Ja, da kommt Nabenpaste drauf bzw drunter. Hab die von Liqui Moly.
Beiträge von Lucky11
-
-
Finde die Bezeichnung immer noch so lustig ... das "I Love Men" Grün
pasted-from-clipboard.png
-
Versuchen würde ich es. Wer hat denn die Federn eingebaut und die Vermessung durchgeführt? Das sollte doch dein kompetenter Ansprechpartner sein diesbezüglich. Frage dort doch einfach mal nach und höre, was er meint.
-
Lass die Spur nochmal kontrollieren! Könnte daran liegen. Ich hatte das gleiche Problem mit den Hankook gehabt. Meiner hatte keine Spurtreue mehr oberhalb von 210 km/h.
Ich habe jetzt das v3 drinnen und seitdem ist Ruhe!
Ich würde das dem Reifenhändler sagen und er soll dir die Spur nochmal einstellen.
-
Ich habe jetzt auf meinen M3T auf die Originalen Räder (also wie Sommer 275/19er und 285/20er) die Hankook icept evo 3 aufziehen lassen.
Vorher hatte mich ein Bekannter gewarnt, ich solle lieber von BMW empfohlene Reifen verwenden. Hab nicht darauf gehört.
Was soll ich sagen: Das Fahrzeug ist über 200 kmh nicht fahrbar. Es schwimmt so dermaßen, dass man wirklich Angst bekommt.
Es kommt wahrscheinlich daher, dass bei Mischbereifung die Außendurchmesser nicht den der Sommerreifen im Verhältnis vorn / hinten entsprechen.
Naja der M3 ist für mich nur ein Schönwetterauto geworden und mit Winterreifen werde ich eben bei max. 180 kmh bleiben. Runter mache ich die nicht.Wollte nur andere warnen.
LG Werner
Tiefergelegt mit Federn nur vorne?
-
Kommt nichts auf die Schnelle dabei raus, sorry.
Ja im Falle des Falles lehnen die Schäden am vtg ab ohne * auf den Reifen
-
Mit einer 21er Abnahme klappt das garantiert. Ob’s mit ner 19er klappt, entscheidet der Prüfer. Aber es geht!
-
Bei mir ist es zumindest mit den Winterreifen schleiffrei. Laut Gutachten der Spurverbreiterungen brauche ich hinten jedoch eine Abdeckung.
Die stellst du ja wieder mit der Tieferlegung her 💪. Daher passt es alles auch ohne
-
Ist doch schon oft berichtet worden! Hinten, zwischen den Radhausflaps und dem Lack setzt sich Schmutz zwischen, der leider auch arbeitet. Du hast zwar auch noch eine Folie darunter, aber es arbeitet trotzdem in den Lack. Daher haben die meisten diese Flaps umgehend ausgebaut. Mit dem Tüv gibt es auch keine Probleme, da die Radabdeckung sich so gegeben ist. Bei mir musste sie sogar entfernt werden, bei der Montage der Räder.
Schau mal in die Auflagen des Fahrwerks rein, ob da was steht.
Ich würde sie demontieren (3 Schrauben glaube ich), das sieht ja auch besser aus 😉
-
Sieht sehr gut aus 👍 die Höhe scheint optisch gut zu passen, da du ja die Flaps hinten noch montiert hast. Bereinigt wären das 355 hinten, ohne die Flaps.
Warum hast du die nicht direkt mit entfernt? Nach dem Winter wirst du Spuren haben im Lack.