Hm, okay. Ich suche nichts für Track, nur Straße. Ich möchte aber tiefer. Weißt Du, wie sich das DDC zum V1 verhält? Ist das V1 genauso straff? Geht das DDC eigentlich nur, wenn Du das adaptive M Fahrwerk hast, oder auch mit dem M Sportfahrwerk?
Beiträge von dns
-
-
Hi Kompressor,
wie ist Dein Fazit jetzt? Empfehlung? -
Danke für die geduldigen Erklärungen!
Man könnte natürlich so eine Vmax Anhebung eintragen lassen. Und BMW könnte aus dem Vorgang Anstöpseln und Knöpfchen drücken einen normalen, abrechenbaren Werkstattvorgang machen. Was soll daran unmöglich sein.
Ist halt schade, sich so einen Boliden zu holen, um sich dann von einem gut laufenden Zweiliterdiesel überholen zu lassen…
Ich möchte ja auch nicht ausufernd mit 300 Sachen fahren, aber halt auch nicht beim Überholen ausgebremst werden. -
Ich habe es nicht machen lassen, sondern selbst gemacht bei meinem G22.
Bist Du denn Deinen M440i xD schon mal ausgefahren, und wie schnell war das dann?
-
Okay, nochmal langsam für kleine Ingenieure...
DME = Digital Motor Electronics
RSU = Remote Software Upgrade
OBD = On Board Diagnostics
MHD = Tuning App
OTA = Over The Air
Ich versuche, jetzt mal zu dechiffrieren:
Ich kann bei aktuellen Neufahrzeugen (nach 07/20) die Motorsteuerung (DME) "öffnen", also per Adapter für die OBD-Schnittstelle und Handy und entsprechender MHD-App überschreiben und so z.Bsp. nur das Vmax-Limit rausnehmen, oder auch eine ganz neue Software ("Stage 1") aufspielen. Das funktioniert aber nur innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden des Motors, richtig?
Wenn ich dann ein Softwareupdate (RSU, z.Bsp. in der Werkstatt beim Service) bekomme, dann ist aber alles wieder weg, richtig?
Außerdem muss ich im Menu oder bei MyBMW die OTA-Funktion für ein Update rausnehmen, sonst bekomme ich eventuell per Funk (OTA) ein Update aufgespielt? Oder ist das ab Werk deaktiviert, und ich darf es nicht aktivieren?
Und wenn ein Update (RSU) aufgespielt wurde (z.Bsp. in der Werkstatt), ist dann wieder für 10 Stunden das DME offen, und ich kann es wieder flashen? Oder ist dann alles für immer weg?
Und das betrifft die simple Herausnahme der Vmax, ebenso wie ein neues Motor-Mapping oder alle möglichen elektronischen Spielereien im Innenraum gleichermaßen?
Und das Problem gibt es Steuergeräten vor 07/20 nicht? Kann man nicht einfach das Steuergerät gegen ein älteres austauschen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten, ich hoffe, ich kapiere das mal langsam...
-
Gibt es da mittlerweile Neues zu vermelden?
Ich bin bis jetzt drei M440i gefahren und alle hackten recht unsanft bei 253 km/h in die Abriegelung. Das sind allerhöchstens echte 240 km/h. Nach dem Video bei TopNL, wo der bei 263 km/h abriegelte, dachte ich mir, dass BMW bei echten 250 km/h abriegelt…
Also, nach den ersten 10 Betriebsstunden kann man die Vmax nicht mehr rausprogrammieren? Weiß jemand, was der M440i offen läuft? -
Bist Du sicher dass wir beide vom Cabrio reden? Cabrio ist erst seit September im Konfigurator als 440i ohne X-drive und wenn Du mir auch nur einen einzigen auf Mobile zeigen kannst, verneige ich mich vor Dir
Okay, das erklärt es
-
. Ohne Allrad ist er erst seit einer Woche konfigurierbar .
Der M440i ohne xDrive ist seit Anfang August konfigurierbar, seit dem gibt‘s auch Angebote bei mobile.
-
„Bis jetzt mussten Sie sich vor dem Kauf entscheiden, wie sie unterwegs sein wollen. Das Adaptive M Fahrwerk lässt Ihnen hingegen immer die freie Wahl, zwischen angenehm weicher Fahrweise und sportlicher Dynamik. Über den Fahrerlebnisschalter im Cockpit passen Sie selbst die Grundeinstellung Ihrem Fahrstil an und können diese jederzeit einfach per Knopfdruck ändern.“
Das klingt so, als ob das M Sportfahrwerk technisch das alles kann, aber erst mit der Option „adaptives FW“ die Knöpfe freigeschaltet werden. Richtig? -
Aber jetzt stellt sich mir eine ganz andere Frage bzgl. Des adaptiven Fahrwerks: Fügt denn das adaptive Fahrwerk lediglich die adaptive Stufe hinzu (also, dass sich das Fahrwerk an die gemessenen und errechneten Fahrsituationen anpasst) und alles andere bleibt gleich? Also sprich, die (Härte-)Verstellung des Fahrwerks für Sport(+) und Comfort ist die gleiche im M Sportfahrwerk wie im adaptiven M Sportfahrwerk, es gibt halt die Allround-Automatikstufe „adaptiv“ dazu?