ist es nicht auch so, dass der Motor nicht abgestellt wird, wenn die Bremse nicht stark genug getreten wird? Hat mir zumindest ein Kollege bestätigt. Der hat zwar ein anderes BMW-Modell, aber da sollte es ja keine großen Unterschiede geben. Bevor der Wagen zum Stillstand kommt, den Druck auf der Bremse etwas reduzieren. Steht auch so in der Betriebsanleitung vom G20.
01.07.jpg
Jein.
Abgestellt wird bei getretener Bremse, ab einem Schwellwert des Bremsdrucks und dem "standstill" aller Räder.
Nimmt der Bremsdruck danach wieder ab oder zu, wird der Motor gestartet.
Es jetzt mit dem Fuß so hinzubekommen, dass der Bremsdruck gerade so ausreicht, um das Fahrzeug anzuhalten, aber nicht diesen Schwellenwert übersteigt, ist nahezu unmöglich.
In einer Parksituation kriechst du dann noch weiter und schrabbelst dann noch wo an. -> Nicht sinnvoll.
Außerdem ist das dann auch noch von der Neigung, Beladung, Fahrbahnzustand abhängig, wieviel Bremsdruck du konkret brauchst, um das Fahrzeug anzuhalten. Das kann man also auch schwer trainieren.
Bei der ersten Generation, also in den E-Modellen war die MSA noch mit 1 Sekunde Verzögerung. Das fand ich deutlich besser. Da ging er auch an der Stoppstelle oder dem Kreisel nicht aus.
Das will man aber offenbar nicht wieder einführen, sonst hätte man jetzt nicht beim neuen Navi die Klimmzüge gemacht, dass kartographierte Kreuzungen und Kreisverkehre vom Navi an die Zentralsteuergeräte und das Motormanagement geschickt werden, um eben dort nicht mehr abzuschalten. Die Auswertung des Blinkers reicht nicht.