Beiträge von dns

    Kann man mit dem PEEM-Modul die Klappe nicht einfach permanent öffnen, also auch direkt beim Start?

    Doch, wie schon gefühlt 83 Mal in dIesem Thread beschrieben ist im SELF Modus die Klappe immer offen (oder halt zu, aber wenn offen, dann offen - immer).

    ??? Was denn sonst?

    Na eben auch die Klappensteuerung! Steht doch doch im Verlauf!

    Man kann doch gut die Klappe klacken hören, zweimal: Ganz am Anfang, wo Du von Sportlich auf die Unterste Option gehst, und dann nochmal direkt nachdem Du wieder aus Sportlich tippst. Also geht doch die Klappe auf bei dem Menu…

    BTW. Mein F31 zeigte mir Öltemperatur an, daher wird das beim F32 sicher nicht anders sein. Zwischen Diesel und Benzin wird sicher nicht unterschieden.

    Au Backe... das ist ja tatsächlich die Anzeige für die Motoröltemperatur. Ich dachte immer, das wäre das Kühlmittel. Dann ist's ja auch kein Wunder, dass das so langsam steigt. Die Öltemperatur beim Tiguan steigt auch langsamer :)

    Also jetzt noch mal für Dumme:

    Das Motorsoundmenu steuert sowohl die Klappe, als auch ASD als auch die burbles. Lt. Piwi ist die default-Einstellung nach Fahrmodus, d.h. in Sport ist die Klappe auf, das ASD auf volle Kanne und der Motor erzeugt dieses Schubblubbern. In Comfort ist die Klappe zu, ASD ist leiser und es gibt kein Schubblubbern. Das extra starke Schubknallen wurde per MHD codiert, richtig?

    HA 10,5x20 ET 42, das steht doch zur Serie (HA 8,5x20 ET 40?) nach außen 23,4 mm weiter raus, oder? Geht das noch?

    Und wären denn für hinten die 9,5x20 ET 18 plus Distanzscheiben keine Option? Da sind Dir vermutlich die Reifen zu schmal, oder? Du könntest vielleicht vorne auf 245 gehen und hinten auf 265. Ist wahrscheinlich zu wenig assi :)


    P.S. Hast Du Dir mal die OZ Racing Hyper GT angeschaut? Die haben ein recht ähnliches Design.

    Also, mir fällt immer wieder auf, wie lange mein 420d (F32) zum Warmfahren braucht, das sind deutlich mehr als 5 km im Winter bei Minusgraden. Leider hat BMW bei mir die Öltemperaturanzeige eingespart, so kann ich nur aufs Kühlwasser schauen. Wenn ich morgens losfahre, kommt nach 6 km das erste Kaff. Während bei dem Tiguan (2.0 TDI 190PS) meiner Frau dort das Kühlwasser schon kurz vor oder bei Normaltemperatur steht, fängt sich bei meinem höchstens gerade mal der Zeiger an zu bewegen - manchmal ist er auch noch auf Anschlag. Ich brauche dann nochmal 4 bis 5 km, bis der Zeiger sich der Normaltemperatur nähert. Ich fahre immer sehr sanft warm, den ersten Kilometer im Ort wird das Gaspedal nur gekitzelt, danach schalte ich meistens manuell und halte die Drehzahl zwischen 1500 und 1800 Touren. In der Automatikstufe schaltet er mir zu früh hoch, so dass sich der Kleine unter Vibrationen bei knapp über 1000 U/min dahinschleppt. Das fühlt sich irgendwie doof an, daher schalte ich lieber manuell.


    Aber gut zu wissen, dass man sich das mit dem Freibrennen sparen kann. Mein Arbeitsweg ist immer 65 km mit ca. 30 km Anteil bei 140 km/h.