Beiträge von Piwi87

    Ja, es gibt aktuell eine Anhängekupplung mit 750 kg Anhängelast.
    Ab Sommer sind es dann 1.500 kg.


    Von der Modellbezeichnung hat niemand was geschrieben. Die bleibt 330e bzw. dann 330xe, für die Modelle mit xDrive.
    Es geht um die Typbezeichnung. Das sind die vier Buchstaben/Ziffern, die den Fahrzeugtypen bezeichnen. Sie tauchen auch in der VIN auf.
    Sind für dich als Kunde aber nicht relevant.

    Der bessere Test ist hier mit dem ID-Geber durch gedrückthalten des BMW Logos die Fenster von außen zu schließen.


    Wenn das funktioniert, dann sind die FHs auch initialisiert.

    Nur mal zur Info: Nach einer Woche Corona-bedingtem Stillstand hat mein G20 nicht mehr bei Annäherung entriegelt bzw. bei Entfernen verriegelt. Auch nach mehrfachem Start (ein paar Fahrten) keine Änderung (Finger auflegen funktionierte weiterhin).


    Lösung: Ab ins Einstellungsmenü, zu Türen / Komfortschliessen und die beiden Optionen deaktivieren, einen Level zurück, wieder rein und neu aktivieren - Ent-/Verriegeln funktionierte sofort wieder. ^^

    Korrekt, das ist eine Energiesparfunktion.
    Sollte sich nach der Wiedererlangung ausreichender Batterieladung wieder beheben.

    Das Problem ist hier die Hand.


    Nimm nur den Zeige- und den Mittelfinger und lege sie gemeinsam auf die geriffelte Fläche und lass sie dort liegen.

    Aktuell ist es doch genau umgekehrt meine Bedienungsanleitungen zeigen mir die neue Funktionen und ich kann sie nicht auswählen, womit meine Bedienungsanleitungen falsch sind (Drivers Guide und Bedienungsanleitung im Auto). Ausser ich codiere sie mir selbst.

    Das war mir jetzt noch nicht untergekommen.
    Das wäre u. U. mal ne Anfrage wert mit Reklamation. Wenn es genügend machen, bringt es vielleicht was.
    Juristisch gibt es bestimmt sowas wie „Irrtum vorbehalten“ in der Bedienungsanleitung.


    was ist bei der beschrieben, was nicht geht. Assisted Driving View oder tatsächlich die doppelte Anpassungswert bei der Geschwindigkeitsübernahme?

    Danke für eure Einschätzungen. Dass die neuen Features nicht nachgeliefert werden finde ich schade. Continuous delivery ist ja eigentlich mittlerweile Gang und Gäbe.Wisst ihr warum die das nicht machen? Kann ja am schlimmsten Fall dazu führen dass jemand ein Auto (noch nicht) bestellt, weil evtl. noch Features in der Software fehlen, die derjenige gerne hätte.
    Gerade bei den Kunden, die BMW evtl. auch als "Fans" entwicklen kann ist das schade... Spricht hier technisch was dagegen? An der Hardware wurde doch wrsl. nichts geändert....

    Pauschal kann man nicht sagen, ob technisch was dagegen spricht oder nicht.
    Es gibt solche Situation, aber für Software-Features ist das sehr unwahrscheinlich.


    Es ist ein althergebrachtes Vorgehen, dass I-Stufe-Updates im Aftersales keine neuen Funktionen sondern Fehlerkorrekturen bringen. Daher werden die Sachen mittels Codierung ausgebremst.
    Früher war es auch schwierig, weil dann die Bedienungsanleitung nicht mehr gestimmt hat. Das kann man mittlerweile mit der digitalen Bedienungsanleitung in der App auch lösen.
    Aber vielleicht hängt da auch noch ein rechtlicher Aspekt dahinter, was die Bedienungsanleitung anbelangt. Das weiß ich aber nicht.


    Beste Grüße
    Piwi

    Mich nervt die ständige Meldung, dass ich mich bei Connected Drive anmelden soll - hatte gehofft das gibt sich relativ schnell wieder, aber nix...

    Dürfte nicht mehr auftreten.
    Es wurden alle offenen Logins vor ein paar Wochen terminiert.
    Danach musste man sich einmal neu anmelden.


    Vielleicht einmal die Headunit neu starten, (wie steht oben) dann müsste der Login wieder aktiv bleiben.

    I-Stufen Updates müssen von BMW angeordnet werden, damit der Händler darauf abrechnen kann, wie oben schon steht.
    Sonst musst du es selber zahlen und das ist nicht ganz wenig, weil du für ein paar Stunden das Equipment belegst.


    Im Rahmen der Fehlersuche wird oftmals ein Update angeordnet.


    Viele neue Funktionen werden aber nicht nachgeliefert, wenn das Feature bei Auslieferung nicht verfügbar war. Das muss dann ggf. codiert werden.

    Halte es überhaupt eher als Spielerei, dass man weg vom normalen Orange hin zu Blau Grün usw wechseln kann.


    Aber ich gebe euch recht, merkwürdig dass man nicht per Advanced Schalter einfach auf RGB zugreifen kann

    Das wiederum wäre die einfachste Lösung für die Softwareentwickler.


    Drei Auswahlbereiche, die bestimmte Prozentschritte zulassen und über die LookUpTable umgerechnet in das Ansteuerungsarray übergeben werden.


    Will man aber nicht, zu fancy für die großen Modelle.