Beiträge von Piwi87

    Habe im neuen G21 Touring gesehen das man jetzt die hinteren leuchten beim Tagfahrlicht übers Menü aktivieren kann. Weiß jemand ob es mit dem aktuellen Softwarestand für den G20 jetzt auch möglich ist?

    Die Software für G20 und G21 ist identisch, daher ja.
    Wichtig ist aber auch die Codierung, dass das Feld sichtbar geschaltet wird. Und da kommt es auf die Defaultwerte an, die nach dem I-Stufen-Update gesetzt werden.


    Die Funktion gibt es auch beim F3x schon. Nur die Headunit hatte den Parameter bislang nicht.

    Die Waschanlagenbetreiber schreiben oft, dass der Motor anbleiben sollen, weil einfach zu viele Leute ihr Auto nicht sicher in den Waschanlagenmodus versetzen können und es auch einige Fahrzeuge gibt, die sowas nicht haben.


    Und die Waschanlage hat mit diese Fahrzeugen und Kunden nur Ärger, weil entweder die Lenkradverriegelungen einrasten oder die elektrischen Feststellbremsen angezogen werden oder die Antriebsräder im Getriebe blockiert werden. Dann springen die Fahrzeuge aus den Führungssystemen und es gibt Beschädigungen.

    Den beleuchteten "Drucktaster" zwischen Taschenhaken und Entriegelung hab ich auch nicht - ist das ne separate Sonderausstattung?

    Das ist die Bedieneinheit für die Anhängerkupplung. Wenn du keine hast, dann fehlt der Taster.


    Gepäckraumwanne ist etwas viel, aber das Etui könnte gehen. Kommt auf deinen Händler an, wie er sich anstellt. :)


    Die Qualitätskontrolle ist schon da, aber es wird nicht mehr das ganze Fahrzeug auf jedwede Eventualität kontrolliert.
    Was elektriche/elektronische Funktionen oder die Lackierung anbelangt wird alles vom Computer kontrolliert. Auch das Dashboard und die Türverkleidungen werden in der Vormontage schon optisch geprüft.


    Ich vermute, dass hier in der Sequenzierung was falsch lief. Entweder wurde die Reihenfolge auf dem Band kurzfristig geändert oder bei der Bereitstellung ist was verdreht worden.

    Das sieht wirklich so aus, als ob da beim Zulieferer oder im Werk in der Sequenz was falsch lief.
    Kann sein, dass ein anderer mit deinem Netz und dem Spannband rumfährt und sich über das Loch oben wundert, wo die Bedieneinheit ist 8o
    Wobei letzteres wird der Händler vor der Übergabe gemerkt haben.


    Kurzum beim Händler reklamieren.
    Bin gespannt was du bekommst. Das Werk erstattet dem Händler da den Schaden und eine Wiedergutmachung.

    Bei uns ist es so geregelt:


    In der Firma haben wir Ladesäulen oder Wallboxen, für unterwegs Ladekarten (Maingau und ChargeNow) und zu Hause müssen wir einen Energiemesser verwenden.


    Der Energiemesser ist Eigenanschaffung, der nur den Stromverbrauch des Ladegeräts misst.
    Über die Reisekostenabrechnung wird das ein paar Mal im Jahr erstattet.
    Genauso als würde ich an der Tankstelle Tanken und die Tankkarte wird nicht akzeptiert oder ich hätte sie vergessen.


    Also eine Ist-Kosten-Abrechnung ohne Pauschalen.

    Nein, das ist nicht das gewünschte Ziel. Geht aber natürlich so.


    Wenn du deinen täglichen Pendelweg zur Arbeit meinst, den lernt das Fahrzeug aber ohnehin.


    Hierzu einfach die Heimat- und Arbeitsadresse im Navi hinterlegen.
    Gerne auch auf die Favoritentasten legen, dann kannst du sie schneller anwählen.

    Den Fortschritt kann man im Optionsmenü des Navis sehen. Dort wo auch die Kartenversion angezeigt wird.


    Technisch läuft das so:
    Wenn der Stick steckt, dann wird die laufende Navigation auf den Stick ausgelagert, also navigiert man schon mit dem neuen Kartenmaterial. Im Hintergrund wird dieses auf die Festplatte gezogen.
    Ist es fertig, wird es im Navi noch neu verlinkt, das alte verworfen und die Zielführung wieder zurück auf die jetzt neuen Daten auf der Festplatte umgelenkt. Dabei wird auch die Legitimation für das Kartenmaterial geprüft.
    In dieser Umschaltungszeit, die bis zu einer Minute dauern kann, sind alle Kartengestützten Funktion außer Betrieb. Also nicht wundern, wenn das Automatikgetriebe plötzlich vermeintlich ungewohnt schaltet oder das Tempolimit falsch angezeigt wird. Fahrerassistenz vom DAP kann auch entfallen bzw. das Fahrzeug fordert zur Übernahme auf.


    Also besser nicht in der unbekannten Stadt oder vor aufwändigen Autobahnkreuzen, den Neustart auslösen. :D


    Wenn man ihn nicht auslöst, wird er beim Herunterfahren des Systems automatisch durchgeführt, wenn das Display schon dunkel ist.


    Und den Stick nicht einfach rausziehen, wenn man den Motor ausmacht und das Update nicht fertig ist.
    Das läuft auch bei Motor aus noch etwas weiter.

    Gerade eine witzige - weil unlogische - Feststellung gemacht. Wenn ich im heimischen WLAN bin, funktioniert der Remote Service nicht. Kommt immer der Hinweis „Fehlgeschlagen“. Bin ich aber im mobilen Netz unterwegs (WLAN aus) funktioniert es einwandfrei. Hupe und Licht klappt. Ist das logisch, ne oder???

    Vielleicht blockiert dein Router oder dein Provider eine bestimmte Route oder einen bestimmten Port?