Beiträge von Piwi87

    Das ist bei meinem 2010er F11 auch so. Ist ganz normal. Wenn alle Plätze überwacht werden, werden auch alle Plätze angezeigt.

    Das haben nicht nur die BMWs. Es müssen die Sitzplätze der zweiten Reihe überwacht werden.
    Da man dort aber keine Sitzbelegungsmatte einbaut muss es alle drei Plätze anzeigen, da er ja nicht weiß, wo einer sitzt. Wenn dort sich jemand anschnallt, müsste das Symbol entsprechend grün werden.

    Das Thema ist übel.
    Da solltest du gleich drauf bestehen, dass dir ein ordentlicher Nachlass gegeben wird.
    Oder das Fahrzeug gewandelt wird.


    Wenn dir das FZD einmal abgesoffen ist, und du das Fahrzeug nicht geleast hast, dann solltest du mit teuren Problemen nach mehreren Jahren rechnen. Da ist jetzt Wasser im Kabelbaum.

    Nein, die Zahlen haben was mit der Headunit selbst zu tun.


    Wenn du ein OTA bekommst, dann steht einfach in einer Zeile drunter noch mal 2019-4 (als Beispiel, wenn oben zunächst 2019-3 steht).
    Das war beim NBT (Evo) noch besser, da stand nämlich "Automatisches Kartenupdate" dann davor, dann war es klarer.

    Ja, beim F3x war es nur 1 Verlängerung.
    Wenn die Batterieladung aber nicht ausreicht, dann wirft der neue aber auch das Handtuch.


    Der Diagnosemodus bringt dir keine zusätzlichen Infos. Er dient dazu, dass das Fahrzeug programmiert werden kann und Fehlerspeicherrecherche möglich ist, ohne laufenden Motor und mit allen Steuergeräten aktiv und ohne dass er sofort einschlafen wird.

    @foxdrive
    Ja, so wie du das schreibst ist es die Kommunikation mit der Fahrertür. Dafür spricht, dass die anderen Fensterheber gehen, da die Schalter direkt in der jeweiligen Tür sind und beim G2x die Steuerung der Fensterheber dezentral erfolgt.
    Die Fahrertür ist auch weckberechtigt, weshalb dir das Fahrzeug dann auch nicht einschläft.



    Das Fahrzeug sollte nach 8 Minuten schlafen.
    Wenn du ein Telefonat via Bluetooth führst, darf die Headunit das Fahrzeug 2 mal verlängern, sind dann also eine knappe halbe Stunde.


    Wenn er dir mal wieder nicht einschläft, dann kannst du statt auf- und zu schließen, das Fahrzeug in einen Diagnosemodus versetzen.


    Mit dem Schlüssel reinsetzen und ohne die Pedale zu treten 3 mal schnell hintereinander auf den Startknopf drücken. Er startet dann auf und bringt auch eine kurze CheckControl Meldung, dass der Modus aktiv ist.
    Einen Moment (20 Sekunden) warten und dann wieder ausschalten (Start Knopf einmal drücken) und Fahrzeug verlassen.


    Der Diagnosemodus schadet dem Fahrzeug nicht und es bleibt auch nichts zurück.


    Wenn das Thema mit dem Schalterblock behoben ist, dann sollte das Kombiinstrument betrachtet werden.
    Kommt es denn nach dem Ausfall sofort komplett wieder hoch oder erst im Notfallmodus und erholt sich dann nach und nach?

    Na, da geht ja einiges nicht. Zwei Punkte, die mir (bin "old school") bei einem Auto wichtig wären: Bremsen und Gasgeben. Funktioniert das oder kann es passieren, dass ich das Pedal durchtrete und dann kommt nichts? Nicht dass ich mir das Auto dann nicht kaufen würde, ich will es nur vorher wissen, damit ich mich dann beim Fahren darauf einstellen kann.

    Das kann dir bei einem Elektronikdefekt bei allen Fahrzeugen mit E-Gas / DME bzw. ABS/ESP passieren.

    @foxdrive
    Oh, das liest sich nicht gut.


    Viele der Punkte, die du beschreibst, hängen zusammen.
    Alarmanlage, Fensterheber, Rückspiegel und Beheizung, Heckklappenbetätigung und Spurverlassenswarnung.


    Das deutet auf eine gestörte LIN-Kommunikation zwischen Schalterblock Fahrertür und BodyController hin. Gehen in so einem Fall denn die Fensterheber an den anderen Fenstern, wenn du sie direkt dort bedienst?


    Dass das Licht weiterbrennt sieht danach aus, als würde das Fahrzeug nicht einschlafen können.
    Wie behebst du das, weil du auch schreibst, dass es ne halbe Stunde weiter leuchtet. Startest du dann nochmal?


    Wenn dein Auto also mal nicht einschläft und du es aber nicht bemerkst, dann kannst du nach ein paar Stunden Standzeit eine Panne haben. Insofern würde ich den Wagen schon beim :D vorstellen.
    Vermutlich wird als erstes der Schalterblock Fahrertür getauscht.


    Das Thema mit dem Kombiinstrument kann ich mir gerade nicht erklären, welches hast du, Basis, Mid oder High?



    Grüße
    Piwi

    Das Thema liegt nicht an BMW sondern am Hersteller der Headunit.
    Und da war tatsächlich Harman der erste, der CarPlay Wireless entwickelte und es BMW dann mit der neuen Generation als erster bringen konnte.


    Jetzt wird das nach und nach in vielen Fahrzeugen kommen, der MIB-III von VW basiert auf der gleichen Geräte-Generation.
    Und ja, Harman kann auch Android Auto per Kabel, ist jetzt in einigen Modellen schon im Einsatz.


    Ob es BMW dann so final applizieren lässt, bleibt abzuwarten.

    Ok ,ich hatte bei meinem Händler den abblendenden rechten Aussenspiegel beim kauf geordert.Erst hies es das das nicht geht, X( aber mit meinem Hinweis auf den links Verkehr in England (da muß es Ihn ja geben) klappte es doch dann. :thumbsup:

    Das ist aber nicht ab Werk möglich, das lässt sich nicht einsteuern. Wenn du eine Linkslenker hast, dann wird nur der linke als abblendbar zugesteuert.


    Da hat wohl jemand in der Werkstatt Hand angelegt und hat dir einen angebaut.

    Da es die Rettungskarte für den G21 noch nicht gibt hat der Händler mir die vom F31 gegeben . Nun frage ich mich ob die vom G20 nicht die bessere Lösung wäre. Sie steckt hinter der Fahrersonnenblende.

    Den Händler würde ich in München melden. Was der macht ist gefährlich!
    Die Rettungskarte gibt es sehr wohl und ist im AOS gleich auf der ersten Seite für den Händler sichtbar. Und zwar schon seit mehreren Wochen, noch bevor der erste G21 ausgeliefert wurde.


    Die falsche Karte ist schlimmer als gar keine. Verlässt man sich auf diese und muss das Dach abnehmen, ist die Gefahr schön den Gasgenerator zu treffen, wenn man die Rettungsschere über der B-Säule ansetzt. Da ist er jetzt beim G21, beim F31 war er in der Mitte über der hinteren Tür.


    Also lieber keine, dann schaut die Feuerwehr im Zweifel nach.