Beiträge von dns

    Die Zollzahl der Räder muss angeklickt werden und dann dass Mass von Felgenunterkante bis Radlaufmitte eingeben, übernehmen und fertig.

    Aber das wären ja zwei Parameter, die sich beim Einbau von Federn nicht ändern...

    Das würde doch allenfalls Sinn ergeben, wenn man die Radgröße ändert.

    Neeee... sicher? Da muss noch mehr stehen. Der hat mindestens drei Kombis ab Werk, 18", 19" und 20". Schau mal Seite 4, Punkt 32. Anmerkungen. Bei meinem 420 stehen da 7 Zeilen Text... ;)


    Bekannt sind

    • 7.5Jx18 ET 25 mit 225/45 ZR18 95Y und 8.5Jx18 ET 40 mit 255/40 ZR18 99Y
    • 8Jx19 ET 27 mit 225/40 ZR19 93Y und 8.5Jx19 ET 40 mit 255/35 ZR19 96Y
    • 8Jx20 ET 27 mit 225/35 ZR20 90Y und 8.5Jx20 ET40 mit 255/30 ZR20 92Y

    Das sind ja die Konfigurationen im Katalog. Ich möchte nur wissen, ob da ab Werk noch etwas anderes zugelassen ist.

    Danke schon mal!

    Ich konnte keine Pressemitteilung finden, in der etwas in Richtung "updatebares Fahrwerk" zu lesen war.


    Die Pressemitteilungen sagen ziemlich eindeutig aus, dass das M Sportfahrwerk nicht über elektronisch regelbare Dämpfer verfügt:

    Zitat

    Die maximale Spannbreite zwischen Sportlichkeit und Komfort wird mit dem ebenfalls optional verfügbaren Adaptiven M Fahrwerk erlebbar. Es kombiniert die Merkmale des M Sportfahrwerks mit elektronisch geregelten Dämpfern...

    (Quelle https://www.press.bmwgroup.com…achment/T0308584DE/470433)

    Zitat

    Hubabhängige Dämpfer mit eigenständiger Abstimmung serienmäßig. Optionales M Sportfahrwerk mit nochmals strafferer Auslegung von Dämpfern, Lagern und Stabilisatoren sowie zusätzlichen Karosseriestreben und Variabler Sportlenkung. Außerdem optional erhältlich: Adaptives M Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern...

    (Quelle https://www.press.bmwgroup.com…achment/T0308584DE/470431)

    Zitat

    Sowohl das serienmäßige als auch das M Sportfahrwerk umfasst hubabhängige Dämpfer mit jeweils eigenständiger Abstimmung. Außerdem wird ein Adaptives M Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern angeboten.

    (Quelle https://www.press.bmwgroup.com…achment/T0308584DE/470432)


    Alles in der Pressemitteilung von 02.06.2020 im BMW Presseportal zu finden. Es wird immer betont, dass der wesentliche Unterschied des Adaptiven M Fahrwerks zum M Sportfahrwerk (oder Serienfahrwerk) die elektronisch regelbaren Dämpfer sind.


    Also ist diese Option im CD store wohl nicht für den G22 nutzbar und somit das M Sportfahrwerk nicht updatebar. Oder kann jemand das Gegenteil beweisen?

    Hallo zusammen,


    hat jemand einen COC vom G22 M440i xDrive zur Hand? Wegen der Reifen-Felgen-Kombis. Oder gibt's das irgendwo "öffentlich"?


    Danke!

    Ja, diese Theorie klingt ja auch schön und geistert hier rum. Nur bei welchen Modellen sind denn die elektronisch verstellbaren Dämpfer eingebaut, die man per Softwareupdate einfach "aufmachen" kann?


    Lt. Katalog gibt es in der 4er Reihe (G22) folgende Fahrwerke

    1. 225 - Serienfahrwerk
    2. 704 - M Sportfahrwerk inkl. Variabler Sportlenkung
    3. 2VF - Adaptives M Fahrwerk inkl. Variabler Sportlenkung

    1.) ist im Serien-4er enthalten und als Option für die 420er M Sport Modelle verfügbar.

    2.) ist Serie beim M Sport Modell und bei den M440-ern und als SA beim Serienmodell verfügbar.

    3.) ist SA für alle Modelle verfügbar.


    Was ist nun die erwähnte "notwendige Hardware" für das Paket "Adaptives M Fahrwerk" im CD store?


    1.) wird beschrieben als

    Zitat

    Dynamisches Fahrwerk

    hoher Fahrkomfort und sportliche Fahrdynamik durch innovatives hubabhängiges Dämpfersystem.

    Wenn mir etwas logisch erscheint, dann dass 2.) die notwendige Hardware ist.

    1.) und 2.) oder nur 1.) und 2.) nicht erscheint mir nicht so logisch.

    3.) möchte ich ausschließen.


    Ist aber alles nur Geunke. Ich möchte gerne wissen, was ich bestellt habe, so lange ich das noch ändern kann.

    Vielen Dank für die Fotos! Ich finde die Pro-Kit am besten. Serie ist klar zu hoch, und Sportline finde ich schon arg, besonders vorne. Das wäre eher etwas für eine richtig spotliches Coupé, aber nicht für ein Familienkombi ;)


    Wie ist denn das Fahrverhalten? Du hast das adaptive FW?

    Zitat

    Das M Sportfahrwerk zeichnet sich durch eine sportlichere Fahrwerksabstimmung mit strafferer Dämpfereinstellung aus. Davon profitiert vor allem die Agilität.

