Warum stellt eigentlich niemand Gewindefedern her? Von allen namhaften Herstellern gibt's das grundsätzlich, aber nicht für G-Modelle...
Beiträge von dns
-
-
Hmmmm...
Also, auf den kleinen Sträßchen im Allgäu lade ich schon öfter mal durch, und auch der ein oder andere Alpenpass ist in Reichweite. Ich fahre nicht viel Autobahn, aber wenn dann lasse ich es auch laufen. Und ein späteres Motortuning möchte ich nicht kategorisch ausschließen. Das würde alles pro M Technikpaket sprechen.
Lasst Ihr das Auto im Stand warmlaufen? Für mich ist das eine Todsünde. Ich fahre den Motor grundsätzlich vorsichtig warm, die ersten 5 bis 6 Minuten drehe ich nie über 2000 rpm, bleibe eher so zwischen 1400 und 1800 und beschleunige nur langsam. Erst wenn sich der Ölzeiger bewegt gehe ich mal über die 2000, aber vor 80°C nie über 3000. Ich war immer der Meinung das schonendes Warmfahren sinnvoller ist. Irre ich da?
Meine Holde hat ein Standheizung, das mit dem Scheiben enteisen etc. ist schon toll. Wenn man nicht vergisst, sie auch vorher anzuschalten, wie wir das bei uns in 70% der Fälle passiert...
Von daher (und auch unter dem geringen jahreszeitlich bedingten Zeitraum) und auch preislich rückt das M Technik-Paket nach vorne: SH 1.400 € <--> M Technik 350 €.
Und automatische Heckklappe brauche ich nicht, wenn ich etwas laden müsste, dann würde ich einen Pickup kaufen. Das hier ist ein Spaßmobil. Käme auch mit nur zwei Sitzen aus...
-
Hier ist was zum M Technik-Paket:
Sieht nur nach zusätzlichem Ölkühler aus (und größere Bremsen), nichts von LLK zu sehen...
-
Danke schon mal für die vielen Antworten.
Garage ist nicht, nur Carport und ich wohne im Allgäu, da isses öfter mal frostig. Aber ich bin da nicht zimperlich, für mich würde ich auf den Luxus verzichten. Sitzheizung ist wichtiger.
Rennstrecke wird mein Auto niemals sehen, höchstens Fahrtraining. Kein Bock dass mir irgendsoein Nixblicker reinballert. Von daher ist die Bremse wohl eher verzichtbar, bzw. beseitigt auch nicht die Mängel der Serienbremse. Aber wegen Kühlung, BMW schreibt:
Zitat
Das M Technik Paket beinhaltet ein optimiertes Kühlpaket, das auch im sportlichen Einsatz eine maximale Performance sicherstellt. Davon profitieren Motor und Ladeluftkühlung gleichermaßenHat der dann auch einen zusätzlichen oder größeren LLK? Oder was meinen die damit?
Immer noch schwierig. Falls ich die Karre mal tunen lasse, kann man immer noch einen größeren LLK einbauen, gleiches gilt für die Bremsen. Dann vielleicht doch SH.
-
Bzgl. kaufen hier in allen möglichen Variatonen: https://paddleshifterz.com/de/?v=3a52f3c22ed6
Apotheke!
Set Lenkradabdeckung Carbon mit Carbon-Schaltwippen kostet satte 900€!
BMW Originalteile über Leebmann 280-330€ für die Abdeckung und 320€ für die Schaltwippen.
Mir gefallen die kleinen Carbon-Wippen am besten.
-
-
Hallo zusammen!
Mich graust es immer, meinen Motor zu starten, wenn es tagelang richtig Frost hatte und das Auto länger Stand. Wenn ich mir vorstelle, dass da der Kolben, Pleul und Kurbelwelle alle Minusgrade haben, mit eiskaltem, zähen Öl benetzt sind, und dann voll eins auf die Zwölf kriegen… mich wundert ehrlich gesagt, dass das überhaupt funktioniert. Würde die Standheizung da helfen, weil sie auch den Motor anwärmt? Das wäre für mich ein weit wichtigerer Grund, als die bloße Annehmlichkeit eines geheizten Wagens.
Auf der anderen Seite sind ja auch nicht alle von den Bremsen der G Reihe hellauf begeistert. Gilt das auch für die serienmäßig verbaute M Sportbremse? Im M Technikpaket ist ja eine noch größere Bremse enthalten, hilft das? Wie sind da die Erfahrungswerte? Und wenn ich es richtig verstanden habe, ist ja auch ein größerer oder zusätzlich Ölkühler und Ladeluftkühler verbaut, das kann ja auch nie schaden.
Wie habt Ihr Euch entschieden? -
Ich denke trotzdem immer noch, dass auch Laserlichtnateile im LED Licht eingestreut werden. Vielleicht muss man mal einen Ingenieur von BMW dazu befragen!?
Vielleicht hilft Dir ja dieses Video zu verstehen, dass das Laserlicht systembedingt nicht irgendwo beigemischt werden kann:
Es ist ein extrem starkes und gebündeltes Licht (nomen est omen), das kannst Du nur als Spot für die Ferne nutzen. -
wo fängt denn viel mehr an? 15%, 25%,...
Hast Du den Thread überhaupt gelesen? Wir sprechen hier über 60%. Wurde alles schon geschrieben...
Aus einem B57D30O0 der untersten Ausbaustufe wird kein B57D30S0, nur weil man alle externen Komponenten dranschraubt. Und ich finde, das Thema Haltbarkeit darf ruhig angesprochen werden. Es ist ja ein Unterschied, ob ich ein Projekt draus mache (so wie im Screenshot das "BMW G20 330d Stage 3 project") und einfach mal schaue, was so alles geht (und ich die Karre sowieso nicht fahre), oder meinen Daily ein wenig flotter machen will.
Und meiner Meinung nach ist es ein völliger Irrglaube, dass ich aus einem Motor des unteren Leistungsbandes einfach mal so 420 PS rausholen kann, ohne dass das der Langlebigkeit abträglich ist, und das mit der Argumentation, dass ja LLK und DPF vom großen Motor stammen. Dass der Hobel rennen wird wie Sau, steht außer Frage.
Aber vielleicht macht comforter das ja wirklich, und fährt damit weitere 50 Tkm, dann wissen wir mehr! Bin gespannt, ob Du auch diese kranke 100-200 Zeit hinbekommst!
-
Das in diesen Motoren viel mehr Potential für haltbares Tuning , im Alltagsbetrieb, besteht finde ich mehr als logisch.
Du hast nur keinen dieser Motoren, nur einzelne, periphäre Komponenten davon.
Go for it! Bin gespannt! Der Leistungszuwachs wird bestimmt Hölle sein. Ist das Dein daily? Also musst Du damit jeden Tag zur Arbeit und so?