Oh, das ist ja doof...
Beiträge von dns
-
-
Keine Vollgas Starts mehr?
Da hilft dann Torque by gear, das kannst Du definieren.
-
dns hast du das Bedienzentrum vom G80 noch?
Nope, aber hast du jetzt eines?
-
Ölpeilstab
Den wirst Du vergeblich suchen.
-
245/35(?)-19
255/35 R19 auf originalen 898M Felgen, ringsum mit 15 mm Spurplatten.
-
1670 Kg im 3er? ist die MH Technik echt so Bleischwer?
DAS hat Dich gewundert? Ich war eher über 19xx kg im S5 erstaunt...
-
Der lederne Vollmetallknauf mit der Aussparung und Beleuchtung ist ein absolutes Sahnestück, und logischerweise unterbindet BMW eine Plug'n'play Bauweise. Aber der Aufwand ist schon enorm. Wer selbst auf hohem Niveau Drehen und Fräsen kann, für den wäre das ein schönes Projekt. Wenn man das komplett fremdvergibt, dann wird das bestimmt im vierstelligen Bereich enden, was mir zuviel für nur den Schalthebel alleine war.
Eine absolute Aufwertung, wenn auch nur haptisch, da unsichtbar, ist die M Performance Abdeckung auf der Frontseite und auch der M Performance Knüppel mit dem M obendrauf, denn - wie BMW weiß:
Zitat
Die ergonomische Form der Griffrückenschalen und ihre besondere Materialität sorgen für ein dynamisch-sportliches Fahrerlebnis.Wie auch immer, optisch ein Quantensprung war für mich die Folierung der silbernen Abdeckungen auf beiden Seiten. Ich finde dieses ganze Perlglanzchrom-Gedöns im Auto schrecklich, das verschandelt den Innenraum komplett. Sieht aus, wie Billo-Plastik, erst recht auf den ganzen Schaltern. Aber die Schalter im Klimabedienteil kann man leider auch nicht gegen die schwarzen austauschen, also würde auch das wieder unangemessen teuer. Das ist also das einzige, was bei mir in Chrom geblieben ist.
Die Folie hat auf diesen Miniteilen erstaunlich gut gehalten, erst nach zwei Jahren beginnt es sich, minimal zu lösen. Man möge großzügig über den Staub hinwegsehen...
-
Jepp, ich habe das mal probiert. Der Umbau wäre sehr aufwändig, sowohl mechanisch, als auch elektronisch. Man müsste die G20 Elektronik in den G80 Gangwahlschalter einbauen, da passt kein Schalter, muss alles irgendwie umgebaut werden. Plus, dass Aufnahme des Hebels irreversibel angepasst werden muss. Gehen tut das schon, wo ein Wille...
-
bevor sich das amortisiert.
Ach, amortisieren soll sich das auch noch?
Du bist der wandelnde Zielkonflikt...
natürlich aber wenn man alle 3 Jahre mal 4 Reifen wuchtet
Bei mir haben schon oft die Räder nach dem Saisonwechsel nicht mehr gut gepasst und mussten nachgewuchtet werden. So war das bei meinen Sommerrädern und Winterrädern. Da jedes Jahr zwei Radwechsel zur Saison anstehen, sind das potentiell schon mal 8 mal auswuchten pro Jahr, plus neue Reifen.
-
Für den Anfang? Was hast du vor?
Ich??? Nichts, Du hast was vor
Wie Fulano geschrieben hat, ohne richtiges Werkzeug geht es nicht. Wenn Du für ein Auto in Deiner Liga Räder wuchten willst, dann brauchst Du mindestens sowas.
Das will dann wieder keiner bezahlen
Eben, und dann erst, wenn Du matchen willst, und den Reifen dreimal montieren musst. Da geht nicht für 20 € pro Rad. Wenn ich die Kohle und den Platz hätte, würde ich das auch selbst machen. Das ist bestimmt genau das richtige für so einen Tüpfelesscheißer wie mich. Da kann ich dann aufs Gramm auswuchten.