Beiträge von dns

    was ich aber dabei nicht verstehe, ist dass viele namhafte Tuner ja auch die originalen Motorkomponenten so lassen wie sie vom Werk kommen. Und dann per Software etwas Leistung finden. Da hällt das dann weil Brabus, Carlsson oder sonstwas draufsteht und bei den kleineren No-Name Anbietern oder Chipboxen soll dass dann der sichere Motorentod sein.

    Hä? Hat doch niemand behauptet. Etwas Leistung über DME Programmierung oder eine Box rauszuholen, ist doch was völlig anderes, als viel mehr Leistung rauszuholen...

    Nur eine manuelle Klappensteuerung bringt ein wenig mehr, aber ersetzt keinen Sportauspuff!

    Wie meinst Du das? Auf YT gibt es ja zahlreiche Videos von M340/440 mit allen möglichen Tuninganlagen. Die mögen im Stand ein wenig mehr röhren, aber beim Losspurten von der Kamera weg, hört man eigentlich nie groß einen Unterschied. Die müssen sich ja schließlich an die selben Regeln halten, und BMW ist da wohl schon ziemlich am erlaubten Limit. Alles, was deutlich lauter ist, ist wohl auch deutlich illegal.

    Ob Du's glaubst oder nicht: Mich interessiert das so, dass ich letztens den kompletten thread, also über 700 Postings) nachgelesen habe :)


    Mein Fazit: Soundtechnisch können die zugelassenen Tuninganlagen auch nicht viel mehr als Serie, die hebeln nur die Klappensteuerung aus. Daher Serie + PEEM.


    Jetzt muss ich nur noch den neurotischen Tick loswerden, dass es mich stört, dass im Normalbetrieb nur ein Endrohr in Benutzung ist...

    Ich schaue immer neidisch auf die Chiptuning Jungs. Denn ich würde das auch gern machen, hatte aber bisher immer Schiss, dass dabei etwas passiert. :/

    Jo, wenn Du Deine Karre nach 10.000 km verkaufst (für Dein nächstes "Projektauto"), interessiert Dich das ja auch herzlich wenig. Ein Freundin von mir hatte sich mit ihrem ersten ersparten und gepumpten Geld einen "getunten" 5er gekauft, weil sie den so geil fand. Lief wohl richtig gut. Ist dann aber recht schnell explodiert. Jetzt zahlt sie noch ihre Schulden ab und fährt ein alte Rostlaube.

    Eben, das meine ich. Vergleiche doch einfach mal die Teilenummer von Kolben und Pleul beim 330d und M340d. Mich würde wundern, wenn die gleich sind. Wo ich glaube gehört zu haben, dass die Ersatzteile aus Lagerhaltungkostengründen immer die höchste Leistungsstufe haben, aber eben nicht die original ab Werk verbauten Teile. Sprich aus Kostengründen werden ab Werk die zur Leistung passenden Komponenten verbaut, aber als Ersatzteil bekommst Du nur die teure Ware. Und dass ein Kolben der obersten Leistungsklasse mit Luft nach oben (für z.B. plus 150 PS) ausgelegt ist, heißt nicht, dass der Kolben eine Stufe darunter auch +150 PS verträgt. Das muss Dir nicht gleich um die Ohren fliegen, das kann auch 30.000 km dauern. Ich würde mich da vorher schon genau informieren, und nicht auf "wird schon passen" vertrauen. Dass der Tuner Dir sagt, dass das geht, ist klar, der will sein Zeug verkloppen. Und dann geh mal zwei Jahre später zu ihm, und frag mal, ob er haften mag...

    Genau, ich dachte, die Klappe ist entweder auf oder zu. Das klackt ja auch immer deutlich hörbar im Stand. Also wird die Klappe stufenlos geregelt, das war mir neu.


    Aber bei PEEM ist das dann eher digital, 1 oder 0, ja?

    Ja, schon alles klar und tausendmal besprochen. Nur es war mir neu, dass die Klappe stufenlos regelbar ist. Oder unterscheidet sich hier der M3 vom M440i? Dass der M3/4 einen dedizierten Knopf für die Klappensteuerung hat, bedeutet zunächst ja mal nicht, dass sich die Ansteuerung vom "kombinierten System" über FES unterscheidet, sondern höchstens, das die Klappensteuerung (und eventuell das ASD) sich von den restlichen Parametern (Motor, Gaspedal, Getriebe) getrennt bedienen lassen. M3 und M440i müssen dem selben Gesetz genügen, daher wird sich ab Werk da nicht viel unterscheiden, bei welchen Zuständen die Klappe sich wie verhalten muss. Die werkseitige Anlage des M3/4 funktioniert ja schematisch so, wie die ganzen Tuninganlagen für den M440i, mit zwei Klappen, die den Abgasstrom entweder direkt rauslassen oder in den ESD umleiten. Beim M440i ist das von Haus aus eben nur einflutig gelöst, also beide Rohre in einen Sammler und dann entweder direkt raus oder durch den Dämpfer.


    Daher die Frage, ob da wirklich die Klappe motorisch ein wenig öffnet wird, oder ob das bloß durch den Abgasdruck aufschlägt.

    Bist Du denn sicher, dass Deine Kolben und Pleul, die auf 265 PS ausgelegt sind, die Steigerung auf 420 PS vertragen? Das sind knapp 60% Mehrleistung. Mich würde es sehr wundern, wenn BMW so überdimensioniert. Oder hast Du eh vor, dann auch das ganze Programm zu machen? Nur einen Upgradelader ohne weitere Modifikationen kann meiner Meinung nach nicht funktionieren. Bzw. ist halt die Frage, ob Du was alltagstaugliches brauchst...

    LOL! Geiles Schuldeingeständnis! Höchsten Respekt dafür :)


    Da Du kein Sensatec bekommen wirst, würde ich eher etwas ganz anderes empfehlen, so wie das oben abgebildete Alcantara. Passt denn für Dich keine der kaufbaren Alternativen? Für 20 € würde ich das einfach mal ausprobieren, zurückgeschickt ist es gleich...