Solche Entscheidungen sind immer wieder wenig nachvollziehbar.
Beim G30 hatte das Auto bei geöffnetem Dachfenster festgestellt, wann es anfängt zu regnen, aber anstatt dass es dann ganz geschlossen wurde, wurde es in die "angehobene" Position gefahren. Den Sinn dieser Programmierung konnte mir auch nie einer erklären....
den kann ich dir schon sagen.
Wenn bspw. jemand oder ein Tier im Fahrzeug verbleibt, dann muss eine Möglichkeit der Sauerstoffversorgung möglich bleiben. Daher wird nur in die angehobene Position gefahren oder leicht geöffnete Fenster werden nicht geschlossen.
Das ist eine Entscheidung der Produktsicherheit.
Die LEDs zu programmieren ist dahingehend ein Problem, weil man dem Kunden (das ist Produktmangement) immer spezifische Auswahlmöglichkeiten bieten möchte.
Also nicht zu fancy mit beliebigem Auswahlverfahren.
Also muss man für x Kombinationen x einzelne Darstellungen im Menübaum hinterlegen, x Identifier für die Variable zulassen, x möglichen Variablenwerten x feste Ansteuerungsarrays hinterlegen und diese ins Steuergerät programmieren.
Mit x skaliert sich der Aufwand und der Speicherbedarf, von dem man im MINI sich noch mehr zur Verfügung hat, weil in UKL der BodyController nicht so überladen ist mit Funktionen, wie beim 3er.