Hatte mit diesem Mistding die gleichen Probleme wie Du, nach unzähligen Male mit Option-Aktualisieren war er zumal da. Kostete viel Nerven doch nun funktioniert er tadellos.
Beiträge von deoide
-
-
Ich verstehe Dich schon, mein Ziel ist/war es einfach das ich den Startknopf betätige und meine Ruhe habe. Displayeinstellung von Kombiinstrument und Head-Up ist auch in der Headunit auf "keine Änderung" gesetzt. Der "Sport-Modus" erinnert nur an dem kleinen Schriftzug das er aktiv ist. Und auf "S" schaltet er nicht wirklich komfortabel, da ist mir die Codierung schon mehr wert.
Alles natürlich aus meiner Sicht betrachtet, den Sport Individual kann man sich auch nach dem Fahrzeugstart manuell holen. Dann braucht es auch nicht die S-Gasse
Gruß
EDIT: Im Prinzip stimme ich Dir zu
-
Hallo,
darf ich dich fragen wie du genau mit dem CTEK PRO25S geladen hast? Ich nehme an dass du das Ladegerät an die Starthilfestützpunkte im Motorraum angeschlossen hast und die Haube nicht komplett geschlossen hast (sodass die 48V Batterie vom Bordnetz getrennt ist). Hast du anschliessend dein Auto verriegelt oder nicht?
Nachdem ich in den englischsprachigen Foren über dieselben Probleme gelesen habe, schreiben einige, dass das Fahrzeug nicht verriegelt werden soll. Nur wie soll dann die ganze Elektronik "brav" abschalten.
Wenn dies so geht wie du schreibst, würde ich mir dasselbe Ladegerät kaufen (oder ein Victron BlueSmart IP65 - Bluetooth).
Folgendes habe ich versucht:1. Motor ausschalten (Start/Sop Knopf)
2. iDrive manuell ausgeschaltet (Idle Modus - länger die Lautstärketaste gedrückt halten)
3. Motorhaube entriegelt (2 x ziehen)
4. Ladegerätklemmen (+ / -) an die Starthilfestützpunkte angeschlossen
5. CTEK MXS 5.0 auf Auto+AGM geschaltet
6. Ladegerät ans 220V Netz angeschlossen
7. Auto nicht verriegelt (habe auch schon verriegelt versucht - macht keinen Unterschied)
8. Die erwähnten Geräusche im Motorraum ca. alle 2-4 Minuten (Stellmotoren und Relais)9. Fahrzeug ging nie in den Ruhemodus, jedes mal wenn die Geräusche im Motorraum aufgetreten sind, dann sind im Fahrzeug folgende LEDs / Beleuchtungen angegangen:
- Start/Stopp Knopf, Warnblinker-LED, alle LEDs der Beleuchtung (Fernlicht, Auto, Parklicht, etc), somit ging das Fahrzeug offensichtlich nie in den "Schlafmodus".das Ladegerät ca. 20 Stunden (über Nacht) dran war, erschien nach abhängen des Ladegeräts auf dem Display die Energiemanagement Meldung (siehe Bild):
Energiemanagement-Warnmeldung.jpg
Da ich mein Fahrzeug im Winter für ca. 4-5 Monate nicht fahre, möchte ich verhindern, dass die Batterie im Frühling komplett entladen ist.
Dies ist die Antwort die ich von BMW erhalten habe (aber keine konkrete Beschreibung wie und mit welchem Ladegerät das möglich sein soll):
Die 12V Batterie wird über die 48V Batterie auf Level gehalten, was dazu führen kann, dass sich die 48V Batterie entlädt und irgendwann tiefenentladen ist. Die 48V Batterie wird beim Laden der 12V Batterie mit einem Ladegerät bei geschlossener Frontklappe nicht geladen. Beim Laden der 12V Batterie mit einem Ladegerät erfolgt die Ladung der 48V Batterie nur bei geöffneter Frontklappedie 48V Batterie wird (bei geöffneter Haube) über die PCU (DC/DC Wandler) geladen, also wie folgt: Ladegerät > 12V Batterie > PCU > 48V Batterie Es gilt daher zu prüfen, ob das Ladegerät auf Dauer die hohen Ströme verträgt.
Würde mich freuen, wenn du mir beschreiben kannst, wie du mit dem PRO25S erfolgreich laden konntest und was du in welcher Reihenfolge gemacht hast.
Danke vielmals
Selbiges habe ich mit einen CTEK MXS10, werde wohl in den sauren Apfel beißen müssen und mir das Pro holen. Wenn es dann funktioniert bin ich schon glücklich.
Fahrzeug ist ein 440d.
Gruß
-
-
Bin Da ganz Deiner Meinung, wir haben ja selbige Basis (440d) und ich will mit Sport Individual gerade das Segeln unterbinden. Bei 340PS ist mir das bißchen Spritsparen ehrlich gesagt egal, die Start-Stopp geht mir sowas von auf den Zeiger. Nun ist es im Body Domain Controller codiert das er immer mit diesem Modus starten und ich bin mehr als zufrieden.
Endlich hat dieses Geruckel und Gezuckel ein Ende, Verbrauch ist 0,3l höher. Aber das kann ich verschmerzen und ein manuelle Anwahl von Comfort und Adaptive ist ja jederzeit möglich.
-
Gerade eben dort Schilder bestellt, wenn ich dabei noch etwas Unterstützung bieten kann mache ist das gerne. Bin gespannt auf die Schilder, vertraue da voll und ganz auf Euer Urteil.