Beiträge von Piwi87

    Ist wie beim F3x eine Sonderausstattung.
    Kommt mit einem Paket

    Die SSA sei laut Händler stark verbessert worden und würde viel feiner regeln... Meine war auch weniger als 5 mal seit Oktober aktiv. Auch nach langen Autobahnfahrten und bei über 15 Grad. Absolut keine Regelmäßigkeit zu erkennen. Mein Vorgänger F21 war das komplette Gegenteil. Der hat dauernd abgeschaltet.

    Die MSA ist tatsächlich feinfühliger geworden. Nur das fällt uns jetzt so auf, als würde das Fahrzeug fast nicht mehr abschalten.
    Ziel war es, dass man die kurzen Abschalter von nur ein paar Sekunden vermeiden sollte.


    Daher werden jetzt Umgebungsdaten einbezogen und führen zu Abschaltverhinderern.
    Bsp. Kreisverkehr. Wenn das Navi einen Kreisverkehr meldet, wird ein Abschaltverhinderer gesetzt.


    Auch Kreuzungen werden nicht abgeschaltet. Außer es treffen mehrspurige Straßen aufeinander (setzt natürlich gutes Kartenmaterial voraus), wo man von einer Ampel ausgeht.
    Man kann es etwas sehen, wenn man in der Schlange der Ampel weit vorne steht, geht der Motor weniger häufig aus, als wenn man so ab dem 3./4. Auto ansteht.


    Und was sich auch verändert hat ist der Sollwert für die Batterieladung. Damit mehr Rekuperationsenergie Platz hat, wird die Batterie nicht mehr so voll geladen.
    Das macht sich dann bemerkbar im Stadtverkehr, wo man mehr aktiv bremst als rekuperiert. Nach Autobahnfahrten mit mehr Rekuperation schaltet er öfters ab, weil die Batterie voller ist.

    Treten die Ruckler in D und R auch auf oder stehst du da in N an der Ampel?


    Ich kenne das vom B48 Motor auch, in einem Temperaturfenster im Plusbereich bis ca. 15 Grad und nur bei erhöhtem Leerlauf. Mit etwas Gas sofort weg. Bei niedrigem Leerlauf nicht vorhanden. Meist kommt es bei mir aber nach dem Starten. Eher nicht mehr nach dem Fahren.


    Ist das bei dir auch so?

    Der Downloadmanger sollte keine ZIP Datei ablegen auf dem Stick. Das müssen zugängliche Daten sein, nicht gepackt.


    Es dürfen keine anderen Daten auf dem Stick sein.


    Wenn du es entpackt auf dem Stick, dann wird es klappen, auch mit dem NTFS Dateisystem.

    Das Kartenmaterial is Europa Live 4 2019 und ich hab die Datei mit dem Download Manager auf die Festplatte des Laptop geladen und dann von dort auf den Stick kopiert, Da es mit Fat32 nicht auf den Stick gepasst hat hab ich ntfs probiert und da hats drauf gepasst. In der Anleitung des G21 steht aber auch dass NTFS funktioniert ? Aber sonst muss ichs echt mit nem anderen Stick probieren...

    Live Karten sind Headunit MGU und die kann NTFS und damit geht’s auch mit dem Downloadmanager.
    Hab mich oben vertan.
    Da stimmt dann was mit dem Stick nicht oder mit dem USB Anschluss im Fahrzeug. Geht denn ein Musik Stick?

    Kommt immer auf die Headunit an.
    Wenn du schreibst, dass du es grad so drauf bekommst, dann hast du vermutlich Route-Karten und eine EntryNav als HU.
    Dafür brauchst du FAT32.


    Bei Next- oder Evo-Karten und einer NBT oder NBT-Evo Headunit sollte NTFS schon gehen.
    Frage mich aber, wie du das Kartenmaterial auf einen NTFS formatierten Stick bekommen hast. Mit dem Download Manager ja nicht.


    Edit: da war ich gedanklich beim F30, hatte beide Foren offen. ;(

    Das ist ein guter Plan mit dem Reboot der Headunit.
    Nur den Motor braucht man dafür nicht zu starten. PAD-Modus reicht.


    Auch das Löschen der App auf dem Handy ist nicht unbedingt nötig, nur wenn sich ne Anfrage zwischen Handy und BMW-Server verklemmt.

    Im G20 wird die Kl. 30B nicht aktiv gegen 31 geschaltet, wenn die Klemme abfällt.
    Sie wird gefloatet.


    Je nach Anschluss innerhalb der verschiedenen Steuergeräte kann dir das Potential zwar gegen Masse gezogen werden, aber das ist keine saubere 31er.

    Der große Unterschied beim FZD vom F3x zum G2x ist, die Klemme.


    Waren es beim F3x Klemme 30 und 30B, ist es beim G2x nur noch Klemme 30.


    Dort oben das abzugreifen geht natürlich, aber mit Dauerplus wird die Dashcam im Dauerbetrieb gefahren und könnte den zulässigen Ruhestromverbrauch überschreiten.


    Auf die Klemme 30 was zu legen ist in meinen Augen nicht gut.