Beiträge von Piwi87

    Weißt du zufällig wohin das gemeldet wird?Ich hatte spekuliert das die Systeme voneinander lernen. Also ähnlich wie bei RTTI ein Austausch der Daten erfolgt und bei auffälligen Werten reagiert wird.

    Früher gab es eine Verbindung zu Navteq, das in Here aufgegangen ist.


    Es gibt auch cloudbasierte Erkennung, aber da werden wir in den nächsten Jahren noch viel mehr sehen. Das ist noch nicht so weit, dass man das schon vollständig nutzen kann.

    Aber veraltete Geschwindigkeitsinfos im Kartenmaterial dürften doch hoffentlich kein Problem für die normalen Speelimitinfos sein, da sie doch hoffentlich von den Kameradaten "überstimmt" werden (Stichwort 'Logik' aus einem Beitrag weiter oben), oder? Das Problem dürfte dann doch nur mit dem vorausschauenden Kram sein. :/

    Die Logik übernimmt die schärfere Beschilderung.
    Heißt, wenn ein Überholverbot im Kartenmaterial ist, aber kein Schild und es auch nicht gilt, wird es trotzdem angezeigt.


    Auch wenn ein 80er Schild steht und im Kartenmaterial an der Stelle 60 (von früher) hinterlegt ist, kommen die 60 in der Anzeige. Nach einer eingestellten Wegstrecke und innerorts nach einer Anzahl von überfahrenen Kreuzungen bzw. Einmündungen wird die Logik schrittweise zu Gunsten des Kartenmaterials geändert, wenn kein neues Schild erkannt wird.


    Es gibt Kommunen, die schön brav Änderungen melden, dann ist es aktuell, und es gibt weniger sorgfältige, da stimmt es dann ned. Die staatlichen Stellen (Bundesstraße, Staatsstraße, Autobahn) scheinen zumindest hier im Süden sehr zuverlässig.

    Danke, damit wird einiges klarer. War vorhin auch noch mal beim Dealer, hab' mir das mit der Speed Limit Info mal erklären lassen, zumindest versucht. Er hatte selbst leider nicht so den Durchblick. Es gibt ja noch die "vorausschauende Schildererkennung". Da meinte er, dass damit die Schilder bereits 500 m im Voraus erkannt würden, während die normale Speed Limit Info die Schilder erst erkennt, wenn man vorbei fährt. Für mich klingt das nicht schlüssig. ?(

    Also was man da für ein Zeugs erzählt bekommt.
    Die Schulungsunterlagen sind meiner Meinung schon recht gut. Und grad bei den Funktionen sind sie nicht mal Fahrzeugspezifisch, sondern schon seit Jahren immer wieder optimiert.


    Aber wenn die dann auch noch logisch mitdenken würden, dann sollte dem Verkäufer wie dir auch auffallen, dass ein Schild nicht nen halben Kilometer im Voraus erkannt werden kann. :m0037:


    Die vorausschauende Schilderanzeige läuft über das Kartenmaterial und konditioniert damit den Antriebsstrang vor.
    Bspw. wird bei einem anstehenden „Geschwindigkeitslimit nach unten“ nicht mehr hochgeschaltet, wenn man nicht recht hoch dreht.
    Oder vorm Kreisverkehr wird zurückgeschaltet um das Motorschleppmoment auszunutzen. Gleichzeitig nimmt der Generator mehr Energie ab und MSA wird bis zum nächsten Anfahren deaktiviert.

    Hallo Schorsch,


    die Speed Limit Info (SLI) ist die gleiche.
    Die Kamera kommt durch den Active Guard Plus und ist serienmäßig dabei.
    Darüber wird auch die Spurverlassenswarnung realisiert.


    Es werden immer die Navidaten für SLI verwendet. Erkennt die Kamera etwas anderes, entscheidet eine Logik, ob die Erkennung oder die Navidaten Vorrang bekommen.


    Beim ACC Stop&Go kommt zusätzlich ein Radarsensor an der Front rein.


    Grüße
    Piwi

    KeylessGo haben wie beim Vorgänger alle Fahrzeuge. Damit kommt man aber nicht ins Fahrzeug.
    Im Innenraum gibt es daher keine Aufnahme für die Fernbedienung oder den ID-Geber. Das ist bei BMW schon seit mehr als 10 Jahren Standard.


    Was du aber vermutlich meinst ist KeylessEntry.
    Das ist weiterhin eine Sonder- und Paketausstattung unter dem Namen „Komfortzugang“.


    Der ID-Geber aktiviert sich, wenn er bewegt wird, z.B. in der Tasche.
    Endet diese Bewegung sendet er nach 2 Minuten nicht mehr.
    Das ist schon eine Verbesserung zum alten System.

    Hört sich so an, als hätte sich da nicht die Headunit verabschiedet, sondern das RAM.
    Gehe davon aus, dass du das Livecockpit Prof. hast, oder?


    Die Headunit dürfte eigentlich durch nen Batterie-Off so einen Fehler nicht verlieren. Die startet eh neu, nachdem das Auto geschlafen hat.

    Neue Technik ist das ja jetzt nicht gerade. ?(


    BlackPanel Display hatte der 7er schon 2008.
    Das hat eh sehr lange in den 3er gebraucht.


    Dennoch gefällt mir das Basis auch immer noch besser als das Mid.
    Das Mid sieht so aus als wollte man und könnte nicht. Ich würde vermute, dass sich das Teil zum LCI überlebt.


    Das High vom Design her stimmig. Für uns langjährige BMW-Fahrer mit der neuen Skalierung vielleicht auch etwas gewöhnungsbedürftig.

    Du spielst dabei auf zwei ID-Geber an, die gleichzeitig im Auto unterwegs sind, wenn ich das richtig lese.


    Das ist heute schon nicht so toll für den Wagen. Ein ID-Geber wird dabei regelmäßig im Fahrzeug inaktiv geschaltet.
    Angenommen man fährt zu zweit los und übergibt das Auto dann an den anderen Fahrer. Kein unrealistischer Fall.


    Dabei verwäscht man sich sein Profil.
    Außer, und das macht kein Mensch: Man stellt den Wagen ab, steigt aus, sperrt ab, wartet und steigt dann wieder (mit dem anderen Schlüssel) ein.


    Hier bietet das neue OS7 sogar noch Vorteile, weil man die Profile im Fahrzeug schneller aufrufen kann und auch so durchwechseln kann.
    (Ja das geht heute auch, aber doch nicht ganz so komfortabel, wie mit dem neuen System). Nur fraglich, ob das wieder so viele machen bzw. wissen.
    Wird ja nur sehr verhalten kommuniziert, weil das hohes Verwirrungspotential hat.