeber hat gerade die Tank- und Ladekarten konsolidiert. Es gibt jetzt nur nach Shell und Aral. Funde ich gut, dann werde also ab Sommer Ultra Premium Strom bei Shell und Aral tanken. Mal sehen wie sich das auswirkt. 😊

    Es ist nicht jeder BMW ein Firmenfahrzeug der nach drei Jahren zurück geht und einem egal ist was danach passiert. Wenn ich mit einem so geringen Aufwand wie tanken die Lebensdauer des DPF, Drallklappen oder was auch immer erhöhe, dann ist es MIR das wert.


    Also bitte nicht ins Lächerlich ziehen, denn wie bereits schon bemerkt, ich möchte keine Grundsatzdiskussion hervor rufen.