    Die Federn des M Sportfahrwerks weisen eine moderat erhöhte Federrate auf, während in erster Linie die zugleich verbauten härteren Fahrwerkstabilisatoren die Wankneigung in Kurven vermindern. Damit sorgt das M Sportfahrwerk für eine deutlich erhöhte Lenkpräzision, ohne übermäßig an Komfort einzubüßen. Perfekt darauf abgestimmt ist die Dämpfung der härteren Stoßdämpfer.

    Gemeinsam sorgen diese hochwertigen und aufeinander abgestimmten Komponenten für eine nochmals direktere Fahrwerkauslegung, die eine betont sportliche Fahrweise begünstigt.

    Aus dem Konfigurator zum M Sportfahrwerk. Da lese ich nichts von elektronisch regelbaren Dämpfern raus. Im Gegensatz zum Text beim adaptiven M Fahrwerk:

    Zitat

    Mit dem Adaptiven M Fahrwerk erreicht das fahrdynamische Potenzial des Fahrzeugs eine zusätzliche Steigerung. Sie können die Fahrwerkscharakteristik über den Fahrerlebnisschalter auf Ihren momentan bevorzugten Fahrstil einstellen – von komfortabel bis besonders sportlich. Für welche Grundauslegung Sie sich auch immer entscheiden, die elektronisch gesteuerten Dämpfer des Adaptiven M Fahrwerks passen sich den Fahrbahnbedingungen jederzeit in Bruchteilen von Sekunden an. Dazu nutzt das System zahlreiche Sensoren, die neben den Radschwingungen auch die Fahrgeschwindigkeit erfassen, um so die optimale Dämpfung einzustellen und gleichzeitig die Fahrsicherheit zu optimieren.

    Der Fahrerlebnisschalter bietet für bequemes Reisen den Modus COMFORT, in dem Fahrbahnunebenheiten kaum spürbar sind. Eine betont sportliche Fahrwerksabstimmung mit einer deutlich strafferen Dämpferabstimmung bietet der Modus SPORT. Die optionale interaktive Funktion Adaptive Mode passt das Adaptive Fahrwerk, die Lenkung und das Steptronic Getriebe kontinuierlich an die aktuelle Fahrsituation an.

    Das Adaptive Fahrwerk umfasst die Elektronische Dämpferregelung, das ist der ganze Sinn und nutzen des Adaptiven Fahrwerks..

    Ja, DAS ist ja auch unbestritten. Außerdem stimmt das so nicht: Die elektronische Dämpferregelung bedeutet nur die (manuelle) Wahl zwischen Comfort und Sport. Das adaptive Fahrwerk hingegen kann den adaptiven Modus, sich also dynamisch der per Sensorik erfassten Fahrsituation anpassen. Der Sinn und Nutzen des adaptiven Fahrwerks ist nicht die elektronische Dämperregelung (die gibt es ja lt. Deiner Aussage auch beim M Sportfahrwerk, dort ist sie nur nicht verstellbar), sondern der adaptive Modus.

    Es geht doch darum, ob ich, wenn das M Sportfahrwerk verbaut ist (704), dann im Connected Drive das adaptive M Fahrwerk dazubuchen kann. Dazu müssten bereits elektronisch regelbare Dämpfer verbaut sein. Genau das vermutest Du ja in #17, und genau dazu habe ich noch keine „offizielle“ Antwort gefunden. Weder bei BMW, Connected Drive, Händler noch KW. Es wäre halt nett, das zu WISSEN, und nicht nur zu VERMUTEN.

    Hat hier jemand auch FAKTEN? Wenn ja, bitte belegen.


    Meine Fakten dazu sind:

    • Der BMW Connected Drive Service weiß natürlich nicht, bei welchen Fahrzeugen mit welcher Ausstattung das funktioniert. Das müsse der Hersteller wissen. Man ist ja nur für das Connected Drive zuständig. Die erforderliche Hardware sind drei Sachen, u.a. eletronisch verstellbare Dämpfer.
    • Der BMW Service weiß natürlich nicht, bei welchen Fahrzeugen mit welcher Ausstattung das funktioniert. Das müsse der Connected Drive Service wissen. Man ist ja nur für das Fahrzeug zuständig. Der Händler kann einem da weiterhelfen.
    • Der BMW Händler weiß natürlich nicht, bei welchen Fahrzeugen mit welcher Ausstattung das funktioniert. Das müsse der Connected Drive Service oder BMW direkt wissen. Er hat da vielleicht jemanden, der sowas wissen könne und fragt den mal bei Gelegenheit.

    Echt peinlich, das BMW nicht weiß, was es da eigentlich baut.


    Frage an KW:

    Zitat

    Hallo, ich habe eine Frage zum DDC P&P FW (ART.-NR.: 39020049) für den BMW (G22) M440i xDrive (275 kW): Reicht hier als Basis das M Sportfahrwerk (704), oder muss das adaptive M Fahrwerk (2VF) verbaut sein?

    Antwort von KW:

    Zitat

    ...dieses Fahrwerk ist tatsächlich nur für Fahrzeuge die ab Werk elektronische Dämpferregelung haben. Wenn Ihr Fahrzeug dies nicht hat, kann dieses leider nicht verbaut werden.


    Also auch hier kein Bezug auf das M Sportfahrwerk. Die "elektronische Dämpferregelung" per se kann ich ja nicht bestellen. Und wenn ich ein adaptives M Fahrwerk konfiguriere, macht es vermutlich wenig Sinn, das später per Connected Drive nachzurüsten. Also wieder keine echte Information.


    Also, hat denn jemand hier FAKTEN?


    Hat denn jemand hier einen G22 mit M Sportfahrwerk und ist beim Connected Drive registriert und kann mal nachschauen, ob er diese Option buchen könnte?