So wie normal auch.
Du gehst auf Menü und dort dann in die Einstellungen.
So wie normal auch.
Du gehst auf Menü und dort dann in die Einstellungen.
Die aktuelle Batterie hat 3,06V. Wie gesagt auch die aus dem funktionierenden Schlüssel geht nicht.
Ja, die neue Batterie muss einen deutlichen Spannungssprung machen, sonst erkennt der Schlüssel sie nicht als neu an.
Ich hatte es mal, dass nur eine neue Varta es geschafft hat, dass sie der Schlüssel akzeptiert hatte.
Danke,
804415 wird als Nummer per Bimmerlink angezeigt.
Gern.
Ja der DTC wird gesetzt, wenn der IDG eine Unterspannung erkannt hat und diese Info bei der Übertragung der ID mit anhängt.
Er wird zurückgenommen, wenn drei Übertragungen wieder ohne die Info kommen.
Also sollte es eigentlich mit einer guten Batterie wieder vergehen.
Was hatte die alte Batterie denn für ne Spannung?
Die Fehlermeldung bezieht sich also sicher auf den nicht funktionierenden Schlüssel?
Schick mir mal den Hex-Code der Fehlermeldung, dann schau ich nach
Aber klingt schon sehr danach
Sie hat 3.2 V Messtechnisch.
Hast du sie im Leerlauf oder belastet gemessen?
3,2 V Leerlauf ist ja kein Problem, wenn sie aber in der Belastung auf 3 V einbricht, dann geht der Schlüssel davon aus, dass du die Batterie nicht gewechselt hast und der Fehler bleibt bestehen.
Was heißt kurz ausgefallen?
In den Fehlerspeichereinträgen steht nichts drin, was auf nen Ausfall hindeutet.
Könnte mir nur durch den Linkoff erklären, dass ein Wechsel in den Havariemodus stattgefunden hat.
Dabei ist der Tacho nur 1 Sekunde weg.
Oder hat das länger gedauert?
Ja, der Service war durch die Standzeit überfällig. Das kriegst du nicht mehr weg.
Der Händler hat durch sein Zögern, quasi einen Malus ins Auto gebracht. Der bleibt für immer drin.
Beim g2x kann es direkt vom Händler auf die hu per remote repushed werden
Wäre mir neu.
Ich weiß, dass er es ab SP18 bei Kontakt mit dem Tester zieht, und es kein DiagnoseJob mehr ist, aber worüber pusht er?
CDS oder FASTA/TS?
Nur fürs Verständnis, wenn ich selbst mit dem Wagen zu einer Prüfstelle fahre zur HU, dann muss ich danach dennoch zum Händler und den dafür bezahlen, dass die Anzeige im Auto zurückgesetzt wird? Wirkt nicht gerade kundenfreundlich.
Nein, musst du nicht.
Die HU ist die einzige, die man selbst ändern kann. Da muss man im Menü drauftippen oder draufbleiben (je nach OS) dann kommt ein Prompt, wo man die neuen Daten einstellen kann.
Macht man das bevor der Termin als überschritten angezeigt wird, bleibt es in der Service Historie grün. Sonst merkt er sich die Überschreitung.
Danke für die schnelle Antwort.
Ja, er stand ca. 3 Monate beim Händler. Wenn die HU mit dem orangenen Ausrufezeichen eingetragen wäre, könnte ich damit auch leben. Allerdings steht sie mit dem roten Ausrufezeichen als überfällig, also fälschlicherweise als noch gar nicht durchgeführt, drin.
Dann wurde sie nicht in die Sevicehistorie geschrieben. Das kann der Händler auch in der Ferne nachholen und beim nächsten Mal am Tester wird es im Auto dann auch aktualisiert.