Beiträge von dns

    Danke schon mal für die Info.


    Für mich ist der M440i kein Sportwagen. Ein 718 GTS 4.0 ist ein Sportwagen, der wiegt auch 400 kg weniger. Der M440i ist für mich ein GT, ein Gran Tourismo. Der darf ruhig ein wenig Speck auf den Hüften haben, und daher auch limousinenhaft weich sein, wenn ich ihn bei Bedarf auch sportlich straff einstellen kann. Nach meinen kurzen Probefahrten denke ich, dass ich mit Sportmodus eher zufrieden bin, als mit dem Comfortmodus. Wirklich wissen werde ich das auch erst, wenn ich ein Weilchen gefahren bin, und vielleicht auch mal non-RFs montiert habe.


    Momentan habe ich das adaptive FW noch nicht bestellt, aber das kann ich ja auch noch ändern. Also bei KW ist das quasi ein binäres FW mit zwei Zuständen. Und bei der BMW Ausführung gibt es unterschiedliche Kennlinien? Da gibt es ein Comfort+, das sich von Comfort unterscheidet, und eine Alpina-Version, die nochmals anders ist?

    Die 600 Euro für das adaptive Fahrwerk werden ÜBERALL DRINGEND empfohlen!


    Bitte auf JEDEN Fall bestellen!

    Sorry, aber das ist Unsinn, eine reine und leicht zu widerlegende Tatsachenbehauptung. Auch durch polemische Großschreibung wird es nicht wahr. Und nein, ich werde jetzt keine Tests verlinken, die findet jeder einfach und schnell auf YT oder sonstwo, da kann sich jeder selbst ein Bild machen. Entweder leidest Du unter sehr selektiver Wahrnehmung in Folge kognitiver Dissonanz (es kann nicht sein, was nicht sein darf) oder Dein Stichprobenumfang war recht klein. Aber ich wundere mich schon sehr über diesen missionarischen Ansatz und Deinen Anspruch, die absolute Wahrheit zu verkünden.

    Bitte richtig lesen, und keine Sachen reininterpretieren. Ich habe nichts von schwammig, wackelt wie eine Ente geschrieben und auch nicht übertieben. Dennoch hatte das Cabrio auf den kleinen Nebensträßchen im Allgäu doch etwas mit seinem Mehrgewicht zu kämpfen und war eben schwammiger als das Coupe. Dass das Cabrio ein ausgesprochen schwammiges FW hat, habe ich ja nicht geschrieben. Zwischen Comfort und Sport Plus konnte ich bei beiden keinen erwähnenswerten Unterschied in der Härte des Fahrwerks feststellen, bei den anderen Parametern natürlich schon. Das deckt sich eigentlich auch mit allen reviews, die ich auf YT angeschaut habe. Ich habe noch nie gehört, dass das Fahrwerk auf Comfort wirklich komfortabel weich wäre, sondern alle kommen eigentlich zu dem Schluss, dass Comfort schon ziemlich straff abgestimmt sei, und Sport eben noch ein wenig straffer. Einige sagen auch direkt, dass man sich daher das adaptive FW schenken könne. Da allerdings gefühlt alle Testwagen das adaptive FW hatten, gibt es auch keinen Vergleich zum serienmäßigen Sportfahrwerk - auch ich habe den nicht.

    Allerdings wird auch selten auf die Reifen eingegangen, und habe auch nicht nachgeschaut, was bei meinen Probefahrzeugen verbaut war. RF Reifen fahren sich natürlich anders, als Reifen ohne RF und anders als Sportreifen. Das ganze ist also etwas schwer zu bewerten, wenn man nicht systematisch alle Möglichkeiten austestet. Da Du das auch nicht gemacht hast, finde ich Deine Aufforderung, auf jeden Fall das adaptive FW zu bestellen, schon etwas befremdlich. Nimm vielleicht mal ein wenig die persönlichen Emotionen raus, und bleib sachlich.

    Das Stichwort Edding kam nicht von mir. Das mit dem Sattler ist der einzig „vernünftige“ Vorschlag, aber ich will auch die Kirche im Dorf lassen, nicht, dass die Brühe teurer als die Brocken wird.


    Und dieses Schubladendenken bzgl. Firmenwagenfahrer ist typisch für BMW-Fahrer :)

    ich hätte nicht gedacht, dass das softwaremäßig zu lösen ist, sondern dass die Hardware getauscht werden muss. Von Alpina gibt’s noch keinen G22, oder? Also wissen wir nicht, ob das funktioniert, oder hast Du da schon mal was gelesen?

    Und? Wie sind die Erfahrungen mittlerweile? Die Härte wird doch schon über den Fahrerlebnisschalter gesteuert, also Sport = hart und Comfort = weich. Oder? Adaptiv ist ja eine eigene Einstellung, in der sich das Fahrwerk ( und anderes) automatisch der Fahrsituation anpasst, oder habe ich das Konzept falsch verstanden?
    Findest Du Comfort immer noch zu hart? Ich würde mir im M440i eine echte Spreizung wünschen, also Comfort sollte wirklich komfortabel weich sein, und Sport (Plus) richtig straff. Aber das passiert wohl nicht, oder?

    Ich habe keine Ahnung, was Du mit dieser etwas despektierlichen klingenden Äußerung über Firmenwagenfahrer und Tränendrüsen eigentlich mitteilen willst. Ich zahle mein Auto privat, aber ich male doch nicht mit einem blauen Edding auf dem Armaturenbrett herum. Reichlich bizarrer Vorschlag. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine Methode gibt, mit der man einfach, gleichmäßig und ohne Kollateralschäden einen grauen Faden blitzeblau färben kann. Um das gleiche Blau treffen zu können, müsste man den Faden ja erst mal bleichen, schließlich ist der nicht weiß. Und tunlichst sollte dabei nicht das Kunstleder mit verfärbt werden.


    Außerdem wollte ich nur meinen Frust artikulieren, dass es schließlich ein passendes, blau abgestepptes Sensatec gibt - aber halt nur mit Vernasca.

    Ich bin den M440i xDrive als Coupe und Cabrio probegefahren. Ich empfand das Cabrio als ein kleines bisschen weicher, schwammiger und träger im Vergleich. Dem adaptiven Fahrwerk konnte ich in beiden Fällen nichts abgewinnen, da der Unterschied zwischen Sport Plus und Comfort nicht wirklich zu spüren war. Das Fahrwerk ist immer eher auf der sportlichen und straffen Seite. Beim M340i soll der Unterschied ja beträchtlich sein. Ich habe daher beim Coupe auf das Sportfahrwerk gesetzt. Wenn Du im Cabrio sportlicher unterwegs sein willst, würde ich mir die 600 € für das adaptive Fahrwerk klemmen, und lieber über ein Gewindefahrwerk wie zB KW v1 nachdenken. Beide stehen nämlich auch recht hoch, und müssen dringend 20-30 mm runter, damit sie nicht mit einem X4 verwechselt werden :)