5DF musst du nur codieren.
Beiträge von DieStream
-
-
Ich habe es endlich mal in die Werkstatt geschafft und lt. dem freundlichen ist nichts im Fehlerspeicher, AGR wurde geprüft und sieht auch gut aus.
Bin tatsächlich ein wenig ratlos 🤷🏻♂️ Es ist weiterhin sporadisch im warmen Zustand ein rüttel zu spüren (ein sehr komisches Gefühl! Es kommt mir vor, als würde sich ein Band drehen und einem Punkt kommt dann ein schütteln bzw. jede 1,5 sek.).
Ich habe zwar eine PremiumSelection Garantie aber ich mache mir ein wenig Sorgen , da ich hier von einem anderen User im Forum gelesen habe, dass wegen einer abgebrochenen Zündkerze BMW die Reparatura des kompletten Triebwerks ablehnen wollte.
Jemand noch eine Idee, wie man das Problem raus finden könnte?
Sag denen, das wird an der Drosselklappe liegen. Bei mir war im FS auch nichts.
Hier mal nen Video von dem Symptom.
https://drive.google.com/file/d/1QXFuWTILWTW0Q9jqo9YlZFINfoTWW-St/view?usp=drivesdk
-
in xHP den ersten und zweiten Gang vom Drehmoment einfach bisschen begrenzen und danach Feuerfrei.
-
Mich würde auch interessieren, wie es mit VMAX Aufhebung und TÜV aussieht, ob das realisiert werden konnte.
VG
Christoph
Rechtlich glaube ich, ist es eine freiwillige Sache der Hersteller. Gibt keine Vorgabe wie schnell das Fahrzeug fahren darf.
-
Hi, hab meinem 330d auch das Getrine geflachst habt ihr irgendwelche tipps für die fein Abstimmung,
Hab vorallem das Problem das das Getribe den 1. gang zu hoch zieht.
Bin gerade dabei eine Custom-Map zu erstellen. Leider hat sich raus gestellt, das in der alten Map die WÜK sehr scharf geschaltet und selbst in Gang 1 oder 2 bei KM/H richtig rein gehauen hat. Der Fehler wurde heute behoben. Kannst du mir sagen welche Motorisierung und ob du xDrive hast? Damit ich das Getriebe auf das Drehmoment abstimmen kann.
-
Hier müssen wir zwischen Update per RSU und Update beim Händler unterscheiden.
Beim RSU wird die DME lediglich überschrieben, wenn es auch ein Update gibt.
Beim Händler werden immer alle Steuergeräte überschrieben, auch wenn es kein Update für die DME gibt.
So unser aktueller Kenntnisstand hier im Forum.
An Ende würde ich beim FEMto keine Updates durchführen bzw nur durch einen Codierer, der dann alles außer die DME aktualisiert.
Wieso wird beim RSU nur die DME überschrieben.
Ein Update per RSU ist gleichzusetzen wie ein I-Step Update. Nur das der Händler zur Not auf einen älteren Datenstand noch zurück greifen kann. In einigen Fällen kann München per iRAP remote auf die Karre zu greifen. Beste Vorgehensweise ist:
Neuste I-Stufe beim Händler installieren mit dem neuen Fahrzeugauftrag RSU verbieten. Das Steuergerät nach femto und gut ist die Geschichte.
-
Was heißt zu starr?
Ob ich jetzt xDrive per App oder Codierung abschalte, es ist aus.
Oder habt ihr das M Dynamic Mode Menü funktional bekommen?
Die App codiert dir das DSC, BDC und unter drückt Fehler.
Wenn man sich mal daran gewagt und mit dem Codierwerkzeug umgehen kann ist es in sekunden drauf. -
Sorry mein Fehler 14.1 ist das korrekte, hatte mich verschrieben.. denke aber so viele 760i gibt es nicht die geschlachtet werden.. naja warten wir mal auf xdelete
740d würde auch gehen. xDelete ist mir und Kollegen zu starr, daher was eigenes zusammen gebastelt.
-
Laut meiner Info ist das VTG vom 7er bzw. 760i ein ATC17.1 das kann man einfach kaufen, um die 4700 EUR.. da musst du nicht warten oder suchen.
Brauchst nur die Teilenummer.
Gerade nach geschaut ATC-14 aber für ein paar Test 5k€ auszugeben, dann warte bis das Ding von einem Schlachter kommt.
-
Ich sag das was ich schonmal sagte, M3/M4 kaufen, ist ein super Argument da braucht man nichts basteln
Darüber hinaus ist es aber ein Unterschied ob man das Steuergerät aus einem 7er einbaut und da warum rumcodiert oder eine App aufmacht und einmal aufs Knöpfchen drückt, das ist auch einfach zu revidieren, ein anderes Steuergerät ist da schon ne ganz andere Nummer.. alleine vom Risiko her..
Die App macht auch nichts anderes als Fehler zu unterdrücken. Das ATC13-2 funktioniert wie das ATC13-1, nur ich suche es für mein B57 Upgrade Projekt.
Beim F10 bin ich sehr viele KM gefahren um es perfekt umzustimmen, hab es mit einem eLSD belegt. Das einzige was beim F10 misst ist, das bei einem sehr heftigen Burnout irgendwann eine Tempwarnung kommt, trotzallem wird die ganze Leistung weiter freigegeben, ohne Beschädigung des VTG.